1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Videoplayer kommt aus deutschen Landen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pahe, 25. Mai 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Herr der Ringe auf 2,22 Zoll - Herrlich. Ein cineastischer genuß geradezu.
    Bleibt die Frage: woher bekommt man LEGAL die entsprechenden Videos ?
    (man darf doch keine DVDs mehr rippen um sie als divX zu konvertieren ... und saugen erst recht nicht)
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    -Wenn Du aber auch so einen riesigen Blickwinkel hast. Der größte Teil der Bevölkerung hat seinen Blickwinkel mittlerweile auf die Größe von Handy-Displays angepasst. Auch den geistigen Blickwinkel.

    Hier war eben das Huhn vor dem Ei.

    Gruß
    Pahe
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und schließlich kommt auch nur der Name aus deutschen Landen
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :crazy: Und schon wieder so'n Teil, mit eingebautem Radio.
    Was wieder mal meinen Eindruck verstärkt, dass die „Öffentlich-Rechtlichen” solche Geräte subventionieren. :boese:

    micha
     
  6. jgoergen

    jgoergen New Member

    Das versteht immer keiner, aber so ein Radio zu haben, auch z.B. im iPod wäre für mich ein wirkliches Kaufargument. Kann ja sein, dass mir die 20,30,60,80 GB Musik in vernüftiger Qualität, die ich selbst ausgesucht, gekauft, sortiert und bewertet habe langweilig werden und ich lieber mal wat janz andres hören will; z.B. die hippen Charts, in die jeweils am Anfang und am Ende ein lustiger Moderator lustige Sachen reinquasselt mit Rauschen. Is quasi die Weiterentwicklung des Shuffle-Prinzips.
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    Also bei mir sind meine 20 GB fast 400 komplette Alben. Man möge das auf 30, 60 oder 80 GB hochrechnen *ähem.
    Wem das langweilig wird der muss einen verdammt einseitigen Musikgeschmack haben - oder der hat einfach mal verdammt viel Schrott auf seinem iPod *lach.
    Ich glaube das große Manko hier ist das man mit einem radio in die gebührenfalle der GEZ tappt - und ein radio das keiner braucht und will trotzdem der GEZ und den öffentlich rechtlichen sendern geld in kasse spielt ...

    Die Weiterentwicklung davon sind eher die Podcasts die in letzter zeit wie Pilze aus dem Boden schießen.
    Und die kannst du sogar jeden Tag neu auf deinem iPod haben. Es gibt jetzt schon Programme die laden dir eine reihe von Themen Podcasts deiner Wahl auf den iPod. Täglich neu und aktuell ... in der nächsten iTunes version werden Podcast Funktionen bereits in iTunes integriert sein - das ist genau wie Radio, man weiß nie was kommt. Musik, Diskussionen, aktuelle Themen, Chaos, Interviews ... das ist die weiterentwicklung des shuffle systems ohne dabei die öffentlich rechtlichen sender zu subventionieren.
    Einmal ein radio dran - ob du willst oder nicht - und die Kasse klingelt - nur eben nicht bei dir ;-)
     
  8. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Genau das meinte ich.

    micha
     

Diese Seite empfehlen