1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Klassenkameraden des ermordeten Jungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pahe, 19. Mai 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    nachdem ein Kind einen Brief an den Mörder seines Klassenkameraden geschrieben hatte, beschlossen auch die anderen Kinder der Klasse einen Brief zu schreiben. Die Lehrerin fand dies einen ausgezeichneten Ansatz zur Bewältigung des schrecklichen Erlebnisses für die anderen Kinder. Sie ermunterte sie dazu aber ohne Vorgaben zu machen. So schrieben sich die Kinder die ganze Wut und Trauer von der Seele und stellten eindringliche Fragen an den Mörder.
    Nachdem die Kinder still in ihren Brief vertieft waren schrieb
    die Lehrerin währenddessen ein Märchen mit Tieren, die einen Verlust aus ihrer Mitte durch ein böses Tier zu beklagen hatten und sich miteinander über den Verlust hinwegtrösteten und sich gegenseitig aufrichteten.
    Dieses Märchen erzählte Sie dann im Kreise ihrer Kinder.
    Ich finde das eine hervorragende Therapie, mit einen solchen Verlust fertigzuwerden. Die Kinder haben instinktiv reagiert und eine aufmerksame und besonnene Lehrerin hat in der Situation für meine Begriffe hervorragend im Sinne der Kinder gehandelt.

    Wollte Euch das nur näherbringen.

    Gruß
    Pahe
     
  2. turik

    turik New Member

    Traumata bei Kindern lassen sich am wirkungsvollsten in der Gruppe aufarbeiten. Die Idee mit dem Schreiben ist naheliegend, und die Lehrerin hat das optimal ergänzt. Und da die grosse Betroffenheit die Gemeinschaft stark solidarisiert, werden auch Schreibschwache gut mitgetragen.
     

Diese Seite empfehlen