1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Discovery - Hop oder top?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SteSu, 8. August 2005.

?

Kommen sie heil runter?

  1. Na klar, die haben doch alle Probs rausgepopelt!

    66,7%
  2. Ne, das geht wohl schief.

    33,3%
  1. SteSu

    SteSu New Member

    Was glaubt Ihr, klappt alles bei der Landung? Ich hoffe ja! :nicken:
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Natürlich klappt alles. Aber erst morgen (Dienstag), ist gerade angekündigt worden. Elender Medienrummel, gibt doch genug anderes, sollte man meinen.

    Ciao, Maximilian
     
  3. Kaule

    Kaule Aber bitte mit Sahne

    Ich hoffe für die Besatzung, das alles gut geht, habe aber bei der Nasa so meine Bedenken :frown:
     
  4. Produo

    Produo New Member

    wollja - (c) Convi
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Die bringen ihre Kiste schon heil runter.

    Und dann kaufen sie russische Raumkapseln? :eek:)
     
  7. Hmmm... nach E I N E M einzigen Absturz war die Concorde Geschichte.
    Trotzdem *Daumendruck*
    G
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das stimmt so nicht ganz. Die Concorde-Flotte ist nach dem Absturz modifiziert und anschliessend noch mehrere Jahre betrieben worden. Das endgültige Aus kam schliesslich durch den (immer schon! 19 Stunden Wartung für eine Stunde Flug...) unrentablen Betrieb, der wegen der Billigflieger-Konkurrenz nicht mehr durch Gewinne aus anderen Sektoren, z.B. dem Unterschall-Transatlantikverkehr, aufgefangen werden konnte.

    Beim Shuttle sehe ich eher schwarz, da wird so schnell keiner mehr seine Unterschrift unter eine Flugfreigabe setzen, obwohl sie an mir mindestens ein freiwilliges Besatzungmitglied hätten :frown:

    Ciao, Maximilian
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Ich bleibe dabei: Die NASA sollte sich für ihre Shuttles einen polnischen Fliesenleger kommen lassen. Dann klappts auch mit der Landung und in Deutschland ist einer weniger als Konkurrenz. ;)
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    die versuchen zu kaufen russischen buran ... und raumstationen. ob die es schaffen......


    [​IMG]
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was ich mich die ganze Zeit frage ist, wenn die beim Shuttle zwischen den Kacheln so´n Zeuch reinfummeln, damit die Kacheln nicht durch Vibrationen aneinanderklackern und beschädigt werden und dann, nachdem von dem Zeuch was aus den Fugen guckt, das einfach rauspopeln, ob das mal nicht ein Fehler war...
     
  12. Nach der letzten Katastrophe und unter Betrachtung der Sachen, die jetzt schon wieder schief gehen, hoffe ich mal, die NASA präsentiert uns jetzt nicht schon wieder ein menschliches Feuerwerk :frown: !

    Die Tatsache, das schon wieder Probleme bei den Hitzeschutzkacheln aufgetreten sind und das eine Spalte reicht, um das Shuttle praktisch wieder verglühen zu lassen, ist beim heutigen Stand der Technik echt kraß, da kann man nur beten, das diesmal alles glatt geht!

    Wenn nicht, dürfte das Shuttle-Programm gestorben sein, denn dann hätte die NASA auch Probleme, den Verlust zweier Besatzungen auf zwei aufeinanderfolgenden Flügen zu erklären :shake:
     
  13. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Du vergisst, dass das Shuttle schon längst nicht mehr auf dem "heutigen" Stand der Technik ist! Das ist ja das Problem.. die Nasa bzw. Amis haben nicht daran gedacht, ihr Konzept weiter zu entwickeln. Nö, das ist immer noch die gleiche alte Feuerspuck-Cigarren-Methode wie vor 30 Jahren!

    Klar, wurde da ab und an mal was geändert und haufenweise Sensoren reingebaut... aber meiner Meinung nach hätten die ihr Ding eher so belassen und eine neue nebenbei entwickelt!

    Im allgemeinen ist aber das Problem der heutigen Raumfahrt sowieso die "schnelle" Entwicklung. Da haben die doch auf der ISS Dinge eingebaut, die vor nem Jahrzent dafür entwickelt wurden :shake:
    Das kann doch nicht gut gehen!

    Trotzdem drück ich der Mannschaft die Daumen! Auch weil sonst die ISS nur ein angebrochenes Stück Kuchen in der Geschichte bleibt..
    Gruss
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Die treten immer auf, müssen auftreten, da man leider keine andere _leichte_ und _extrem_ _hitzefeste_ Wärmeisolierung kennt als diese. Und das verfügbare Material ist leider sehr fragil.

    2. Nur dann, wenn diese Spalte an einer extrem ungünstigen Stelle liegt, so wie damals bei der Columbia. An den meissten Stellen kann so ein Space Shuttle schon ein kleines Loch in der Aussenhaut vertragen. (Gabs auch schon oft genug bei den fast 100 bisherigen Flügen.)

    3. Das ist der heutige Stand der Technik. Einen anderen haben wir nicht.

    Grüße, Maximilian
     
  15. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Buran, ja. Das erinnert mich an die verblüffende Ähnlichkeit zwischen Fiat 124 und Lada 1200:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nur dass der Lada tatsächlich auch brauchbar war, im Gegensatz zur Buran …
     
  16. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Achso: Ich glaube, sie bekommen die Discovery in einem Stück wieder herunter. Aber dann sofort ab ins Technikmuseum, keine Shuttle-Flüge mehr.

    2010 soll wohl der Nachfolger startklar sein, kann ich mich erinnern gelesen zu haben.
     
  17. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das ist doch alles Medienhype. Schon der "Reparatureinsatz": Haha! Ein Stück Isomaterial rauspfriemeln und gut. Aber davor ein Getöse, als ob das Schicksal der Menschheit davon abhinge. Die gingen da oben wohl so damit um: "OK, ich gehe raus und zieh das Zeug in Gottes Namen raus wenn die wollen. Warum, weiß ich auch nicht, aber wenn es sein soll...". AMERIKA BRAUCHT SEINE HELDEN!

    In den 118 Shuttle-Missionen davor gab es mit 100 % Sicherheit immer so ein Zeugs, das da raushing und keinen hat es geschert - weil nicht gesehen. Aber nun der absolute Medienoverkill. Jede Schramme am Shuttle wird zum Megaproblem gepusht. Hallo????

    Es wird alles gutgehen. Und wenn nicht - Raumfahrt ist eben kein Kinderkarusselfahren. Zumindest nicht mit dieser Vorkriegstechnik.

    Und bis 2010 schaffen die es nie, ein neues Schiff raufzukriegen. Solange der Etat der NASA nicht dermaßen beschnitten wird. Bush braucht die Kohle ja für den Krieg um das Öl.
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Genau meine Meinung! Aber tolle Fotos haben sich bei der Gelegenheit machen lassen, die sind wirklich fantastisch.

    Mach mir keine Angst … welcher Krieg denn? :crazy:

    Ah, der! Schon fast vergessen bei den ganzen Kriegen gegen Terror, gegen Armut und gegen Liberale.
     
  19. RSC

    RSC ahnungslose

    na dann lese man verlinkten artikel...
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Nicht, dass es wieder einige Leute in den falschen Hals bekommen:
    es ist gerade zu unglaublich!
    Man könnte meinen, dass über den ersten Raumflug überhaupt berichtet würde.
    Sommerloch oder gezielte US-Image- Promotion?
    Mich würde nicht wundern, so das Shuttle schon längst sicher am Boden ist und das Ereignis nur recht spannend verkauft wird.


    ;-)
     

Diese Seite empfehlen