1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Alternative: Ubuntu for PowerPC

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von newby, 15. Mai 2005.

  1. newby

    newby New Member

    Für alle die mal eine Alternative zu Mac OS ausprobieren möchten kann ich nur Ubuntu Linux empfehlen.

    Ich hab es, bevor ich jetzt Tiger installiert habe, mal probeweise drauf gehabt und war voll begeistert, denn es funktioniert einfach!
    Wer es nicht gleich installieren will, der kann sich auch die Live CD holen!
    Das System basiert übrigens auf Debian.

    Näheres gibts unter http://www.ubuntulinux.org/

    Noch was:
    Dieses Ubuntu Linux wird von irgend so einem reichen Afrikaner unterstützt und der sorgt dafür, dass man sich gratis Ubuntu CDs bestellen kann!
    Ich hab mir letztens ca. 50 Ausgaben (ein paar fürn PC, ein paar fürn Mac, ..) für mich und meine Freunde bestellt. Jede Ausgabe besteht aus einer Install CD und einer Live CD. Es hat jedoch ca. 1 Monat vom Bestelltag bis zur Ankunft der Lieferung gedauert.
     
  2. SC50

    SC50 New Member

    Sicherlich eine nette Spielerei, aber der Sinn von OS X auf Linux zu wechseln erschließt sich zumindest mir nicht so ganz.
     
  3. lemming

    lemming New Member

    Mark Shuttleworth. Der ist übrigens Ende Mai in Stuttgart auf der GUADEC. Vielleicht signiert er meinen GPG-Schlüssel.
     
  4. lemming

    lemming New Member

    Wenn du vielleicht einen iMac G3 400 hast, ist es eine echte Alternative ein stabiles System zu haben. Auf einen PowerMac G5, mit dem übrigens Linux Torvalds arbeitet, würde ich auch kein Linux installieren.
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Es gibt auch eine Live CD für x86 und PPC, mit der man eher unverbindlich mal "hineinschnuppern" kann. Das kann sinnvoll sein, um z.B. mal eben nachzusgucken, wie die eigenen Webseiten eigentlich unter Linux aussehen! Auf meinen G5 lasse ich aber auch nur Mac OS X!

    A propós andere Systeme auf einem Mac: ich bin auch noch nicht einmal ganz sicher, ob ich an einem evtl. 2006/2007 zu kaufenden "Mactel" überhaupt Windows installieren würde. Eigentlich ist Mac OS X doch optimal für (fast) alles, was man so machen muss. Eine Emulation anderer Systeme reicht doch meistens aus, um z.B. Webseiten auf verschiedenen Browsern anzuschauen oder andere Dinge auszuprobieren. Die Emulatoren bzw. Programme, die die Systemgrenzen durchlässiger machen, dürften dann freilich ruhig etwas schneller werden (gespannt sein dürfen wir ab Leopard vielleicht auf einen Windows-Emulator namens Red Box?). Aber das ist ein anderes Thema.
     
  6. RPep

    RPep New Member

    Also ich benutze mein iBook G4 mit Boot loader und habe auf einer 5GB Partition Ubuntu daruf und finde das total toll. Die Lüfter laufen zwar fast dauernd, da die Steuerung wohl nicht so toll implementiert ist, aber dafür habe ich ein tolles OpenOffice.

    Ist aber eigentlich nur eine Spielerei, braucht man nicht wirklich, stimmt. Aber es macht Spaß auch mal in andere BEtriebssysteme reinzuschnuppern.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wenn ich Spass haben will, schnuppere ich lieber in die Whiskeyflasche rein :eek:)

    Nein, ich habe bei der Arbeit genug andere Betriebssysteme ... und keines davon kann MacOS auch nur entfernt das Wasser reichen.

    Ich sach immer: Linux (oder sonstwas anderes) auf dem Mac zu installieren ist wie wenn ich mir einen Jaguar kaufe, die Wurzelholzvekleidungen, den Tempomaten, die Klimaregelung und die anatomisch gerformten Sitze rausreisse und dafür ein Campingklo als Sitz reinstelle. Kann man machen, (bringt vielleicht soagar 2 oder 3 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit und ein stinkendes Zusatzfeature), kann man aber auch andere machen lassen :)

    ciao, Maximilian
     
  8. RPep

    RPep New Member

    Tja, jedem das seine, gell?

    Manche Leute sind halt neugierig auf Neues, manche nicht.

    Ich für meinen Teil, experimentiere unglaublich gerne rum.

    So sind die Menschen verschieden,

    Grüße
    Ralf
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Ich unterstütze Experimente ausdrücklich. Wenn meine Existenz von der Arbeit am Rechner abhängt, verlasse ich mich aber nur auf Mac OS X.
    Nachdem ich selbst so an die 30 Betriebssysteme durchhabe, weiß ich, was ich an Mac OS X habe.

    Verwunderlich ist, dass manche PC-Schrauber unendlich an ihrer Hardware rumexperimentieren aber noch nie ein anderes Betriebssystem als Win benutzt haben und viel zu häufig auch kein anderes kennen.

    Ich habe das aus einem umfangreichen Fragebogen, den ich meinen Studenten immer am Eröffnungstag meines Kurses zur Beantwortung vorlegte.
    Da werden auch so 'interessante' Betriebssystem wie Word erwähnt, was zusammen mit "Kenne mich gut am Rechner aus" schon abenteuerlich ist.
    Auch Windows als Textverarbeitung wird gern genommen.
    Aber so weiß ich wenigstens, warum ich meine Arbeit mache.

    Linux eignet sich übrigens gut zum Experimentieren.
     
  10. mausbiber

    mausbiber New Member

    Studenten ??? - Oh mein Gott - ***IchunterdrückjetztdenPISA-Kalauer***

    Ja, aber es ist schon interessant auf was für Ideen manche Leute kommen.
    Mir hat mal jemand erzählt, daß Microsoft das Apple-BS weiter entwickelt hätte - bin fast vom Stuhl gefallen :)
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Wenn man bedenkt, dass diese Generation mit dem Rechner aufgewachsen ist und im späteren Berufsleben entsprechende Kenntnisse schon fast für den Müllkutscher obligatorisch sind, dann ist das schon ein Problem für sich.
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Dieses Ubuntun ist ja ganz schön.....




    ....braun, nicht? :confused:

    Alles "afrikanisch-braun" gehalten, und am iBook tatsächlich recht flott. Aber so richtig vom Hocker reisst es mich nicht, da man selbst für einen gewöhnlichen WLAN-Zugang schon ein Informatik-Studium braucht, wie es aussieht.

    Ich sehe es wie RPep: eine nette Spielerei! Oder auch ein bisschen wie Urlaub: man verbringt zwei Wochen in einem unbequemen Hotelbett oder schläft in einem stickig heißen Zelt, lässt sich von Moskitos zerstechen, holt sich Magenverstimmungen durch schlechtes Büffet-Essen und bezahlt überhöhte Trinkgelder. Und das alles nur, um am Ende festzustellen, dass es zuhause auch ganz schön ist!

    :cool: :rolleyes:
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Wenn Du die überhöhten Trinkgelder wegläßt ist es ein interessanter Vergleich und auch die Schlussfolgerung trifft es.

    Es ist aber eine gute Gelegenheit für einen Erkenntnisgewinn und ein sehr kostengünstiges Experimentierfeld um den eigenen Horizont zu weiten.
    Wenn am Schluss eine erhöhte Wertschätzung für das Mac OS X herauskommt und die latente Frage, ob es nicht doch etwas besseres gibt, beantwortet wird so ist das doch auch nicht schlecht.
    Zudem schult es die eigene Problemlösungsfähigkeit auch für das Mac OS.
     

Diese Seite empfehlen