1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Pferdestall, der Apostelklopfer und das Eisenschwein. Ein Kreuzberger Roman.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Thine, 24. August 2005.

  1. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Jubel! :D
    Oh, die Lithografie ist meine zweitliebste Drucktechnik! Aber irgendwie bin ich bei der Radierkunst hängen geblieben. Immerhin beherbergt meine Werkstatt drei schöne alte Lithosteine, auf denen ich jetzt die Farben schöne.
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :) Danke Macci, aber das hast du mir schon mal geschickt. Das liegt immer noch ungeöffnet hier rum. ;)

    micha
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.


    War ja auch für die Quetsche... :rolleyes:
     
  4. RSC

    RSC ahnungslose

    in hamburg, im museum der arbeit stehen solche dinge immer noch. frei zugänglich wohl bemerkt. jeder darf vorbei schauen und eigene drucksachen herstellen. ich habe auch etwas von dem. echt klasse das!


    @Thine
    glückwunsch zu so einem schönen atelie. und ich wollte dich noch ständig am freitag fragen, wie is es nu mit der presse :klimper:
     
  5. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Bei so vielen Würstchen und Baguettes denkt man an sowas ja auch nicht! :D

    Apropos, ich habe Hunger! :angry:
     
  6. RSC

    RSC ahnungslose

    oh doch, ich habe schon daran gedacht.... an die pressmaschine.... :embar:
     
  7. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Und warum wirst Du da rot? :confused:
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Liebe Thine,

    vielen Dank für den hervorragenden Bericht und den schönen Bildern Deiner Unternehmensgründung. - Du solltest den Erwerb eines Tresors schon mal in Erwägung ziehen, bei den Wünschen die Dich begleiten.
    Die Restauration ist Dir mit Blick auf das Bild vom Museum stilecht gelungen.
    Diese Geschichte müßte eigentlich auf die erste Seite einer Wirtschaftszeitung anstatt irgendein Merger der Großindustrie, der ein Jahr später doch wieder Geschichte ist.
    Ich fühle mich diesem Handwerk auch verbunden wenngleich ich nur Zuarbeiter war. - Ich hatte im Zuge meiner Lehre als Maschinenschlosser für die Kärntner Tageszeitung-KTZ Setzschiffe gebaut und auch ein völlig heruntergekommenes "Eisenschwein" liebevoll restauriert. Dazu noch für den Künstler Gieselbert Hoke eine Steinpresse wieder in Funktion versetzt.

    Als Vorstandsvorsitzende einer funktionierenden Ich-AG solltest Du beizeiten daran denken zwei Platten für den Druck von Aktien zu entwerfen um den Namen auch Ehre zu geben.

    Ich wünsche Dir den Erfolg den Du verdienst - also ganz viiiel.
     
  9. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Wow, vielen herzlichen Dank, Pahe! :)

    Und Du hast tatsächlich mal ein richtiges "Eisenschwein" restauriert? (Übrigens danke, dass Du die Gänsefüßchen gesetzt hast, denn schließlich gibt es nur ein Eisenschwein!) Wie groß war es denn? Und wie alt? Meines dürfte 40 bis 50 Jahre alt sein, ist eine von der schwäbischen Firma Breisch. Ich hatte auch welche ausfindig gemacht, die waren 100 Jahre alt und mit einem kunstvoll geschnörkelten Gussgestell. Allerdings war der Druckschlitten nicht mehr original, sondern aus Multiplex nachgebaut. Da fehlte mir das Vertrauen. Vollstahl ist eben Vollstahl, wenngleich die Pressen zu Rembrandts Zeiten weitestgehend aus Holz bestanden, wenn ich mich nicht irre (siehe Bild "Werkstatt Anno 1642).
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    na weil das teil meines nicknames ist ;)
     
  11. turik

    turik New Member

    Herrliche Schreibe! Meine besten Wünsche zum Start.
    Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis Du die Thine und Co KG im eigenen zwöfgeschossigen Hochhaus unterbringst und dann, wenn Du am Morgen mit gemessenem Schritt zum Lift Richtung Direktionsetage schreitest, die Azubis in der Halle sich zumurmeln: "Haste gesehen, die Frau Thine!"
    "Welche Thine, D I E Thine?"
    "Ja, D I E!"
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :D
     
  13. SteSu

    SteSu New Member

    Also ich habe festgestellt, dass das schönste Arbeiten mit möglichst wenigen Mitarbeitern/Fertigungshallen/Fertigungsmaschinen etc. von statten geht. Alles schön klein und überschaubar halten. So wenig abhängig von Dritten wie möglich. Sein/e eigener Herr/Herrin sein. Nicht für die Expansions-Bankkredite arbeiten, sondern für sich selber. Kleine Brötchen backen, dafür aber feine Brötchen! Das ist mein Nirvana. Ich hatte beide Varianten - und möchte die Jetzige nicht mehr missen. Man wird so zwar kein Millionär, aber glücklicher. So finde zumindest ich! :)
     
  14. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Dankedanke, lieber Turi! :embar:

    Aber ich bin auch eher für die kleinen feinen Brötchen, wie sie SteSu beschrieb. Glaub ich. Allerdings kann es sein, dass mir die Räumlichkeiten irgendwann zu eng werden. Die Pferdestallwerkstatt ist schon bis zum letzten Zipfel ausgereizt. Welche Art von Stall kommt in der Hierarchie über den Pferdestall? Das Elefantenhaus? :D
     
  15. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ein Hippodrom.
     
  16. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo Thine,

    zu Deiner Information - das von mir restaurierte "Eisenschwein" stammte aus dem Jahr 1921 und das Gußgestell sowie das Untergestell waren in schönsten Jugendstilformen modelliert. Die Walzen und eine Reihe anderer Teile wie Zahnräder, Lagerschalen und andere Elemente wurden von mir nach den alten Elementen neu angefertigt. Es sollte wieder eine vollkommen funktionsfähige Maschine werden.
    Die Zeitung hieß damals noch "Die Neue Zeit" und die Restauration fiel gerade in die Umbenennung.
    Nomen est omen - So soll mit Deiner Maschine auch eine neue Zeit anbrechen, die Zeit der Unternehmer von Deinem Schlage und die Zeit der "Golfplatzunternehmer", - womit ich nichts gegen das Golfspiel gesagt haben will -, möge eine geschichtliche Randnotiz werden.
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Donnerwetter, was eine Aufgabe! Und sogar die Walzen musstest Du neu anfertigen? Kann gut sein, dass die Presse, von der ich sprach, auch um die Jugendstilzeit herum gebaut wurde. Könnte aber auch ein paar Jahre älter sein. Habe mal schnell die sw-Kopien eingescannt.
     

    Anhänge:

  18. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Und dann treib ich das Eisenschwein ein paar Runden und ferdsch ist ne 100er Auflage, was?! :D
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Gut, dass du so gute Laune hast. Ich habe jetzt mal diese ganzen Macker von den beiden Sites geputzt, die verschandeln und verstellen eh nur den Blick auf die Hauptperson,









    das Eisenschwein. :teufel: :boese: :teufel:
     
  20. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :eek: wawawawas is los? :eek:
     

Diese Seite empfehlen