1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DHTML im GoLive

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von taylor, 29. September 2001.

  1. taylor

    taylor New Member

    s mit schwebenden Rahmen anzuwenden. Im Netscape funktioniert das wunderbar, aber im Explorer verschiebt es mir die ganzen Positionen. Obwohl ich die Rahmen zusätzlich in eine Tabelle integriert habe.
    Kennt jemand diese Problem und wie kann man es beheben? Gibt es noch einen anderen "einfachen" Weg DHTML's zu generieren?
     
  2. hannibal

    hannibal New Member

    Also, die sogenannten "Schweberahmen" in Golive (div-Tags) kannst du bedenkenlos verwenden.
    Die funktionieren sogar in NN4x
    ABER&&
    Die sogenannten DHTML-Funktionen würde ich lieber vergessen.
    Das einzige was ich da empfehlen kann sind die Rollovers.
    ABER& was Du mit Java Script in zwei Zeilen schreibst, das schreibt Golive in 40!
    Also würde ich mir überlegen, ob ich nicht ein bißen Java Script lerne.

    Das beste Forum dafür ist http://www.devshare.de/

    Und warum irgendein JS-Code von Gl nicht geht kann man unmöglich ohnen den Code verstehen.
    Und da ich noch niemanden gesehen habe, der sich diesen Code gerne anschaut, geschweige denn versteht, ist es echt besser ein paar Kleinigkeiten selber zu lernen.

    Grüße
     

Diese Seite empfehlen