1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der überladene Schreibtisch

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von starwatcher, 29. März 2001.

  1. starwatcher

    starwatcher New Member

    Community,

    gestern habe ich es gewagt und mich auf die installation von osx und linux vorbereitet, heisst, erstmal platte geputzt und 1,5 hände voll partitionen angelegt.
    Ich liebe meinen knuddelmac: das ging in 3 minuten!
    Ich habe eine partition für 9.0.4 angelegt (man ist ein gewohnheitstier und bleibt erstmal wo man ist). Dann u.a. eine weitere für 9.1 und osx.
    Dann die betriebssysteme 9.0.4 und 9.1 aufgespielt (je in separate partition). Alles kein problem. OS X habe ich erstmal aussen vorgelassen, weil, ich will ja auch noch am wochenende unterhaltung haben.
    Aber: oh wunder, die bei der installation auftauchenden Icons/aliase für browser, email etc (die ja standardmaessig angelegt werden), sind alle doppelt da! Hört sich vielleicht auf den ersten blick plausibel an, aber mache ich einen denkfehler wenn ich annehme, dass eigentlich jede partition ihren eigenen schreibtisch haben sollte? Ich seh jetzt alles doppelt und hab doch nur mineralwasser getrunken.

    tia - klaus
     
  2. tastendachs2

    tastendachs2 New Member

    jede partition hat ihren eigenen schreibtisch - damit hast du recht, aber völlig logisch, das die von jeder partition den schreibtisch siehst, sprich du hast 2 mac os 9.x.x (warum überhaupt 9.0.4?? die 9.1'er version läuft wesentlich stabiler (seitdem keinen absturz seit tagen!) und daher legen die beiden systeme auch jeder ihre aliase auf IHREM schreibtisch an...aber du kannst sie ja beide sehen (apfeltaste i auf die icons dann siehst du wo sie liegen!)

    gruß
    td
     
  3. starwatcher

    starwatcher New Member

    hallo, td,

    ja, ich bin mit dem 9.0.4 halt vertraut, aber ich werde es heute abend vom system kicken. Ich habe mich nie sonderlich um 9.1 gekümmert, bin aber froh, wenns stabiler läuft als 9.0.4!
    Plausibel ist für mich trotzdem nicht, warum ich "beide schreibtische " sehe.
    Und wenn ich 10 verschiedene betriebssystem auf dm imac laufenlasse: sehen (so sagt mir die logik) sollte ich eigentlich nur den, dessen os auch in benutzung (sprich: startsystem) ist.
    Was passiert denn, wenn ich demnächst noch linux installiere (was ich lediglich zum lernen benutzen möchte)? Bekomme ich dann etwa keine dedizierte linux umgebung zu sehen?

    tia - klaus
     
  4. woS

    woS New Member

    Jedes Volume hat am Mac normalerweise eine Schreibtischdatei. Selbst eine Diskette! Wenn das Volume gemountet wird, liest der Mac diese Datei aus. Wenn in der Schreibtischdatei von deiner zweiten Partition drinsthet, daß auf dem Schreibtisch ein Icon für den Browser liegen soll dann stellt das System das auch so dar, egal von welcher Partition oder Volume du den Mac gestartet hast. Das war auch schon unter System 7 so! Wenn Du Dir 6 Partitionen mit je einem System anlegst, hast Du alle Standarticons 6 mal auf dem desktop liegen (habe ich tatsächlich mal bei jemandem gesehen!). Kein Grund zur Panik also.
    woS
     
  5. miguel

    miguel New Member

    kann man dann die aliase des zweiten systems einfach in den müll
    werfen?
    m
     
  6. starwatcher

    starwatcher New Member

    das ist eine verquere logik! Gibt es eine möglichkeit, die darstellung auf den schreibtisch des aktiven volumens zu begrenzen?
    Jder, der OS X und 9.1 auf separaten volumes interessiert, kriegt dann ja kuddelmuddel auf den schirm.
    Das kann doch nicht im sinne des erfinders sein.

    gruss - klaus
     
  7. skiller

    skiller New Member

    schlechter gedanke: die icons der platten selbst sind doch auch auf platten gespeichert! man könnte mit deinem vorschlag nur noch die aktive platte sehen...
    tatsache ist, das jeder systemordner eigene aliase anlegt, samt eigener originale usw, ganz egal, wo die ordner sind. kann man eigentlich zwei systeme auf EINEM volumen anlegen?
    cu skiller
     
  8. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Sagt mal, gibt auf System 9 eigentlich noch sowas wie AppleScript??? Wenn ja, dann würde ich vorschlagen, sich schnell mal zwei Script zu basteln, die dann im Startobjekte- bzw Ausschaltobjekte Ordner liegen und beim Start von der betreffenden Platte / Partition die Aliasse auf den Desktop verschiebt bzw. beim Abschalten wieder runterschiebt. Das ist sinnvoll, wenn jede Platte auch andere Programm-Aliasse auf dem Schreibtisch liegen hat.

    Wenn es immer dieselben sind (Sherlock, Netscape, Office) und das Programm auf jeder Partition nochmal draufliegt --- dann habt ihr einfach zuviel Platz. Wenn die Platten nicht dauernd rumgestöpselt werden, dann lohnt es sich natürlich, auf einer beliebigen Platte die Aliasse in den Desktop-Folder zu legen und bei den anderen zu löschen. Weil es ja immer egal ist -egal von welcher Partition gestartet wurde- ob Sherlock nun von Platte A oder Platte B geladen wird. Ist ja eh dasselbe.

    Wieviele Systemordner habt ihr denn gleichzeitig auf dem Rechner???????? Ich hab zwei und einen wunderbar aufgeräumten Schreibtisch. Mag es sowieso nicht, wenn da soviel Kram rumliegt. Braucht man ja auch nicht, wenn das Apfel-Menü gut organisiert ist. Meine Mitbewohnerin hat ne Dose, und deren Schreibtisch sieht aus --- naja --- wie ihr Zimmer in etwa. Oder wie meins. Sie weiß dann halt auch AOL meinetwegen ist das vierte Icon von oben in der dritten Reihe. Ich suche immer zehn Minuten, bis ich das Programm gefunden habe.

    Früher gabs mal ein Programm, das war shareware, und damit konnte man mehrere Systemordner auf einer Partition haben und so ähnlich wie im Kontrollfeld Startup Volume einen dieser Systemordner für den Startup aktivieren. Das war, als von System 6 auf 7 gewechselt wurde. Vielleicht hat sich diese Shareware ja doch bis zum Wechsel auf OS X halten können? Bzw. könnte kompatibel sein, es ändert ja nur die File Flags. Man müßte mal suchen. Grundsätzlich ist es aber nicht ratsam, zwei Systemordner auf einer Partition zu haben. (auch nicht in Sub-Verzeichnissen)
     
  9. zeko

    zeko New Member

    Nein, bei OSX ist das so gelöst, das du die Schreibtischdatei nicht unter MacOSX siehst.
    Wenn du aber nach Desktop Folder suchst und dies unter MacOS X öffnest, siehst du in diesem Ordner, das gleiche, was der Schreibtisch auf MacOS 9 hat.
     
  10. zeko

    zeko New Member

    Unter Linux (oder Virtual PC) siehst du auch nichts vom Mac Schreibtisch.
     
  11. wuta1

    wuta1 New Member

    Kenne das Problem genau . hatte bis letzte Woche 3 Systeme und 3 Schreibtische .. Mach es ganz einfach . Zieh die Doppelten in das jeweilige Volumen . Z.B. DRUCKER sind eh durchgestrichen , wenn anderes Volume START ist = logisch ? . Selbe gilt für SHERLOck , browser, quicktimeplayer etc. So hast Du stets den überblick . programme , spieler usw. brauchst Du ja nur einmal . Davon erscheinen ja keine Aliase . Problematischer wird es bei mp3`s . Wenn Du sagen wir auf HD 1 von NAPSTER 10 mp3`s geladen hast , kannst Du die noch lange nicht auf hD 2 abspielen ; um Platz zu sparen empfehle ich dann ALIASe anzulegen für das andere Volume . Funktioniert solange astrein , bis Du den Ordner bzw. die Alias-Dateien verschiebst . Habe zur Sicherheit meine mp3 Downloads auf der dritten Pertition gebackupt . Verstehst Du das Prinzip ? . Manche Spiele wie SIN oder HEAVY METAL brauchen die neuesten Gamesprockets 1.75 . die habe ich NUR auf HD 2 . also habe ich diese beiden Games auch im Ordner , um nicht den Überblick zu verlieren . Ebenfalls erkennt NAPSTER z.B. nur die Partition an , auf der Du Dich angemeldet hast . Kopieren etc. geht nicht . muß man dann schon neustarten und entsprechendes startvolumen auswählen . klingt alles komplizierter als es ist .. dafür hast du doppelte sicherheit .
     
  12. skiller

    skiller New Member

    ich hab nur EINEN systemordner, auf folgendem partionsprinzip: eine fürs system, eine für virtualmemory, eine für inet-sachen und eine für den rest. warum braucht man mehr als ein system? das habbich noch nie kapiert.
    mein schreibtisch ist genauso vollgepackt wie bei meinen dosenfreunden. theoretisch könnte ich den ganzen kram in ein popup-fenster packen, denn ein alias meiner platten im apfelmenü reicht nicht: da kann man keine dateien auf programmsymbole ziehen, und das ist unbedingt nötig.
    cu skiller
     
  13. starwatcher

    starwatcher New Member

    Community,

    gestern habe ich es gewagt und mich auf die installation von osx und linux vorbereitet, heisst, erstmal platte geputzt und 1,5 hände voll partitionen angelegt.
    Ich liebe meinen knuddelmac: das ging in 3 minuten!
    Ich habe eine partition für 9.0.4 angelegt (man ist ein gewohnheitstier und bleibt erstmal wo man ist). Dann u.a. eine weitere für 9.1 und osx.
    Dann die betriebssysteme 9.0.4 und 9.1 aufgespielt (je in separate partition). Alles kein problem. OS X habe ich erstmal aussen vorgelassen, weil, ich will ja auch noch am wochenende unterhaltung haben.
    Aber: oh wunder, die bei der installation auftauchenden Icons/aliase für browser, email etc (die ja standardmaessig angelegt werden), sind alle doppelt da! Hört sich vielleicht auf den ersten blick plausibel an, aber mache ich einen denkfehler wenn ich annehme, dass eigentlich jede partition ihren eigenen schreibtisch haben sollte? Ich seh jetzt alles doppelt und hab doch nur mineralwasser getrunken.

    tia - klaus
     
  14. tastendachs2

    tastendachs2 New Member

    jede partition hat ihren eigenen schreibtisch - damit hast du recht, aber völlig logisch, das die von jeder partition den schreibtisch siehst, sprich du hast 2 mac os 9.x.x (warum überhaupt 9.0.4?? die 9.1'er version läuft wesentlich stabiler (seitdem keinen absturz seit tagen!) und daher legen die beiden systeme auch jeder ihre aliase auf IHREM schreibtisch an...aber du kannst sie ja beide sehen (apfeltaste i auf die icons dann siehst du wo sie liegen!)

    gruß
    td
     
  15. starwatcher

    starwatcher New Member

    hallo, td,

    ja, ich bin mit dem 9.0.4 halt vertraut, aber ich werde es heute abend vom system kicken. Ich habe mich nie sonderlich um 9.1 gekümmert, bin aber froh, wenns stabiler läuft als 9.0.4!
    Plausibel ist für mich trotzdem nicht, warum ich "beide schreibtische " sehe.
    Und wenn ich 10 verschiedene betriebssystem auf dm imac laufenlasse: sehen (so sagt mir die logik) sollte ich eigentlich nur den, dessen os auch in benutzung (sprich: startsystem) ist.
    Was passiert denn, wenn ich demnächst noch linux installiere (was ich lediglich zum lernen benutzen möchte)? Bekomme ich dann etwa keine dedizierte linux umgebung zu sehen?

    tia - klaus
     
  16. woS

    woS New Member

    Jedes Volume hat am Mac normalerweise eine Schreibtischdatei. Selbst eine Diskette! Wenn das Volume gemountet wird, liest der Mac diese Datei aus. Wenn in der Schreibtischdatei von deiner zweiten Partition drinsthet, daß auf dem Schreibtisch ein Icon für den Browser liegen soll dann stellt das System das auch so dar, egal von welcher Partition oder Volume du den Mac gestartet hast. Das war auch schon unter System 7 so! Wenn Du Dir 6 Partitionen mit je einem System anlegst, hast Du alle Standarticons 6 mal auf dem desktop liegen (habe ich tatsächlich mal bei jemandem gesehen!). Kein Grund zur Panik also.
    woS
     
  17. miguel

    miguel New Member

    kann man dann die aliase des zweiten systems einfach in den müll
    werfen?
    m
     
  18. starwatcher

    starwatcher New Member

    das ist eine verquere logik! Gibt es eine möglichkeit, die darstellung auf den schreibtisch des aktiven volumens zu begrenzen?
    Jder, der OS X und 9.1 auf separaten volumes interessiert, kriegt dann ja kuddelmuddel auf den schirm.
    Das kann doch nicht im sinne des erfinders sein.

    gruss - klaus
     
  19. skiller

    skiller New Member

    schlechter gedanke: die icons der platten selbst sind doch auch auf platten gespeichert! man könnte mit deinem vorschlag nur noch die aktive platte sehen...
    tatsache ist, das jeder systemordner eigene aliase anlegt, samt eigener originale usw, ganz egal, wo die ordner sind. kann man eigentlich zwei systeme auf EINEM volumen anlegen?
    cu skiller
     
  20. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Sagt mal, gibt auf System 9 eigentlich noch sowas wie AppleScript??? Wenn ja, dann würde ich vorschlagen, sich schnell mal zwei Script zu basteln, die dann im Startobjekte- bzw Ausschaltobjekte Ordner liegen und beim Start von der betreffenden Platte / Partition die Aliasse auf den Desktop verschiebt bzw. beim Abschalten wieder runterschiebt. Das ist sinnvoll, wenn jede Platte auch andere Programm-Aliasse auf dem Schreibtisch liegen hat.

    Wenn es immer dieselben sind (Sherlock, Netscape, Office) und das Programm auf jeder Partition nochmal draufliegt --- dann habt ihr einfach zuviel Platz. Wenn die Platten nicht dauernd rumgestöpselt werden, dann lohnt es sich natürlich, auf einer beliebigen Platte die Aliasse in den Desktop-Folder zu legen und bei den anderen zu löschen. Weil es ja immer egal ist -egal von welcher Partition gestartet wurde- ob Sherlock nun von Platte A oder Platte B geladen wird. Ist ja eh dasselbe.

    Wieviele Systemordner habt ihr denn gleichzeitig auf dem Rechner???????? Ich hab zwei und einen wunderbar aufgeräumten Schreibtisch. Mag es sowieso nicht, wenn da soviel Kram rumliegt. Braucht man ja auch nicht, wenn das Apfel-Menü gut organisiert ist. Meine Mitbewohnerin hat ne Dose, und deren Schreibtisch sieht aus --- naja --- wie ihr Zimmer in etwa. Oder wie meins. Sie weiß dann halt auch AOL meinetwegen ist das vierte Icon von oben in der dritten Reihe. Ich suche immer zehn Minuten, bis ich das Programm gefunden habe.

    Früher gabs mal ein Programm, das war shareware, und damit konnte man mehrere Systemordner auf einer Partition haben und so ähnlich wie im Kontrollfeld Startup Volume einen dieser Systemordner für den Startup aktivieren. Das war, als von System 6 auf 7 gewechselt wurde. Vielleicht hat sich diese Shareware ja doch bis zum Wechsel auf OS X halten können? Bzw. könnte kompatibel sein, es ändert ja nur die File Flags. Man müßte mal suchen. Grundsätzlich ist es aber nicht ratsam, zwei Systemordner auf einer Partition zu haben. (auch nicht in Sub-Verzeichnissen)
     

Diese Seite empfehlen