1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Börse geht mir auf den Sack!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von aelgen, 12. Oktober 2005.

  1. aelgen

    aelgen New Member

    Moin,
    Apple legt eines der besten Ergebnisse aller Zeiten hin, und wird von der Börse abgestraft. Die Zahlen haben nicht die Erwartungen der Analysten und Anleger erfüllt ... :confused:
    Ein gesundes Unternehmen macht Rekordgewinne aber das reicht wohl nicht aus. Die Phantasie und Gier mancher Menschen kennt echt keine Grenzen ...
    Manchmal frage ich mich, in was für einer Welt diese Leute leben ... auf jeden Fall nicht in meiner!
    Wahrscheinlich würde der Kurs wieder kräftig steigen, wenn Apple ein paar tausend Mitarbeiter entlassen würde ... :teufel:
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich bin sicher, wenn man alle Börsen mal für ein Jahr dicht machen würde, würde hinterher vieles viel besser laufen und kaum einer mehr nach deren Öffnung verlangen.
     
  3. aelgen

    aelgen New Member

    Da gebe ich Dir Recht. Wahrscheinlich hätten dann einige Firmenchefs wieder mehr Zeit sich um ihre Unternehmen und Mitarbeiter zu kümmern, weil sie nicht ständig an die Anleger berichten und auf den Kurs schielen müssten.
    Und die ganzen Anleger und Analysten würden endlich mal aufhören mit fremden Existenzen herumzuspielen. Sie würden aus ihrer sehr virtuellen Welt mal hart auf den Boden der Tatsachen runterfallen und müssten sich ehrliche Arbeit verschaffen. :teufel:
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Was den Zuhältern ihre Rennbahn und das Casino ist, ist den Aktionären die Börse. :teufel:
     
  5. aelgen

    aelgen New Member

    Naja, nicht ganz :) ohne Casinos gäbe es trotzdem Zuhälter, aber ohne die Börse gäb's gar keine Aktionäre. Und das beweist ja auch, was für eine Luftnummer das eigentlich Alles ist. Im Umkehrschluss will ich damit aber nicht sagen, daß Zuhälterei ehrliche Arbeit ist ... :D
     
  6. Pahe

    Pahe New Member

    Nun, nicht alle Aktien werden an der Börse gehandelt. Für diejenigen Aktien ist der werte Aktionär aufgefordert, sich mit dem Unternehmen zu beschäftigen und sich selbst um Aktien zu bemühen bzw. wird vom Unternehmen beworben. Da besteht wenigstens ein reales Verhältnis zwischen Aktionär und Unternehmen.
    Die Börse ist daher überflüssig und müßte eigentlich einen schlechteren Ruf als ein Casino haben weil hier auf Kosten menschlicher Existenzen, - deren der Mitarbeiter und Lieferanten der notierten Unternehmen, gespielt wird.
     
  7. aelgen

    aelgen New Member

    Da hast Du Recht. Und "spielen" ist der richtige Ausdruck!
     
  8. Kate

    Kate New Member

    Unternehmen sind aber auch nicht gezwungen eine AG zu sein, und selbst wenn eines eine AG ist, muss es seine Aktien ja nicht an der Börse handeln lassen, und selbst dann müssen diese Aktien ja nicht stimmberechtigt sein....

    Die Gier eines Anlegers trifft sich mit der Gier eines Unternehmens nur, wenn das Management, oder die Besitzer langfrisitg dumme Entscheidungen getroffen haben...Kapitalgier trifft Spekulationsgier.

    Wenn Apples Aktie eingebrochen ist, dann deshalb weil Anleger den Kursgewinn durch Verkäufe "mitgenommen" haben. Hohe Aktienverkäufe = niedriger Kurs. Man muss sich von dem Gedanken völlig frei machen, dass der Börsenwert einer Aktie in irgendeinem realen, messbaren oder gar nachweisbaren Verhältnis zum Unternehmenswert steht.

    Beim Überlegen, was denn so der "reale" "Wert" einer Firma überhaupt ist, kommt man aber schnell ins trudeln... es ist eben nicht nur der Verkaufswert des Inventars, der Grundstücke, Gebäude usw. und der Inhalt der Portokasse und des Girokontos.

    Aber wenn die "wertvollen" Mitarbeiter auch was wert sind, und das Know-How (unter anderem), wie soll dies dann in Euros bemessen werden?

    Schwer was? :)
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Gut gesagt Kate.

    Deshalb hatte ich mal vorgeschlagen, die Mitarbeiter in die Bilanz mit aufzunehmen. Zur Bewertung zumindest bei Produktions- und eingeschränkt auch Dienstleistungsunternehmen kann über die Wertschöpfung des jeweiligen Arbeitsplatzes bzw. des Mitarbeiters direkt ermittelt werden.
    Bei Arbeitsplatzabbau wäre hiermit der Substanzverlust in der Bilanz sichtbar.
     
  10. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    "war alles schon eingepreist..."

    Ich denke auch, die Leute haben schnell mal verkauft in der Annahme, dass die Nachfrage enorm steigen wird und sie dadurch hohe Gewinne erzielen können.
    Und wenn alle so denken, d.h. das Angebot grösser ist, als die Nachfrage....

    AAPL halten!
     
  11. aelgen

    aelgen New Member

    Das ist doch mal eine nette Idee. Da würden es sich doch sicherlich einige Vorstände zweimal überlegen, ob sie zwecks schneller Gewinnsteigerung tatsächlich Angestellte entlassen.
     
  12. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Aus diesem Grund und weil es manchen Firmenvorständen dann doch zu arbeitsaufwändig ist, die Bilanzen und den ganzen Kram für die Bürzel, äh, Börse, zu erstellen, verabschieden sich manche Firmen wieder von der Börse. :D :teufel:
     
  13. Kate

    Kate New Member

    Dabei muss man bedenken, dass die Idee Vorstände auch mit Aktienoptionen zu bezahlen nicht unbedingt dazu führt, dass diese Leute das Unternehmen erfolgreich und "wertvoll" machen, sondern, dass deren Ziel eben gerade nicht identisch ist mit den Unternehmenszielen, sondern sie lediglich den Börsenwert der Optionen optimieren werden, was perverserweise durch das Zerstören der Unternehmenswerte möglich ist.

    Das erklärte Geschäftsziel eines Hedgefonds z.B. zeigt die Perversion besonders deutlich. Da werden profitable Unternehmen zerlegt und überschuldet um möglichst viel herauszuquetschen. Angeblich ist das Unternehmen dann "schlanker" und "konkurrenzfähiger" wenn es seine Reserven an Mitarbeitern, Geld, Know-How und Motivation abgibt. Die Mitarbeiter an Hartz IV abgeben, Geldreserven an den Fonds, das Know-How an eine ausgegliederte Firma und die Motivation in den Eimer.
    So einen Stuss verzapfen die unwidersprochen in den Medien und besonders in "Managermagazinen".

    Volkswirtschaftlich gesehen sind Hedgefonds und Konsorten nur Parasiten, die mit den Werten anderer Selbstbedienung, Selbstbefriedigung und Selbstgefälligkeit bedienen und ausser gedruckten Blähungen in der Financial Times keine eigene Leistung erbringen. :teufel:


    Ich bin aber sicher, dass diese Typen als erste ganz grausam gemeuchelt werden wenn die grosse Revolution kommt. :nicken: Andererseits ist die Antwort darauf sowieso "42".....
     
  14. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Die Mitarbeiter scheinen heutzutage doch eher einen negativen Wert darzustellen. Denn wie sonst soll man sich erklären warum die Aktien steigen, wenn Tausende entlassen werden?

    Da kann man schon das Kotzen kriegen.

    :meckert:
     
  15. curious

    curious New Member

    Hey Kate,

    du sprichst mir da aus der Seele...

    ...grenzenlose Gier als Motivation noch nach mehr zu "gieren", auf Humanität und den Planeten im besonderen scheissend...

    wie schon Francois Villon sagte:

    Man schlag diesem ganzen Lumpenpack
    mit einem Hammer das Maul kurz und klein...
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die größte nutzbringende Errungenschaft solcher Gesellen ist doch, daß sie es geschafft haben von Gesellschaft über Medien bis in die Politik die Überzeugung zu etablieren, daß Gewinne am besten privatisiert, und Verluste am besten sozialisiert werden müssen damit es wieder vorwärts geht.

    Und seltsam, je mehr man diesen neoliberalen Schönschwätzern zuhört und ihrer Ideologie Raum zur Entfaltung gibt, desto mehr geht es bergab.
     
  17. polysom

    polysom Gast

    Besser auf den Sack als an den Sack :nicken:
    :eek:)
     
  18. curious

    curious New Member

    Redewendungen sind eine Sache, chauvinismus folgt auf den Fuß/Füßin

    :boese: :boese: :boese: :gaehn: :gaehn: :gaehn:
     
  19. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    (Dein ganzer Text soll hier zitiert werden)

    Perfekt.
    Danke, Kate.
    Schmatzibussi. :embar:
     
  20. macullli

    macullli New Member

    aber leider nur bei uns :cry:
     

Diese Seite empfehlen