1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der ITAR wird gebaut

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 29. Juni 2005.

  1. Macziege

    Macziege New Member

  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Immerhin sind sie inzwischen ein bischen ehrlicher als früher... seit ich das Wort Kernfusion zum erstenmal gehört habe (und das ist schon sehr lange her, als Kind eines Atomforschers habe ich solche Begriffe mit der Mutter-(naja, eigentlich Vater-)Milch aufgesogen), hiess es immer, die praktische Anwendung sei nur noch 20 Jahre entfernt.

    2. Bei sehr gesunder Lebensweise hätte ich zwar eventuell die Chance, das noch zu erleben, aber ich will ehrlich gesagt gar nicht:
    Denn der lange Zeitraum bis dahin, verbunden mit der sich abzeichnenden Ölknappheit und den zunehmenden Umweltproblemen, wird "uns" zwingen, sowohl unseren unmässigen (*) Energie- und Rohstoffkonsum einzuschränken, als auch die (längst vorhandenen!) umweltverträglichen Alternativen weiter auszubauen. Bis die Kernfusion dann einsatzbereit ist, werden wir sie gar nicht mehr brauchen. Für spezielle Anwendungen in der Raumfahrt vielleicht, aber hier auf der Erde bestenfalls für die Notstromversorgung.

    Grüße, Maximilian


    (*) Beispiel: Ein Freund aus England hat mir neulich erzählt, dass es dort inzwischen Mode ist, nach Feierabend zum Biertrinken in eine andere Stadt zu fliegen, denn die Flugtickets von Ryanair, Easyjet und dergleichen sind inzwischen günstiger als die Parkgebühren in der Innenstadt - das ist doch einfach falsch, pervers, hinverbrannt, dekadentest (und das sage ich als Flugzeugführer!)
     
  3. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Na solange du Führer und nicht Flugzeugentführer bist ... :eek:)

    Aber hast schon Recht! Da stimmt doch die Energiebilanz hinten und vorne nicht!
    Einerseits steigt der Spritpreis in den Himmel, andererseits gibt es noch immer solche Aktionen.
    Ich glaube, der Transport ist viel zu billig, der schlägt sich bei einer Kalkulation gegenüber der Produktion mit gleich null nieder und dann ist es schon super wenn man mal in China oder Philipinnen produziert.

    Ich habe heute schon von dieser Kernfusion gelesen. Angeblich gibt es da aber noch immer "strahlenden" Abfall, aber halt nicht soviel. Also doch nicht so ganz sauber, wie es uns verkauft wird?


    edit: Habe den Spiegel Text jetzt auch gelesen, soviel Abfall wie von 19 Atomkraftwerken zusammen? Scheint mir ja super zu sein. Überhaupt noch ganz fein ins Erdbebengebiet gebaut. ^^
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein, leider nicht. Die einzige Fusionsreaktion, die wir realistisch in den nächsten - sagen wir 100? - Jahren technisch beherrschen werden, ist die zwischen den Wasserstoffisotopen Deuterium (D) und Tritium (T), denn deren Atomkerne stossen sich gegenseitig nicht so stark ab wie die von "reinem" Wasserstoff, den die Sonne "sauber" zu Helium verschmilzt.
    Leider bleibt bei jeder D+T Kernfusion ein Neutron übrig, welches eingefangen werden muss. Und beim Einfang dieser Neutronen wird das Material des Reaktors radioaktiv.

    Grüße, Maximilian


    PS: Ein Klassenkamerad von mir hat über das Thema "Werkstoffe für die Innenauskleidung von Fusionsreaktoren" promoviert. Er hat gleich nach dem Ende seiner Promotion in ein ganz anderes Forschungsgebiet gewechselt mit der Begründung "Das mit der Fusion wird nie was!".
     
  5. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Hey, du scheinst dich damit auszukennen. :)


    Wie gewinne ich eigentlich damit Energie? Ich meine, wie wird das dann zur Elektrizität?
    Beim Atomreaktor wird halt die Kühlflüssigkeit erhitzt und mit dem Dampf dann eine Turbine betrieben.
    Beim Fusionsreaktor genauso?
     
  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    OK, hat eine Weile gedauert, bis ich eine Seite gefunden habe, wo das auch erklärt wird, anscheinend glauben alle, dass das eh klar ist. :/


    http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/exptypen/fusionskraftwerk/aufbau/index.html

    Also so ähnlich wie beim Atomkraftwerk über ein Kühlmittel.
     
  7. turik

    turik New Member

    Genau. Die Kernfusion wird übrigens durch einen Stromstoss in Gang gesetzt, der von einem mitternächtlichen Blitz stammt, der mit einem Kabel, das am kleinen Zeiger der Stadthausuhr verknotet ist, eingefangen wurde. Startet also nur bei Gewittern und passenden Verknotungen. Aber wenn das Teil mal läuft, ist es eine wunderbare Dampfmaschine, an der Stevens seine Freude hätte.
    Puff, puff.
     

  8. a) Transportsteuer auf alle Meer- und Flugtransporte als Einnahmequelle für die UNO und um die Transporte zu normalisieren.

    b) Das wär ja ein Horror, soviel Abfall!
     
  9. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Jo und die UNO könnte dann vielleicht in richtige Umweltprojekte investieren sowie die dritte Welt aufbauen.

    Hach, die Schweizer ...

    Darum frage ich ja Lustiger. In Österreich gibt es keine Kernkraftwerke, woher soll ich also wissen, wie die Dinger wirklich funktionieren? ^^ ;)

    Wir lernen hier nur, dass Atomkraft gefährlich und böse ist. ^^
     
  10. Opa01

    Opa01 New Member

    Das ist auch nicht perverser, als Joghurt 2mal durch Europa zu karren oder Krabben zum Pulen nach Marokko zu fliegen und anschließend wieder zurück. Allem Anschein nach ist Öl genug da.
    Bei meinem letzten Aufenthalt in Vancouver gab es an der Tankstelle in Maple Ridge Benzin für 0,65 Can$, mit der Begründung: "Das Wetter ist so schön, da sollen alle mal richtig rausfahren."

    Opi
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

  12. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Na ja, 100 Jahre, sicher besser als der jetzige Atommüll, aber trotzdem doch recht lange ... wo das wieder gelagert werden soll?


    @Turik

    Also doch Dampf!
     

Diese Seite empfehlen