1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Ural-Expeditionsbericht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 12. September 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der Ural-Expeditionsbericht

    Andere Länder und andere Sitten faszinieren mich - deswegen war es Mittwoch letzter Woche an der Zeit, mich erneut gen Ural hin aufzumachen. Um die Gefahren, Schrecken und Abenteuer einer solchen Expedition auszukosten, wählte ich eine längere Anreise zum sagenhaften Ural-Camp und begann mit der Wartburg.

    Warum die Wartburg Wartburg heißt?

    Einfach deswegen, weil Ritter Kunibert dereinst zu seinem mückenverscheuchenden Knappen sagte "Wart' mal, hier auf diesem Felsplateau ist es herrlich, da bau' ich mir und meinen Knatterzofen eine Burg."

    Kenner der deutschen Politik wissen spätestens jetzt, dass sich diese Geschichte lange vor der rotgrünen Bürokratisierung zugetragen haben muss, da die Burg schon 20 Jahre später in voller Pracht erbaut war und ein paar hundert Jahre später einem gewissen Herrn Luther als Bibelübersetzungsstube diente.

    Von der Warburg ging es weiter zum Baumkronenpfad. Dieser wurde Ende August dieses Jahres einem staunenden Publikum in den Nationalpark Hainich in die Buchenbaumkronen gebaut - gut 300m wandelt man auf Buchfinkenhöhe durchs Geäst: ein Erlebnis der besonderen Art.

    Nach den Baumkronen erfolgte ein kurzer Schlenker über Erfurt zu meiner Übernachtungstätte und am nächsten Morgen fand die Expedition ihre Fortsetzung nach Meissen. Eine Stadt, der hinfort meine ungetrübte Bewunderung gilt - nicht nur der Bewohner wegen ("hier gennse liewer ni baargen, das gost rischtsch Geld!"), sondern auch wegen der dortigen Bauwerke (Dom und Schloß). Als besonderes Bonbon stellte sich der Dombesuch heraus: pünktlich bei meiner Ankunft begann der Domorganist sein halbstündiges Konzert und meine Unterarmhäärchen stellten sich auf wie immer, wenn mich die Musik hochhebt....

    Bilder natureller und kultureller Art gibts dazu hier:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum83.html


    Beschwingt gings durch Rauchschwaden, verhärmte Menschlein, Planwagenkolonnen und Rentierherden weiter elbaufwärts gen Dresden, woselbst ich eines der schönsten Hotels aufsuchte, das mir in meiner Hotellaufbahn untergekommen war. Ja, ich rede vom Backstage, dem Austragungsort der Ochsenbraterei und Macweltmetzelei. Besonders überzeugend war, dass die Servicedame nicht zögerte, meinen 124-kg-Koffer höchstselbst ins Zimmer zu wuchten. Gesegnetes Land - Uralland!

    Anschliessend ging es zu Fuß (kein Tippfehler!) entlang der Elbe und entlang der Skyline Dresdens mit DER Frauenkirche in die Innenstadt auf eine Fotosafari. Habe ich schon gesagt, dass das Wetter bis auf den Sonntag abend und den heutigen Abreisetag ein Gedicht war? Das Wetter war ein Gedicht!

    Abends dann ein erster Meeting der Frühankommer mit Teilen des Uralcampkommittees und Teilen des Getränke- und Speisenkellers vom Backstage. Das Meeting hub gut und feucht an - brauchte man auch, weil ja am Folgetag zwei Höhepunkte auf dem Programm standen:
    - die Abholung von turik vom Flughafen und
    - die Besteigung des Uralelbsteingebirges.

    Die Wanderung begann Thine-pünktlich, also etwa 45 min später als geplant, was aber nichts machte, da wegen uns 19 Teilnehmern alle Straßenbahnen und Eisenbahnen auf uns warteten.

    Kurz nach Verlassen des Bahnhofs in Wehlen schritt Thines Mutter derart behend aus, dass ich nach etwa 200m die Frage nach einer kleinen Pause rausröchelte. Natürlich wurde so der Schritt noch ein wenig beschleunigt und rasch ging es über Leitern, Drahtseilen, senkrecht abfallenden Wänden und an zahntriefenden Bären und Wölfen vorbei zum Picknickplatz auf einem wunderschön gelegenen Felsplateau auf der Höhe. Schnell den Schnee und das Eis beiseitegefegt und schon hatten die Frauen unter uns den Tisch gedeckt: das Schmatzen und Schlürfen wurde durch die Auslösegeräusche diverser Kameras aller Art begleitet sowie durch den dumpfen Aufprall 6473 m tiefer, wenn sich eine(r) aus der Wandergruppe zu weit nach hinten gelehnt hatte.

    Kaum ein Verdauungsbäuerchen gemacht und schon flogen wir weiter die Berge hinan und hinab, dass es eine Art war! Ein paar Stunden später erreichten wir eine kleine bewirtschaftete Berghütte, wo wir unsere gebrochenen Arme und Beine notdürftig schienen konnten und unsere Zungen mit etwas Bier zum Abschwellen brachten.

    Der Abstieg vom Rauensteigweg wieder hinunter zur Elbe ging schnell: einige meinten, so eine Bobbahn hat auch ihr Gutes, andere wiederum gaben zu bedenken, dass zu einer richtigen Bobbahn auch ein Schlitten gehören müsste. Der war aber schon zur Olympiade nach Leipzig abgegeben und so mussten wir den Hosenboden zu Kufen umwidmen.

    Der Raddampfer für die Fahrt nach Dresden kam auch bald und nachdem wir ausgelost hatten, wer uns den Hamster macht und die beiden Schaufelräder zum Drehen antritt, war es eine recht geruhsame und beschauliche Fahrt elbabwärts. Die iPod-Besitzer hatten es schnell raus, wie hoch man den Volumeregler drehen muss, um das Ächzen und Keuchen der Schaufelraddreher nicht mehr ertragen zu müssen.

    Der Dampfer lief bei Dämmerung in Dresden ein, was Thine zum Anlass nahm, noch eine Nachtwanderung zum Backstage zu unternehmen. Aber selbst diejenigen, die die Verletzten tragen mussten, hielten tapfer Schritt und so gelangten wir kurz vor Sonnenaufgang beim Uralcamp an. Die Verbände und Pflaster wurden gleich darauf ausgiebigst mit Bier begossen und schon bald trat der erwünschte Heilungserfolg bei allen Wanderern ein.

    Bilder Wanderer Art gibts dazu hier:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum84.html


    Es ist Samstag. Der Tag des Uralcamps 2005. Das Meeting begann mit dem Bolschoi-Ballett äh den Uralkommittee, die uns auf russisch besangen und begrüssten. Er setzte sich fort mit einem vorzüglichen Büffett. Der Nachtisch war noch vorzüglicher - eine Band, die Musik von Hand machte und hekarl blies sich an seinem Flügelhorn und seiner Trompete den Arsch ab. Kurz - die Bude brannte lichterloh und der Applaus war entsprechend. Habe ich euch schon berichtet, was mit meinen Armhärchen passiert, wenn ich abhebe? Hab' ich? Dann issja gut!

    Dank ekaat ein kleines Hör- und Seherlebnis:
    http://homepage.mac.com/ekaat/iMovieTheater69.html

    Es ging weiter mit der Siegerehrung für den Photowettbewerb, der Bewunderung von "sujs Buch" und der Tombola. Kurz: das Uralcamp war ein runder und voller Erfolg!

    Damit ist's an der Zeit, dem Kommittee zu danken und den Mitarbeitern des Backstage. Die Schweinearbeit vor und während des Uralcamps hat sich in jeder Hinsicht gelohnt! Besonderen Dank auch nochmals an Thines Mutter für Speis, Trank und Auswahl des Bergwegs. Alles zusammen ein Erlebnis der besonderen Art und damit unvergesslich...

    Das Uralcamp schloss mit einer Stadtführung entlang Dresdens Highligts - wie gewohnt kundig präsentiert uns vorgetragen von einer Dresdnerin inmitten mehrerer mitgeschleppter Bildbände, Bilder und Bücher.

    Bilder Uralcamp Art gibts dazu hier:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum87.html

    Bilder Stadtführung Art gibts dazu hier:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum86.html


    Wer also nicht dabei war und dies alles hautnah erleben durfte, sollte sich gebührend ärgern. Und diejenigen, die dabei waren und dies alles hautnah erleben durften, werden es nicht vergessen. :)
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    NA ENDLICH!
    Hab noch nix gelesen.
    *freudiggespanntbin*
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    *schnief*
    scheeenwars....;)
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    We're sorry, but we can't find the HomePage you've requested. It's possible that:

    ° The address was entered incorrectly. Check your spelling and try again.

    ° The .Mac member of this name has either created a page and removed it or has never published a HomePage.

    ° There is no .Mac member of this name. If you'd like this member name for yourself, sign up for a .Mac account right now and have your own HomePage in minutes.

    :confused:




    Die Seite funktioniert!
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    so isses... :cry:
     
  6. turik

    turik New Member

    Du hast ein gutes Foto-Auge. Es gibt nur wenige Aufnahmen, die Du rausnehmen solltest, oder ich retouschiere viellleicht da und dort...?
     
  7. polysom

    polysom Gast

    Wow, das sind ja viele Fotos und noch viiiel mehr Text :eek: (den les ich mir morgen mal durch, bin grad etwas zu müde so viel zu lesen).
    Hab gar nicht gewusst dass das Ural so ein schönes Fleckchen Natur ist *michjetztnochmehrärgernichtdabeigewesenzusein*
    Schön ist auch dass ich jetzt durch all die Fotos hier (im ganzen Forum) dem einen oder anderen Nick ein Bild zuordnen kann, lustigerweise unterscheidet sich das meist total von dem Bild das ich vorher so im Kopf hatte. *g*

    Bei mir funktioniert übrigens der zweitletzte Link nicht (Album85), da kommt nur ein "homepage404ErrorPage".
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sorry Leuts - wollte eines der Alben editieren wegen Tippfehler und ab da war die Seite verschwunden. Jetzt neu hochgeladen und den Link oben im Ausgangstext geändert.

    Hier ist er trotzdem nochmal:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum87.html

    :embar:
     
  9. SteSu

    SteSu New Member

    Klasse Bericht. Eine helle Freude all die Zeilen genüsslich zu lesen. Von den tollen Fotos ganz zu schweigen. Dank sei Dir dafür! :D

    Es ist wie Du schreibst, wer dabei war wird es nicht vergessen. Eine rundum gelungene Veranstaltung! :)
     
  10. Kaule

    Kaule Aber bitte mit Sahne

    Haste fein gemacht!
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Vielen Dank dem Chronisten macixus für die hautnahe und spannende Schilderung und Bebilderung der Expedition ins wilde Uralistan.

    Nun möchte ich, angefixt von der prächtigen Erzählung, etwas Wasser in den Wein gießen und den Chronisten gemahnen die Anlasshandlung - den casus cnacsus sozusagen, einer ausfühlicheren Widmung in Worten zu unterziehen.
    Es ist noch ein wenig wie ein prächtiger Goldrahmen nur das Bild ist eben erst in kleinen Farbklecksern vorhanden.
    Möge er seine Feder nochmals spitzen und einige Anekdoten des Gelages zum Besten geben.

    Dies sei der Wunsch im Namen aller Absenten vorgetragen.
     
  12. Ganimed

    Ganimed New Member

    Toller Bericht, macixus!
    Sollte meinen Hintern auch wieder mal auf ein Treffen bewegen!


    :rolleyes:
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Endlich hab ich mir deine Bilder auch ansehen können. Einfach Wahnsinn. :nicken: Den Bericht hab ich mir nur zum Teil durchgelesen, der Rest muss bis morgen warten.

    Da freu ich mich jetzt schon drauf. :nicken: :nicken: :nicken:

    micha
     
  14. Ganimed

    Ganimed New Member

    das beruht auf Gegenseitigkeit!
    :nicken: ;)
     
  15. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Danke für die wunderbare, in deiner Art mir immer wieder von neuem Vergnügen bereitende Berichterstattung. Die Bilder unterstreichen wie immer das Beschriebene.

    Einen extra Dank bzw. Lob bekommst du ob der Wartburg-, Erfurt-und Meissenerwähnung.
    Möge sie so manchen neugierig gemacht und diese schönen und wichtigen Orte deutscher Geschichte ins Bewustsein gerückt haben.
     
  16. grufti

    grufti New Member

    Ich kann dazu auch nur ein ganz dickes dankschön sagen.

    Ich bin zwar noch traurig, dass ich nicht dabei sein konnte, doch an den Ausflügen hätte ich ja so oder so nicht mithumpeln können.

    So konnte ich mich aber bestens in eure schönen Tage reindenken und alles wenigstens im Stillen und mit großer Freude nachträglich miterleben.

    Danke, Gemeindechronist!
     
  17. 2112

    2112 Raucher

    So nun bin ich durch, auch mit den Bildern.
    Hat mir wie immer sehr, sehr, sehr Gut gefallen.
    Und das meine ich nicht polemisch. :)

    :cool:
     
  18. 2112

    2112 Raucher

    Erinnert mich so an Franz Josef Degenhardt

    He, Väterchen Franz,
    versoffner Chronist,
    he, Väterchen Franz,
    sag du, wie es ist.
    He, Väterchen Franz, he Väterchen Franz
    erzähl die Geschichte, erzähle sie ganz.
    "Nun gut." Väterchen Franz hebt an:
    Der Ural-Expeditionsbericht.
    …


    :D :cool:
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wenn ich vor den Ausflügen gewusst hätte, wie ich hinterher rumhumple, wäre ich auch beim Raddampferwasserskifahren geblieben. Weil du nicht dabei warst, musste unser Figurenpaarspringen leider ausfallen. :moust:
     
  20. grufti

    grufti New Member

    Ach Du Armer!
    Dann weißt Du ja in etwa, wie ich mich gerade fühle. Doch Du hast Dich ja sicher von den hübschen Furumsmädels gebührend bemuttern und bedauern lassen können.

    Tja, unser Figurenpaarspringen wäre sicher der Höhepunkt des Events geworden. Tut mir leid um alle, die eigens deswegen angereist sind.

    :eek:)
     

Diese Seite empfehlen