1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

der unterschied zwischen aufnahmeleitung und regieassistenz?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von goaconmactor, 27. Oktober 2005.

  1. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    ist das das gleiche?
     
  2. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    es ist wohl nicht das gleiche, wie ich jetzt gerade gefunden habe. grob gesagt übernimmt die aufnahmeleitung die organisation und rechteklärung der angedachten locations und ist mädchen für alles, während die regieassistenz eher den regisseur in der überprüfung des drehbuches usw. unterstützt.

    danke für meine antwort, internet! ;-)
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    und dem Regiesseur den Kaffee holen muss :nicken:
    Gruss
     
  4. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    ...und den Regiestuhl hinterher trägt.

    Aber ansonsten wars doch schon ganz gut erklärt.
     
  5. macullli

    macullli New Member

    und zum passenden Zeitpunkt "Ruhe" und "Aufnahme" brüllen darf.


    Ach ja, Time Code aufschreiben - nicht zu vergessen
     
  6. xl

    xl Pixelschubser

    Falsch - "Ruhe" brüllt der Aufnahmeleiter, der Regisseuer darf dann, wenn sich alle beruhigt haben (ohne zu Brüllen) "und bitte" sagen. Ausserdem darf der Regisseur wenn irgendwas nicht klappt "ich kann so nicht Arbeiten" schreien, woraufhin der Regieassistent den Praktikanten zum Kaffeeholen schickt, den Becher dann aber drei Meter vor dem Regisseur selber übernimmt um ihn (den Kaffee) persönlich zu überreichen.
    Am besten habens allerdings die Beleuchter, die dürfen nach 8 Stunden einfach heimgehen und jeden (auch den Regisseur) anbrüllen der einer Lampe zu nahe kommt oder gar auf einem Kabel steht. Ich persönlich würde Dir also in jedem Fall zu einer Karriere als Beleuchter raten.
     
  7. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    jaja … die beleuchter haben eben ein wissen, dass sie sonst mit niemand teilen. das ist ihr großer vorteil.
     

Diese Seite empfehlen