1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DHL- hat das Grauen hat einen Namen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Klaus, 12. August 2005.

  1. Klaus

    Klaus Member

    Nie wieder in meinem Leben werde ich einen Computer im Internet kaufen und mir das gute Stück mit der Deutschen Post, über die DHL liefern lassen.
    Ich habe bisher keinen Horrorfilm gesehen, der so eine Nerven zerfetzende Story bietet. Kein Grusel Regisseur kann so etwas in Szene setzen. Ende Juni bekam ich ein Paket. Die DHL hatte es gebracht. Das gelbe Auto, mit den großen roten Buchstaben, war nur noch aus der Ferne zu hören und auf dem Weg zum nächsten Kunden oder vielleicht Opfer? Ich öffnete das Paket, in dem sich ein iMac G3 befinden sollte. Und zwar in freudiger Erwartungshaltung. Das war der Fehler Nummer Eins. Aus freudiger Erwartung wurde blankes Entsetzen! Das Gehäuse des Macs war völlig zerstört! Ein klaffender Riss zertrennte das edle Gehäuse. Bruchstücke zerborstener Plaste wurden sichtbar. Ich griff zum Telefon und wählte die Nummer der zuständigen DHL Filiale. "Hallo, also ich habe da gerade eine Sendung bekommen, mit einem Apple Computer!" DHL: "Schön für Sie!"
    Ich: "Ebbend nicht der Mac ist völlig kaputt" DHL: "Bedauerlich- aber sie hätten den Karton eben nicht aufmachen dürfen" Ich: "Waaas?!" DHL: "Wenn die Sendung bereits geöffnet wurde, können wir auch nichts machen!" Ich lege auf und denke ich bin im falschen Film. Am nächsten Tag gehe ich zur Post um einen Schadensanzeige aufzugeben. Ich habe den zerstörten Mac und die komplette Verpackung dabei. Die Mitarbeiterin der Post lehnt es ab die Dinge zu begutachten! "Das brauch ich mir gar nicht ansehen. Sie müssen das Alles nach Stuttgart, zur Schadensstelle der DHL, schicken!" Ich wende ein dass man doch eine stark beschädigte Ware nicht noch einmal versenden kann. Das könnte dem Mac ja den Rest geben. Die Dame von der Post: "Ist nun mal so". Ich rufe einen Tag später die DHL Zentrale an. Ein freundlicher Mitarbeiter: "Alles klar! Besorgen Sie sich eine Abtrittserklärung des Absenders, damit wir ihnen den Schaden direkt ersetzen können! Und: "Legen Sie ein Schreiben einer Fachwerkstatt bei, aus dem hervorgeht das der Mac, im jetzigen Zustand, nicht weiter
    versendet werden darf" Das ganze schicken Sie nach Stuttgart." Ich gehorchte in jedem Punkt. Danach gab es Tagelang keine Reaktion von der DHL. Ich begann im Abstand von 3 bis 4 Tagen, dort anzurufen um nachzufragen.
    Beim ersten Anruf erklärte man mir, es gäbe keinen "Vorgang" zu meinem Anliegen. Nach dem fünften Telefonat wurde der Schaden neu aufgenommen. Ein DHL Mitarbeiter: "Ich entschuldige mich für Alles was sie durchgemacht haben. Ich sorge dafür dass ihnen sehr schnell geholfen wird"
    Diesen Satz hörte ich in weiteren 5 Telefonaten, bis zum 29 Juli. An diesem Tag kam der nächste Schock. Per Post. In einem Schreiben der DHL stand man lehne einen Schadenersatz ab! "Nach gründlicher Überprüfung haben wir festgestellt das die Verpackung nicht ausreichend war" (Sinngemäß)
    Ich rufe mit zitternden Händen erneut dort an: "Was soll das? Die Verpackung haben sie doch nie gesehen. Und die Post wollte die Verpackung nicht sehen. Was ist denn bei Ihnen los?" Antwort des DHL Mitarbeiters: "Ich verstehe ihren Zorn! Legen sie doch einfach Beschwerde ein. Ich nehme jetzt alles noch einmal auf" Ich legte Beschwerde ein. Bis zum 8. August- Schweigen im Walde! Ich rufe am 9. August wieder mal bei der DHL an. Der nächste Schock. Der Mitarbeiterin ist unter dem Aktenzeichen kein Vorgang bekannt! Ich habe jetzt einen Kredit bei meiner Hausbank beantragt um weitere Telefonkosten und den Rechtsanwalt bezahlen zu können.
    Die DHL ist ein Welt umspannendes Unternehmen. Eine Firma die etliche Werbezeit im TV einnimmt. Die dort aufgewendeten Kosten machen die
    Regulierung eines Schaden in Höhe von 250 Euro, wohl unmöglich.
    Ich gehe jetzt zum Nervenarzt.
    Mit freundlichem Gruß!
    Klaus
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    :augenring
     
  3. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Dauert
    Halt
    Länger
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

    immerhin habe ich neulich nachmittags mein iBook verschickt und es war einen (EINEN) Tag später da!
     
  5. Klaus

    Klaus Member

    Danke!
    Diese schöne Deutung erspart mir den nächsten Kognak, den ich aus Frust getrunken hätte, jetzt trinke ich denselben mit einem freundlichen Prost zu einer Welt umspannenden Firma!
    Mit freundlichem Gruß!
    Klaus
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    @klaus
    Lass dich nicht von den callcenterdamen abwimmeln. Die nichtentscheidungsträger werden dir nie weiter helfen, es sei denn du findest mit glück einen engagierten mitarbeiter.
    Und tritt nicht als erzürntes opfer auf, sondern als kunde und geschäftsmann, dem kohle durch die lappen geht. Lass dich mit dem nächsten und dem nächsten der entscheider verbinden oder schreib ihm/ihr.
    Sag der vorzimmerdame am telefon nicht, dass du privatkunde bist.
    Lass sie denken, du brauchst den rechner für den job.
    Und mach dem scheffe klar, dass die dhl ein geschäftsgut ruiniert hat, und du das außergerichtlich und schnell regeln möchtest.
    Ich hab es sowohl bei dhl als auch bei der telekom beobachtet, dass meine privaten anschlüsse und sendungen ziemlich schlampig bearbeitet wurden, beim büro aber alles reibungslos ablief - bei der telekom habe ich für meine geschäftsanschlüsse die besten erfahrungen gemacht. Paketsendungen nachhause werden mir noch nicht mal in den flur gelegt, obwohl ich die tür öffne, schmeißt der vollidiot mir gleich eine abholkarte in den kasten; im büro werden mir die sendungen punktgenau zugestellt, oder die jungs kommen nochmal - und nochmal.

    Ich hatte mal eine never ending story mit der firma qualle. Die schafften es nicht, mir einen kühlschrank ordentlich in eine schrankwand einzubauen und haben mir dabei eine schranktür durchbohrt. Im august. Mitte september sagte mir irgendein subalterner, dass ich bis weihnachten BESTIMMT! meinen kühlschrank richtig hätte. Daraufhin bin ich ausgerastet und habe mich an den Qualle-vorstand zu nürnberg gewendet.
    Die kannten mich dann da schon, nach ein paar tagen. Und siehe da: anfang oktober kamen so ein paar blaubekittelte, reparierten meinen schrank, und taler hab ich auch gekriegt.
    :) NERV SIE!!
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Dass Geschäftskunden bei der Telekom mit seidenen Handschuhen behandelt werden im Vergleich zu Privatkunden, das habe ich auch bemerkt. Andererseits hat die T-Com oder Telekom oder wie die Firma gerade hieß, auch unsere Anschlüsse (Bürogemeinschaft, vier Firmen) falsch gelegt und für die erneute Montage Anfahrtsgebühren und andere Kosten, die schon abgegolten waren, verlangt. Da blieb nur noch der Rechtsanwalt, der die Sache auch gut zu unseren Gunsten hinbekommen hat. Hat sich mit der Telekom angelegt, das fühlte sich für mich an, als würden wir die USA verklagen wollen.

    Nach diesen Erfahrungen würde ich im konkreten Fall den Druck erhöhen und tatsächlich den Anwalt einschalten. Warum zahlt man die hohen Paket-Kosten, wenn die mitgekaufte Versicherung nicht in Anspruch genommen werden kann? Außerdem: Wenn die Verpackung unzureichend war, dann hätte das schon in der Post auffallen müssen, in der das Paket angenommen wurde, die sind schließlich die Transport-Profis. Ergo – Versäumnis der Post.

    Und alle Anrufe und Vorgänge schön dokumentieren, auch wenns Zeit kostet. Ab jetzt alles mit Hermes, DPD oder GP schicken, ist sowieso billiger.
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    PS: Ah, und mein Beileid, Klaus. Der arme Kleine! :cry:
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    Chenau. Bad done job. Aber wem sagt man das? Die schlecht bezahlten schwatzdrosseln fühlen sich ja nicht verantwortlich - und sind es auch nicht.
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ Klaus

    Diese schier unglaubliche Story würde ich mal dem Thomas Gottschalk schicken, seines Zeichens DHL-Werbetrommelrührer Nr. 1.

    Briefbeginn:


    Lieber Tommy Gottschalk,

    beflügelt von deiner hinreißenden DHL-Werbung ließ ich mich dazu hinreißen, mir meinen Mac, einen süßen iMac G3, von DHL schicken zu lassen.

    Wetten, dass du nicht glaubst, was dann alles geschah? Aber lies selbst:
    (hier deinen oben geschilderten Leidensweg einsetzen)

    Still leidend
    Dein Klaus


    Das Brieflein adressieren an:

    ZDF
    Wetten, dass ...?
    Herrn Thomas Gottschalk
    ZDF-Straße 1
    55127 Mainz


    Halte uns unterrichtet.
     

Diese Seite empfehlen