1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Digitales Fernehen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hase1303, 5. April 2005.

  1. Hase1303

    Hase1303 New Member

    Hallo,

    hier in München bekommen wir ab 31. Mai dbv bt.
    Ich glaube es schreibt sich so.

    In anderen Städten gibt es das ja schon länger.
    Habt ihr Erfahrungen mit Geräten zum Empfang?
    Auf was sollte ich achten?
    Welches Gerät würdet Ihr empfehlen.


    Vielen Dank für Eure Erfahrungen
     
  2. D3000

    D3000 New Member

    also ich habe mir den billigsten receiver und die billigste antenne gekauft und bin sehr zufrieden... wenn nicht grade in der nähe ein handy werkelt, dann gibt's bildstörungen.
     
  3. ab

    ab New Member

    Digitaler Empfang?

    Dreambox (Software: Linux)! Hat Ethernetausgang, kannst Du direkt an den Mac hängen - auch per Airport - und aufzeichnen wie es gefällt. Oder eine Festplatte reinschrauben.

    Hier ist deren Forum:

    http://www.dream-multimedia-tv.de/board/index.php

    ab
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    gestalten sich immer noch analog.

    digitale Lebensgemeinschaften sind nicht so mein Ding
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Es schreibt sich DVB-T (T für terrestrisch) und ist ne gute Sache. Ich empfange es mit einer Panasonic-Set-Top-Box und einer unverstärkten Zimmerantenne aus den 60ern. Empfang ist OK, wenn es Störungen gibt oder der Puffer von 2 MB leer läuft, dann gibt es ganz kurz Klötzchen am Bildschirm. Digitale Welt eben.

    Achten sollte man darauf, dass man eine Box bekommt, wo man die Kanäle nach eigenem Ermessen sortieren kann, das kann meine Panasonic nämlich nicht. Ansonsten ist für jeden Geschmack was da, egal ob die DigiPal für 100 EUR oder der Nokia Mediamaster für 500 EUR mit Festplatte.

    Schlechte Erfahrungen habe ich mit diesen kleinen Stabantennen gemacht, die auch noch eine Verstärkung haben, also einen Stromanschluss: Dauernd Störungen. Da sich seit Jahrhunderten die Antennentechnik nicht verändert hat sollte man sich lieber eine richtige Fernsehantenne anschaffen oder, wenn vorhanden, die Hausantenne nutzen.

    Hier steht viel Nützliches, auch zu allen Set-Top-Boxen, die es gibt:
    http://www.digitalfernsehen.de/
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nutze seit gut einem halben Jahr DVB-C (also per Kabel) und empfange seither ALLE Dritten und die Zusatzsender von ARD und ZDF (viel Dokus und Kunst/Musik). Empfang tadellos.

    Störend an meinem Decoder: wenn man kein Premiere oder sonstiges Pay-TV-Angebot nutzt und dementsprechend auch keine Karte zum Freischalten/Entschlüsseln, fordert einen das Gerät alle paar Tage wieder zur PIN-Eingabe auf. Abstellen lässt sich das nur per Decoder-Netzstecker ziehen und wieder einstecken. Abhilfe des Herstellers: keine...
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Damit sind wir wohl beide reif für einen neuen Decoder – ich für einen, der mehr kann und du für einen, der weniger kann.
    :D
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    So ist es. Schon erstaunlich, wie einen so eine Macke wie das Netzstecker ziehen/einstecken auf den Sack gehen kann. Jetzt gibt es von Kabel-D ein recht interessantes Angebot für 9 € zusätzlich per Monat: empfangen kann man das aber nur, wenn man auch den Decoder bei denen kauft, weil mein Gerät dafür nicht geeignet ist. Verkauft wurde es mir aber mit dem Argument "damit können Sie alles empfangen!"...

    Verdammte Mafiosi!
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    :party:
    au ja, und wenn ihr den gefunden habt, sagt ihr mir wie er heißt und welches stöpsel ich wohin anstecke, ja?
    Ich hab das nämlich noch immer nicht begriffen.
    Und der mann bei saturn auch nicht! Der kannte nur preise.

    Ich möchte so ein dings, was mir mit kabelanschluss trotzdem alle dritten zeigt, und die ösi und schweizer sender.
     
  10. Hase1303

    Hase1303 New Member

    Hallo,

    das mit dem wäre auch Interesant.

    Kann ich den dann weiter über meine Hausantenne wie bisher
    Empfangen.

    Habe ich dann eine neue Fernbedienung oder schalte ich am weiterhin am Fernseher um?

    Christian
     
  11. D3000

    D3000 New Member

    mit der hausantenne kann es funktionieren, muss aber nicht, also würde ich es erst ohne zimmerantenne probieren.
    umgeschaltet wird am receiver.
     
  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Falls Du den "Mac unter den Festplattenreceivern" suchst, er heisst: Topfield PVR5500t

    Dazu gibt's ein nettes Forum:
    http://board.topfield.de/index.php

    Ciao
    Napfekarl
     
  13. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Moin.

    Ich nutze den DigiPal2 von TechniSat mit Stabantenne. Klasse Gerät! Einfachste Bedienung dank ordentlichem Benutzermenue. ( Stecker rein, install-routine laufen lassen, Programme einfachst nach Deinen Bedürfnissen sortieren, glotzen.)

    Bedient wird ausschliesslich mit der FB des Receivers, da dieser auch den Fernseher mit einschaltet.

    Ein weiteres, mittlerweile unverzichtbares, Schmankerl ist für mich die sich automatisch aktualisierende Programmzeitschrift sowie die Möglichkeit einzelne Sendungen fest zu programmieren. ( Mein Weib steht auf "Verbotene Liebe". Sofern der Receiver eingeschaltet ist, schaltet dieser pünktlich zum Sendebeginn auf ARD )

    Vereinzelt habe ich Bildstörungen durch nicht entstörte Mopeds.

    Hier noch der Link: http://www.technisat.de/

    Gruß

    T.
     

Diese Seite empfehlen