1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Pferdestall, der Apostelklopfer und das Eisenschwein. Ein Kreuzberger Roman.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Thine, 24. August 2005.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Sachichdoch.

    Auch wenn ich im Haus von alten Gensfleisch doch gern mal einen Vortrag über die Erfindung der beweglichen Letter halten würde. Aber das ist ein anderes Thema...

    Schönen Gruß an den Papa Drucker. :)

    gruß
     
  2. graphitto

    graphitto Wanderer

    Der alte Mann versteht schon was ich meine. Den Unterschied zwischen Ausbildungsberuf und den noch vorhandenen Setzerles.

    gruß
     
  3. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Ah, sehr schöner Artikel! Sogar der Apostelklopfer kommt drin vor! Wir hatten in der Tat überlegt, ob wir die Ladenwerkstatt Offizin nennen sollten. Aber da der Name heute nicht mehr geläufig ist, können sich die Leute auch nicht so viel drunter vorstellen und haben eher andere Assoziationen.

    Schwarze Kunst: Üblicherweise ist die Druckfarbe schwarz, und das Drucken selbst scheint ebenso Arbeit wie Kunst zu sein – also wird das Gewerbe als Schwarze Kunst ausgewiesen. Bekanntlich steht der Begriff aber auch für die Hexerei oder Zauberei, und auch so mag in der Vergangenheit mancher das Druckwesen empfunden haben.

    Süßkraut: Das ist das Anfertigen einer Arbeit, die noch nicht – wie das Sauerkraut – vorausbezahlt ist.

    Und nun noch was für macixus:

    Tütenquetsche: Das ist eine gelegentlich vorkommende Spezifizierung der Quetsche. Das Bedrucken von Papiertüten galt als eine der geringwertigsten Arbeiten einer Druckerei – daher stammt wohl auch die abfällige Bezeichnung.

    :D

    Für grafitto:

    Überstich: Wenn Überstunden gemacht werden, spricht man vom Überstich. Mit dem Wort wird auf den Gebrauch der Ahle angespielt, die zum Anspießen verwendet werden.

    *patsch* Der graphitto hat in einer alten Setzerei gearbeitet. Hätt' ich ja wohl früher drauf kommen können!
     
  4. grufti

    grufti New Member

    Ich bin hin und weg und hellauf begeistert, liebe Thine!

    Danke für die treffliche Erzählung und die zum Miterleben einladenden Fotos.

    Alle meine guten Wünsche, dass sich Dein Eisenschwein bald prächtig und zur Geldmaschine entwickelt. Doch da habe ich keine Zweifel, so perfekt wie Du den Start angepackt hast.


    Grüßle
     
  5. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Wie war das früher bei uns:
    Lern erstmal nen richtigen Beruf - Schriftsetzer -
    Drucker kannste immer noch werden :eek:):eek:):eek:)

    (selbst Jünger Gutenbergs (mit Gautschbrief)
     
  6. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Danke, lieber grufti! Jetzt sind wir ja sozusagen fast Kollegen, was? Ich habe zwar nix mit Staben zu tun, aber eine Jüngerin der Schwarzen Kunst bin ich jetzt auch, denke ich. Der Herr Hardy hätte mich jedenfalls fast gegautscht. :)
     
  7. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Ahhhhh noch einer. :D Jaja das gautschen. Das ist in Mainz immer ne Gaudi...
     
  8. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Gruß zurück.
    Dir natürlich alle guten Wünsche Thine :klimper:
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ein wundervoller Essay, liebe Thine!
    Alles Gute für dich, das Eisenschwein & Anhang!
     
  10. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    netter Bericht, Thine, und glücklichen Herzwunsch zu diesen tollen Räumlichkeiten!!!
    Ich hoffe ich hab nachher Zeit, mir alles Bilder nochmal anzusehen :)
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    Tütenquetsche...da hätte ich noch was für Micha:

    [​IMG]
     
  12. grufti

    grufti New Member

    Wo soll hier ein alter Mann sein der was versteht, hä?

    Lausbub frecher!

    :eek:)
     
  13. graphitto

    graphitto Wanderer

    Soisses. Im Anhang mal ein paar Bilder, wie das so aussah. Sind nicht besonders toll, aber auch schon ein paar Jahre alt.

    gruß
     

    Anhänge:

  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    :pirat: :boese: :pirat:

    gruß
     
  15. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Danke Rotweinfreund und suj! :)

    Schade, dass Du nicht in den Ural kommen kannst, Rotweinfreund. Aber nächstes Jahr bist Du fällig!! ;-)

    Aber suj kommt bestimmt. :nicken:
     
  16. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Von den Dingern hat mir mein Vater immer erzählt :rolleyes:
     
  17. printecki

    printecki Schumi-Fan

    @ Thine

    Sorry, natürlich eine Super-Story mit tollen Fotos. Alles Gute mit 30LINKS !!!

    [​IMG]

    Wow, ne alte Linotype! Bleistangenschleppen, oh, oh, gute alte Zeit :moust:
     
  18. grufti

    grufti New Member

    Hiermit bist Du feierlichst in die Gilde der Schwarzkünstler aufgenommen!

    Weißt Du, ich wollte mir auch mal einen Traum verwirklichen. Bibliophile Bleisatz-Werke und Offsetlithographien von Originalsteinen. Es ist aber beim Traum geblieben, wie so vieles im Leben. Dafür mach ich jetzt halt Drecksgschäft. Und davon jede Menge.

    :)
     
  19. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Herrlich!

    Ein ganz heißer Tipp ist übrigens die Basler Papiermühle, die ich mir letzten Dezember nach dem ChlausHöck angeschaut habe. Da geht einem das Herz auf! Vom Papierschöpfen bis zum fertigen Buch. Das schöne ist, es ist ein Arbeitsmuseum! Die Produktion findet auf vier Etagen statt und man darf zuschauen, selber ausprobieren und Fragen stellen. Einfach klasse. Ich habe mich da fast vier Stunden lang rumgetrieben.
     

    Anhänge:

  20. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Und ein oller Mac stand da auch:
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen