1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Deutsche

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maceddy, 23. August 2005.

  1. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Ja diesen Spruch sagen wir zu unseren Dingsbums-Deutschen(Schweizer)
    Gilt aber auch für uns da unten im Süden.

    Jaja, Tütsch isch würkli ä sauschwäri Sproch.
    Also für eus isch's ä Fremdsproch.
    Euseri Sproch isch halt viel eifacher gstrickt.
    Mängisch muss I selber lache über die urkomische Usdrück womer händ.

    Jaja, Deutsch ist wirklich eine sauschwirige Sprache.
    Also für uns ist es eine Fremdsprache. :O
    Unsere Sprache ist halt viel einfacher gestrickt.:nicken:
    Manchmal muss ich selber lachen über die urkomischen Ausdrücke welche wir haben.

    Mal was anderes als immer nur das altbekannte "Chuchi-Chästli"
    (Sorry für die Deppen-Apostrophe"", wie gehen denn richtige ? :confused:
    So --> ” “ ??
     
  2. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Ein Apostroph sieht immer so aus: '
    Auf der Tastatur steht er unter dem Fragezeichen. Zur Katastrophe und damit zum vielverschrieenen Deppen-Apostroph wird er nur durch seine missbräuchliche Verwendung. Ein Genitiv-s mit einem einem Apostroph von seinem Substantiv abzutrennen ist eines zivilsierten Schreibers unwürdig.
     
  3. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Eigentlich habe ich hier zur dramatisierenden Verdeutlichung des Effekts den Apostroph zwischen r und s setzen wollen…

    aber ich bringe es nicht fertig :embar:
    es tut zu weh :cry:
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :shake: Nur auf der schweizer Tastatur.

    micha
     
  5. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Schreiber's

    Jo, jetzt habe ich's OberDepp auch gesehen. :embar:

    Ist schon nee Saumode mit dem '

    Aber wir Schweizer müssen so schreiben, weil wir ja gar
    kein richtiges Deutsch können :p

    Wir könnten's schon, aber wir können's nicht lassen
    mit Apostroph's zu schreiben.

    Ach ja tut gar nicht weh. Gilt aber nur für Deppen :O
     
  6. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Und genau eine solche hat doch der orion aus ZH in CH. Muss ich ihm doch nicht erklären, worauf die Teutonen radebrechen. :meckert:
     
  7. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    ja, sorry vielmals. ist schon klar, aber aus lauter gewohnheit die Apostrophe
    zu benutzen, dachte ich an die Anführungsstriche " " welche auch vielmals
    von Typographen bemängelt werden.

    :O

    Aber wir Schweizer benutzen sie weiterhin :teufel:

    Ach ja viele Schweizer sind ja gar nicht zivilisiert.
    Sind halt ein Alpenland :nicken:
     
  8. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Hui jetzt wird's :biggrin: schwierig

    Nun oute ich mich als völlig unzivilisierter..

    Was der Geier ist den nun "radebrechen" :confused: :confused:

    lasst eure Räder ruhig mal ungebrochen
     
  9. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Als Anführungszeichen habe ich früher immer die Guillemets «» benutzt. Damit bin ich einigen Germanen in den geistigen Schrebergarten getreten. Seither nehme ich auch die Hochkommata ""
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :embar:

    micha
     
  11. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    *daumenhoch*

    nimm es locker, Micha!
     
  12. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Radebrechen ist wenn einer "denn" schreiben will aber nicht weiss dass das zwei n haben müsste. Und dann schreibt er halt "den" und dann ist das halt radegebrochen.
    klar?
    nein?
    gut!
    :D :D :D
     
  13. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

  14. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Der Link war eine Mogelpackung. Der brachte ja gar nix.
    Nimm doch den hier
     
  15. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    alles klar Herr Lehrer :)
     

Diese Seite empfehlen