1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dig.camcorder - welchen ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von raikit, 10. Mai 2001.

  1. raikit

    raikit New Member

    ich hab vor mir nen digicam. zu kaufen, frage, nur welche ?
    sony, digital 8, canon,..... .
    wie sieht es mit dv in/out aus, kombatibilität mit mac und viedeorec, fernsehen. -
    Hab nen PB G3 Pismo 500.
    die fianziellen möglichkeiten sind beschränkt.
    für 3000,-DM was kaufen ?
    was ist sinnvoll und was brauch ich nicht für den semiproffessionellen bereich ?
    ein paar tips, kommentare, empfehlungen, ich würd mich freuen !!!
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    ich, und kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Hab' damals die MV200 gekauft, ohne DV-in (unwissend). Von den 500 gesparten Märker habe ich mir jetzt ein DV-Widget für 249,- DM gekauft. Das Freischalten des DV-in funktionierte tadellos, mein Mac kann nun per Fernsteuerung direkt auf die Canon exportieren. Die 100%-ige Kompatibilität ist also gegeben.
    Man hört des öfteren, daß die Akkus der Canon schwach sind. Dem kann ich nicht zustimmen, mein Akku reicht zum Bespielen von 2 60-Min. Cassetten aus. Der Verkäufer sagte mir damals, daß man nach dem ersten vollständigen Laden den Netzstecker ziehen, kurz warten und dann wieder reinstecken soll. Dies 2-3 mal wiederholen... Vielleicht ist das der Grund für die zufriedenstellende Leistung der Akkus.
    Die Bildqualität ist spitze, für den perfekten Ton ist wie bei den allermeisten Kameras ein externes Mikrofon zu empfehlen, da ansonsten leichte Bandlaufgeräusche zu hören sind.
    Die Verbindung zu iMovie klappt tadellos, wirklich: (hot)plug & play

    Für den privaten und semiprofessionellen Bereich sind meines Erachtens die Leistungen einer 2000-DM-Kamera und iMovie schon gut bis sehr gut. Die Ergebnisse setzen die Zuschauer des öfteren ins Staunen...
    Die restlichen 1000 Klötze würde ich in eine große Festplatte stecken, damit auch größere Projekte zu bewältigen sind.

    Gruß
    Martin
     
  3. Banause

    Banause New Member

    Hi !

    hast ja mittlerweile ne große Auswahl...
    ich hab mir letztes Jahr ´ne CANON MV 30 angeschafft...
    mit der Kamera bin ich ganz zufrieden,
    und mit meinem imac und imovie verträgt die sich
    ohne Probleme...würde aber heute auf jeden Fall eine mit
    DVin nehmen, kann man zwar nachrüsten/freischalten lassen,
    aber besser erst nach der Garantiezeit.

    für Vergleichstests würde ich mal nach in den Fachzeitschriften
    nachsehen..."videotest" etc...

    ansonsten kann ich nur empfehlen, das Gerät auf jeden Fall mal
    in die Hand zu nehmen....ich hatte ursprünglich mit einer kleinen
    Sony geliebäugelt, nachdem ich die aber in Händen hielt, stellte
    ich fest dass die Bedienung durch das kleine Gehäuse etwas schwieriger ist,
    was nützt Dir das, wenn Du nich z.B. ordentlich an die ZommWippe kommst,
    verwackelt usw....aber vielleicht gibt´s eine Kleine, bei der die wichtigen
    Tasten besser angeordnet sind.

    eine Kleinigkeit noch:
    achte darauf, dass die meisten Hersteller elektronische
    Bildstabilisatoren einsetzen, die geben zwar mehr Pixel an...
    wenn Du jedoch den Bildstabilisator nutzt, hast Du effektiv nur etwa die
    Hälfte...CANON hat oft (oder nur?) einen optischen Bildstabilisator (auch bei
    meiner Kamera), die schafft 400.000 Pixel, aber durch den optischen Stabilisator
    geht da nix mehr flöten...
    d.h. 800.000 Pixel + elektr. Bildstabilisator is nich unbedingt besser
    als 400.000 Pixel + optischer Bildstabilisator...
    wer weiß was Dir da mancher Verkäufer erzählen wird.

    es gibt neue CANON-Modelle...die werden bestimmt in irgendwelchen Vergleichtest
    drin sein...MV 450 etc...
    ich bin mit meiner zufrieden, Bild is ok, Akku hält auch, imac hat Spaß damit...
    und preislich sind die auch etwas günstiger als z.B. SONY...

    Gruß vom Banausen
     
  4. moep

    moep New Member

    Hallo,

    im Prinzip sind die Dinger alle ziemlich gut. Bis auf wenige Ausnahmen bekommen alle in den einschlägigen Test ein "sehr gut".
    Persönlich habe ich eine Panasonic NV-DS33. Der Nachfolger heisst glaube ich DS35.
    Das diese Cam keinen DV-In hat, kann man mit dem Kauf eines "Widgets" für ca. 179,00 DM verschmerzen. Klappt 1a.
    Mein Hauptargument ist die Grösse und Handlichkeit. Die Cam ist so winzig, dass sie sogar in die Sakko-Taschen passt, ohnen das man sie da reinprügelt!
    Das hat den Vorteil, dass man eine solche Cam auch wirklich dabei hat. Ich jedenfalls habe keine Lust auf nette Cam-Täschchen, die man mit weiterem Geraffel dabei haben muss - dann lass ich das Ding doch besser zu Hause. Und was nützt das Teil schon, wenn es im Schrank liegt?!
    Weiterhin finde ich diese "Pistolen-Griff" Version zum Brechen. Handlichkeit und Bedienbarkeit sind schlimm. Da die elektronischen Bidlstabilisatoren bei bewegten Aufnahmen eh nur stören, und ich den ganzen Kram immer "off" habe, brauche ich eine Cam die so ruhig mit der Hand zu führen ist, dass es auch hinterher nach was aussieht.
    Bild- und Tonqualität sind auf jedenfall Spitze, und den Vergleich mit z.B. einer PC110 etc. von Sony brauch die kleine Panasonic nicht zu scheuen.

    Moep it!
     
  5. mellmac

    mellmac New Member

    Ich bin dann hier der Sony Verteter. Habe eine PC 5e DV. Klappt alles prima, wie bei den anderen auch. Schön ist der Memory Stick, mit dem kann man noch Fotos speichern. Werden mit einem USB Reader auch sofort unter OSX Applikation "Vorschau" angezeigt. Alle Bilder werden geladen, so kann man gleich entscheiden was nicht brauchbar ist.
    Die Camera habe ich allerdings im europäischen Ausland gekauft. Preislich sind da schon 500 DM weniger drin. Aber letztendlich ist es wie mit Apple Rechnern, wenn man ein Teil geil findet, ist der Preis nicht das erste Auswahlkriterium.

    mellmac
     
  6. Banause

    Banause New Member

    noch was:

    Für die Aufnahme von Photos können Sie neben dem DV-Band eine Multi-Media oder SC-CardEbenso nutzen. Beeindrucken wird Sie die ultrakompakte, leichte Konstruktion, die diese Camcorder zu einem unaufdringlichen, ständigen Begleiter machen.

    CANON MV 400er-Reihe...

    aber genug jetzt mit Werbung...wir werden ja schließlich nich von denen
    dafür bezahlt, gelle

    Banause
     
  7. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Dann geb ich auch noch mal meinen mini-DV-Senf dazu: Habe seit 2 1/2 Jahren Eine Panasonic NV-EX1 und bin hochzufrieden. Die Kiste ist klein und leistungsfähig, hat zwar leider kein DV-In, kann aber mit o.g. Widget nachgerüstet werden. Die Kommunikation mit iMovie klappt hervorragend und die Qualität der Bilder ist echt geil! Ich kann die kleinen von Panasonic wärmstens empfehlen. Die aktuellen Modelle leisten sichelich noch ein vielfaches von meiner schon recht betagten Cam.
    Giga
     
  8. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    wenns irgendwie geht, kauf ne 3-Chip. die qualität ist einfach spürbar besser. ich habe die Panasonic DX-100 und bin mega-zufrieden was die qualität angeht.
     
  9. Torti

    Torti New Member

    Ich bin auch Sony-Fan. Habe mich in verschiedenen Geschäften informiert. Die grosse Mehrzahl aller Verkäufer empfahl mir Sony-Camcorder aus folgendem Grund:
    Qualitativ seien die einfach bisher ungeschlagen, nicht nur was die Qualität der Aufzeichnungen betrifft, sondern auch die der Geräte selbst. So hätten nur Sony-DV-Camcorder als einzige Geräte am Markt eine Laufwerksmechanik, die komplett aus Metall gefertigt sei, und nicht aus Kunststoff, wie die aller anderen Hersteller. Das hat mich schon sehr überzeugt, zumal das fast alle Verkäufer sagten. Zum einen liefen die Bänder dann gleichmässiger, weil sie eben die Zahnräder im Getriebe nicht abnutzen würden.
    Da ich Anfänger bin, habe ich mir seinerzeit die billigste Sony-DV-Kamera DCR-TRV6E gekauft. Bin damit vollends zufrieden, zumal ich den ganzen Effekte-Schnickschnack grösserer Modell eh nicht brauche. Was vielleicht fehlt, ist die mäglichkeit hochaufläsende Bilder auf einem Speicherchip aufzeichnen zu können. Das geht bei den grösseren Sony. Den DV-In habe ich mir an einem PC freigeschaltet. Dazu habe ich eine Software samt Kabel (DVfree) bei Saturn gekauft. Damit kann ich dann später den Eingang auch wieder sperren, z. B. bei Reklamationen oder vor Reperaturen. Die Software samt Kabel kostet DM 149,-, es soll aber auch Shareware/Freeware geben, wobei man sich das Kabel dann selbst bauen/kaufen muss. Kein Ahnung.
    Zuletzt: Mit iMovie funktioniert die Kamera einwandtfrei. Und auch das Zurückspielen geschnittener Filme läuft problemlos.

    Grüsse aus Madrid (Dafür habe ich die Kamera gakauft - bin ein Semester hier!!!),
    Thorsten
     
  10. apoc7

    apoc7 New Member

    Die Zeitschrift "videotest" hat wohl keine Homepage ...
    (bei http://www.videotest.de kommt defintiv etwas falsches ;-)

    Wo kann ich Testberichte Online anschauen?
     
  11. Banause

    Banause New Member

    das is wohl wahr....
    muss mal zuhause nachsehen ob die ne Page haben
    auf der die auch die Testberichte veröffentlichen...
    wenn ich´s finde, kommt heute Abend die Info

    Gruß vom Banausen
     
  12. Banause

    Banause New Member

    Video - das Testmagazin hat wohl keine Homepage...
    hab mal nachgesehen, aber keinen Hinweis gefunden.

    Muss man wohl tatsächlich kaufen, kostet 6,90 und erscheint monatlich....
    vielleicht gibts ja auf ´ner privaten Page irgendwelche Vergleichtests,
    aber ich denke mal, 6,90 DM sind in Relation zu dem Preis eines
    Camcorders zu verkraften.

    Gruß vom Banausen
     
  13. apoc7

    apoc7 New Member

    Es sind nicht die 6,90 DM.
    Mir gehts mehr um einen Vergleich aller getesteten Camcorder - das haben die wohl kaum in jeder Ausgabe.

    Es wird auch wohl nicht zufällig meine Favoriten im neusten heft mit Testbericht vorhanden sein ...

    Danke, dennoch...
     
  14. raikit

    raikit New Member

    danke für die vielen tips.-
    habe heute bei Karstadt, dass Canon-schnäppchen gemacht. eine MV 300i, für 1799,- DM (Berlin -Karstadt am Hermannplatz)absolut ausreichend für meine Ansprüche, klein und handlich, was brauch man mehr ?
     
  15. Banause

    Banause New Member

    das is wohl auch wahr....
    ich hab noch ne Alte (August 2000), da sind sechs Cams drin,
    unter anderem aber noch zwei Digital8 von Sony TRV 720E/820E, die MV30 von Canon, VL-PD 5 S von Sharp, Panasonic NV-DS 55EG und JVC GR-DVL 9200.

    is da eine bei, die dich interessiert? wenn ja, dann müßte ich die paar Seiten mal faxen...hab leider keinen Scanner.

    Gruß vom Banausen
     
  16. Banause

    Banause New Member

    supie....für den Preis, was will (braucht) man mehr?

    Viel Spaß damit!

    Gruß vom Banausen
     

Diese Seite empfehlen