1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Deutsche

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maceddy, 23. August 2005.

  1. turik

    turik New Member

    Also wäre doch verständlicher:
    Russ-Deutsche
    Türk-Deutsche
    Sachs-Deutsche

    Untergruppe Sächsischschweiz-Deutsche
     
  2. graphitto

    graphitto Wanderer

    Nach der Definition wäre ich ein Sachs-Preuß-Rheinland-Deutscher. Auch nicht schlecht. :rolleyes:

    gruß
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Die erste Kaffeebohnenausstellung auf der Leipziger Messe war 1670. Der "Königlich Polnisch Kurfürstlich Sächsische Hofchocoladier Lehmann" eröffnete 1694 am Markt den ersten Kaffeeausschank. 1719 zog es die Kaffeeliebhaber dann in den später durch Robert Schumann weltbekannt gewordenen "Coffe Baum" in der Kleinen Fleischergasse.
    Der Coffe Baum, in meiner Studentenzeit gern und oft besucht (da gab es eine "Künstler-Etage) *g*, ist imo das älteste Cafe Europas, in Deutschland auf jeden Fall.
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Danke, Rotweinfreund...ich wollte nicht schon wieder angeben ;-)
     
  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Sachichdoch, gaffeesaggsen, aaaalles gaffeesaggsen! :D

    Den Coffe Baum kenne ich selbstverständlich.

    gruß
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :nicken:

    :biggrin:

    micha
     
  7. Opa01

    Opa01 New Member

    "Na, hat der Kaffee geschmeckt?"
    "Ne, nich die Bohne." :meckert:
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Düsseldorf-Deutsche? Das gibbet doch gar nicht...
    :p
     
  9. graphitto

    graphitto Wanderer

    Doch. Gibbet. Heißen abgekürzt Dusseldeutsche. Anwesende ausgenommen. :D

    gruß
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Nicht welche, die direkt dort wohnen, eher ausgewanderte.
     
  11. maceddy

    maceddy New Member

    Jo, laufen können sie auch.

    maceddy
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.


    Ausgelaufene?

    :rolleyes:
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    :confused: bin ich jetzt anwesend oder abwesend oder…

    Dithmarscher ist übrigens sehr lecker! Mit kirschkompott! Hmmmm.
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Aber sicher doch... :cool:
     
  15. maceddy

    maceddy New Member

    Manche Essen einfach alles

    maceddy
     
  16. Paparatze

    Paparatze New Member

    Naja, bin ja auch Deutsch-Franzose und wenn mich jemand fracht was isch nun bin, da sach isch halt "Hesse". Da weiß man was man hat. Außer beim Fußball, da bin isch ganz klar Zidanese.

    Hosch
    Schosch!
    Kannst mir mosche
    mal Dei Posche
    bosche?!
     
  17. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

  18. maceddy

    maceddy New Member

  19. Macziege

    Macziege New Member

    Könnte stimmen! :biggrin: In der Schweiz(deutschsprachigen) habe ich zum ersten mal den Spruch gehört:

    "Teutsche Sprach, schwere Sprach, das die der Teifi holt."

    Bei nicht korrekter Wiedergabe des Dialekt's bitte ich um Nachsicht! :nicken:
     
  20. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Das sei dir auch verziehen,
    aber der Deppenapostroph???
    Nee!!
    Das bring ich nicht über mich.
     

Diese Seite empfehlen