1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@Donald

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 21. März 2005.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Mit Feinschaum bekommt man die aber nicht mehr weg.

    :crazy:
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    akiem schäumt höchstens vor Weinschaum vom Schaumwein. Von wegen Feinschaum. Aber Feinstaub ist noch viiieeel schlimmer. :rolleyes:
     
  3. donald105

    donald105 New Member

    Hier gibt es mehrere freilebende populationen von alexandersittichen und halsbandsittichen - die haben die parks im griff und machen einen heidenradau.
    :D
    Im frühjahr und herbst sitzen sie einträchtig mit anderen börds bei den bauern auf den feldern und schnabulieren weg was übrig ist.
    Ich bin gespannt, auf welche größe die schwärme in diesem jahr kommen werden.
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Bei uns in Kladow (fängt schon gut an!) lebte einst ein quietschegelber Kanarienvogel jahrelang in einer Spatzenhorde. Das sah immer witzig aus, wenn die irgendwo rumflogen, mit dem gelben Farbfleck dazwischen. 4 Jahre lang habe ich den immer wieder mal gesehen, dann leider nicht mehr. Ist schon erstaunlich, was die an Kälte abkönnen. Unsere Grauen könnte man auch draußen halten, sie benötigen nur einen Unterschlupf, der trocken und mindestens 5 °C warm ist.
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    Meine eltern haben mir ähnliches von einem wellensittich erzählt.
    -Meine beiden könnten das nicht; das sind friernippel wie ich. Alles ab 12 grad abwärts ist arktisch, wenigstens darüber herrscht einigkeit.
    :klimper:
     
  6. Roccodad

    Roccodad New Member


    ..................................................................................

    über die Schwärme von Alexandersittichen bei Euch kam sogar schon mal eine Sendung im NDR oder WDR.
    Sind aus entfleuchten Tieren entstanden.
    Wir hatten mal zwei von denen einen grünen und einen Gelben. Die machen Krach sag ich Dir, da ist ein Papagei leise ...
    Ps ... sag ist der Alexandersittich nicht der Halsbandsittich ?
    das männliche Tier bekommt nämlich so einen schönen leuchtenden Halsreif :klimper:
     
  7. donald105

    donald105 New Member

    Weiß ich nicht so genau - guck gleich mal nach. :embar:
    Die hab ich de-listed, als ich im tierheim ganz nah an so einem vertreter stand, und wir - puschli-puschli- geflirted haben, und genau als mein ohr ganz nach an dem grünen genossen dran war hat er GEKREISCHT.
    Herzlichen dank. Jedenfalls sind die viecher frostfest. :cool:
    jau isso. Dieselben verdächtigen. Nur in der zeitung stehen sie mal als solche, mal als diese.
    http://www.sittich-info.de/?/sittiche/halsbandsittich.html
     

Diese Seite empfehlen