1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Renaissance der MC

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von rutzel, 16. Januar 2006.

  1. rutzel

    rutzel New Member

    Hallo!

    Gestern habe ich mein verstaubtes Onkyo Tape-Deck (TA 2750) wieder aus der Versenkung geholt, gereinigt und leere Kassetten gekauft und meine Musik-Favoriten einfach auf Band aufenommen (für's Auto). Dank BIAS-Steller, DOLBY C und manueller Aussteuerung konnte ich maximalen, audiophilen Klang erzielen - einfach Klasse!

    Ach ja, übrigens ganz vorbei an DRM und TCPA. Und ganz ohne iTunes. Die können mich alle mal, die von Sony und so. Auf Band kriegst Du alles gebannt - klingt poetisch, ist aber nur der Gebrauch meiner Freiheitlichen Rechte in einem freien Land. Ich kann mit meinem einmal erworbenen Eigentum (Tonträger) machen was ich will, außer Kopien davon illegal zu verkaufen, verleihen oder im Rundfunk zu senden.

    Wie stand es immer auf Schallplatten und CD's: Keine unerlaubte Vervielfältigung, Aufführung, Sendung. Kopien sind nur für den privaten Gebrauch erlaubt. Die GEMA wird mir erlauben, dass ich Kopien für mein Privates Vergnügen anfertige. Und wenn in meinem Benz noch andere Leute mitfahren und die Musik hören, die ich auf Kassette aufgenommen habe, dann ist's mir scheiß egal! Vermutlich ist das eine sog. "Aufführung", die ja absolut verboten ist. Und für die man härter bestraft wird als ein Kinderschänder. Vielleicht, falls sie mich drankriegen, kann ich ja ein psychologisches Gutachten über mich erstellen lassen, dass ich sack-doof bin und nicht mal richtig lesen kann ;-)

    Sie sollen mir den Buckel herunterrutschen, die CD die ich gekauft habe gehört ein für alle mal mir! Und ich mach' damit was ich will. Mercedes-Benz schreibt mir ja auch nicht vor, dass ich nur bestimmte Straßen benutzen darf, oder nur eine bestimmte Reifen-Marke.

    Leute, kramt euere Tapes wieder aus und DRM kann euch so etwas von am Arsch vorbei gehen, dass sich die Balken biegen. Wer kein Tape hat, der nehme seinen Video-Rekorder für Audio-Aufnahmen (klanglich die Beste Wahl).

    Grüße
     
  2. donald105

    donald105 New Member

    sagtest du: leere tapes? Ich wusste gar nicht, dass es so was noch gibt.
    Ich hatte ja im sommer auch so ein schlüsselerlebnis. Aber mein naka ist irgendwie - verharzt oder so.
     
  3. morty

    morty New Member

    das mit deinem naka ... welches war das noch gerade ?
    wenn es nen dragon oder CR7E sein sollte, dann würde ICH das SEHR gerne haben wollen
    (macht sich bestimmt gut, neben meinem CD3E, CR4E und dem alten sansui von 1980 :nicken: )
    hat jemand noch eine Quelle für die TDK MA ??? (reineisen)
     
  4. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Juhu, endlich mal Gleichgesinnte ;-)
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Also, wenn, dann würde ich meinen MD-Rekorder wieder aktivieren; da kann man wenigstens von track zu track hüpfen ohne lästiges Spulen - aber mein iPod spiekt sowas gar nicht ab…
     
  6. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Da hast du natürlich Recht, was die funktionalität von iPod und Co. angeht.

    Aber was für mich bei MCs und vor allem bei LPs ganz klar im Vordergrund steht ist einfach die Liebe die man zu solchen Gegenständen entwickeln kann. Es ist einfach etwas ganz anderes wenn man ein Platte auflegt, als wenn ich in iTunes auf Play drücke. Dann noch Picture-Discs, limitierte farbige Auflagen in weiß, rot, blau und so weiter. Das weckt die Sammelleidenschaft und macht aus den Scheiben was besonderes...

    Ich habe als MC viele alte Punkrock-Tapes, teilweise wirklich unter aller Kanone aufgenommen mit Rauschen fast stärker als die eigentliche Musik, aber trotzdem sind das seit Jahren meine Lieblinge, die ich immer wieder gerne anhöre. Ganz einfach weil für mich bei diesen Dingen, der Mensch der sich damit die Arbeit gemacht hat, dahintersteht. Im Proberaum aufgenommen, ein Cover gebastelt und verschickt - bei Preisen von ca. 1 € bis 3 € für ein Tape (keine Massenware sondern jedes für sich ein Unikat)

    Bei LPs spricht auch noch der Preis für Vinyl anstelle von CD. Im Durchschnitt sind die Platten ca. 3-4 Euro billiger als die Silberlinge...
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    Und das, obwohl die Herstellungskosten für Vinyl diejenigen für CDs bei weitem übersteigen!

    Was die Nostalgie angeht: Das kann ich gut nachvollziehen! Würde mich auch nicht von meinem Cassettendeck trennen wollen.

    Vor einiger Zeit stolperte ich übrigens über diesen beapfelten Tonträger aus Italien. Das Logo kam mir irgendwie bekannt vor:

    [​IMG]

    Ich gehe von einem Etiketteschwindel aus.
     
  8. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Oder ne Datasette ;-)
    Die hab ich schonmal live gesehen, in Aktion! War ein Schachspiel drauf...
     
  9. Benny

    Benny New Member

    Du wirst lachen:

    Bei mir auf der Arbeit laufen die CNC Maschinen immer noch mit Datasetten!
    Wenn man morgens kommt und die Dinger anschaltet, spulen die erst mal 5 Minuten das OS von der Datasette.
    Die eigentlichen CNC Programme kommen dann aber ganz normal vom PC drauf.
     
  10. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Soviel zum Thema:

    Never change a running system!


    ;-)
     
  11. ericstrip

    ericstrip New Member

    Da stimme ich völlig zu.

    Ich liebe es, Mixtapes zu erstellen und zu hören, ich benutze immer noch einen Walkman und keinen iPod.

    In einem Mixtape steckt viel Liebe drin, das kann eine Playlist oder eine gebrannte CD nicht. Außerdem habe ich viel auf Vinyl (einfach auch, weil es viel sinnlicher ist) und es ist einfacher, das auf ein Tape zu spielen als in den Rechner.

    Natürlich gestalte und bastele ich für meine Tapes auch gerne schöne Cover. Dafür benutze ich, ebenfalls ganz klassisch, am liebsten die Zeichenumgebung von Apple Works. Geht super damit.
     
  12. Singer

    Singer Active Member


    Software in Stereo mit Dolby-Rauschminderung? Ich weiß ja nicht… aber den Apple-Indschenören fällt ja so manches ein.

    ;-)

    Nee, war so 'ne folkloristische Musik drauf.
     
  13. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Naja, vielleicht für 2 Spieler? ;-)
     
  14. Singer

    Singer Active Member

    *vordiestirnklatsch*

    Naklar - da ist Pong für OS 7.5 drauf!

    :eek:)
     
  15. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Äh, als ich das letzte mal versucht hab ne Platte zu kaufen hab ich fast nen Lachanfall bekommen: 46.- Euro für die Platte! Der dazugehörige Silberling schlug mit 25.- zu Buche. Da fiel mir die Entscheidung dann relativ einfach.

    Ich hab aber auch nen komischen Musikgeschmack, da zahl ich teilweise ja sogar für die CDs gut über 30.- von den Platten, falls angeboten, gar nicht zu sprechen. Tja, und so hab ich meinen Plattenspieler erstmal eingemottet, bis ich mir 1. die Platten und 2. ein iMic leisten kann. auf meinen iPod möcht ich nämlich nicht verzichten.

    Ach ja, zum Thema: Tapes hab ich schon vor knapp 10 Jahren verbannt und durch MDs ersetzt. Dumm nur, dass mein tragbarer MD-Player nicht mehr so richtig gerne abspielt. Naja, als Aufnahmegerät für Interviews etc. taugt er noch.
     
  16. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Bei uns daheim laufen eine Menge Kasstetten, die heissen "Benjamim Blümchen als Ballonfahrer" oder "Winter im Mumintal" :) Im Gegensatz zu den schweineteuren Kinder-CDs findet man die nämlich für 50 Cent auf dem Flohmarkt...
    Für mich ist die MC-Zeit zuende, seit ich ein Autoradio mit CD-Spieler habe, und das ist jetzt wohl auch schon 7 Jahre her. Das Tape-Deck hat noch früher den Geist aufgegeben: Tonkopf durchgescheuert, kein Ersatzteil mehr zu bekommen. Und dabei war es eines der ersten, die "Metall"-Bänder aufnehmen konnten, für mich als Schüler damals 2 Weihnachtsgeschenke und ein Geburtstagsgeschenk zusammen.

    Meine Kassetten (*) habe ich aber alle noch, ein paar davon habe ich sogar per Walkman (für 5 Euro vom Flohmarkt) auf den Mac überspielt.

    Ciao, Maximilian

    (*) Die Hüllen schön mit Schreibmaschine und Rubbelbuchstaben beschriftet, damals hat man noch geglaubt, das sei für die Ewigkeit - und dass es sowas wie eine Ewigkeit überhaupt geben könnte!
     
  17. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Mit Stereo-Effekten?

    Christian
     
  18. tob

    tob OS Xmas

    Wenn mir ein Kopierschutz auf die Nerven geht, dann spiele ich die CD im DVD Player ab und nehme sie mit dem Powerbook auf. Mit dem Wave-Editor geschnitten toasten und fertig. Das ist laut Definition nicht mal ein Umgehen des Kopierschutzes. Jedenfalls lege ich mir keine Original CDs ins Auto...
     
  19. funkjunk

    funkjunk New Member

    In Bezug auf die Preise... finde eigentlich auch nciht das Vinyl billiger ist, im Gegenteil, ich bezahle für eine 12" auf der teilweise nur ein Lied drauf ist bis zu 15 Euro, und dabei sind das noch nicht einmal alte Raritäten... eher neue.

    Hab auch daheim noch ein gutes Technics-Tapedeck... es gibtn nichts besseres als 2 Mixtapes reinzuschmeissen, auf Wehcselmode zu stellen und einfach 3 Stunden schön gemixte Music zu hören :xmas:
     
  20. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Also wenn bei euch die Vinyls wirklich immer teuerer sind, weiß ich wirklich auch nicht. Vielleicht ist das aber auch pro Musikgenre unterschiedlich.

    Ich habe mir neulich z. B. von Chemical Brothers drei Alben gekauft, je zwei LPs zu je 20 Euro. Ansonsten kaufe ich zumeist Punk oder Hardcore LPs und die liegen immer unter dem CD-Preis (und als Gimmik ist bei der LP meist noch ein Aufkleber oder Poster dabei...)

    Ein paar Online-Plattenläden:
    http://www.flight13.de/
    http://www.rex-melodica.de/home.php
    http://www.lostandfound.de/
    http://www.greenhell.de/
     

Diese Seite empfehlen