1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Doofheit wird bestraft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 22. Januar 2003.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    von den MacGuardians:

    Apple hat in der Schweiz ein Problem, eine peinliche Panne ist passiert. Für Airport Extreme, die unter dem Standard 802.11g funkende WLAN-Variante mit 54 Mbps, gibt es keine Zulassung in der Schweiz. Dumm besonders deshalb, weil die Schweiz einer der wichtigsten Apple-Märkte im sonst eher schwachen Europa ist, man hält dort bei 16% Marktanteil. Wie konnte dies passieren? Die Fachzeitschrift IT Reseller Online gibt an, daß Apple Schweiz sich auf die verantwortliche Zertifizierungsstelle in Irland verlassen habe. Das Bakom - die für Frequenzangelegenheiten zuständige Stelle - hat uns leider noch keine Auskunft gegeben, was gegen eine Zulassung von 802.11g spricht. Danke an Wizard und Andreas!

    Die Peinlichkeit vergrößert der Umstand, daß schon beim ursprünglichen Airport erhebliche Probleme in Frankreich aufgetreten waren. Damals verließ man sich wohl ebenfalls auf irgendeine zentrale Stelle und vergaß, daß die entsprechende Frequenz dem französischen Militär vorbehalten war. Als typischer US-Konzern wird Apple aber wohl leider nicht daraus lernen, denn Zentralismus wird dort als Allheilmittel gehandelt. Wobei die Entwicklung der Europäischen Union ja auch nicht gerade durch Föderalismus glänzt...
     
  2. joerch

    joerch New Member

    peinlich peinlich...
     
  3. benjii

    benjii New Member

    Blöd für die User in der Schweiz. Aber ich find' die Panne jetzt nicht sooo schlimm: Bei der Kleinstaaterei in Europa mit zig Regelungen und Gesetzen kann das doch schon mal passieren, dass eine Neuentwicklung aus Cupertino/Kalifornien nicht konform ist.
     
  4. morty

    morty New Member

    ist die Schweiz denn überhaupt Mitglied in Europa ?
    weil es ja sein könnte, das die zwar an Europa gedacht haben, aber eben nicht an die kleinen Berge ;-)
     
  5. Macowski

    Macowski New Member

    In den Tälern is das mit dem Empfang doch sowieso schwierig.
     
  6. >>ist die Schweiz denn überhaupt Mitglied in Europa ?<<

    Ja - aber nicht in der EU.
     
  7. joerch

    joerch New Member

    Aber die schweiz ist doch gar nicht in europa...
    :)
     
  8. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Was bedeuten 16% Marktanteil in der Schweiz im Bezug auf Europa? - 0,00001%? - Wo liegt eigentlich die Schweiz?
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    stimmt prozentsätze werden immer gern verwendet, die lassen alles so riesig erscheinen... allerdings sind die 16% nur 1000 leute...

    ra.ma.
     
  10. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Und ich kenn sie alle!
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    für Japaner gibts ja Reise-Angebote Europa in drei Tagen.

    Aber in die Schweiz fahren die nie.
    Wären ja auch in zwei Stunden durch. Das lohnt einfach nicht.
     
  12. turi

    turi New Member

    Das ist dann noch lange nicht sicher, ob wir hier in der Schweiz die EU aufnehmen.
    turi
     
  13. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Ein Schweizer, ein Schweizer! Einer von den 15 Prozent!
     
  14. turi

    turi New Member

  15. kimbiana

    kimbiana New Member

    keine japaner in der schweiz??? du warst wohl noch nie hier! :)
     
  16. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    genau. Denk nur mal an "Grindelwald" und die "Kappelerbrücke" *fg*
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Aber dass Apple die Schweiz nicht wirklich wahrnimmt stimmt. Versucht nur mal in dem Währungsumrechner (Taschenrechner) den Wechselkurs für Schweizer Franken auszuwählen (viel Spass beim Suchen).

    Von der oft fehlerhaften Lokalisierung mal abgesehen scheints auch wesentlich dickere Bugs in den Lokalisierungen drinne zu haben (aber auch in der Deutschen)... am stabilsten läuft ein OS X wenn es auf "US Amerikanisch" installiert und geupdatet wurde. Wie solls auch anders sein.
     
  18. charly68

    charly68 Gast

    schweiz kannste eh vergessen. das land der pissnelken. die kannste links liegen lassen.
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    man spricht deutsch
     
  20. Xboy

    Xboy New Member

    Hmm, also ich finde es nicht peinlich.

    Mal ehrlich, wenn man ein Produkt auf der ganzen Welt verkauft, kann es shcon mal passieren, dass man ein kleines Land wie die Schweiz übersieht.

    In diesem Fall schliesst sich die Schweiz aber selbst aus.
    In keinem anderen Land gab es Probleme, nur die Schweiz hat so strenge Vorschriften.

    Andereseits finde ich genau diese Vorschriften sehr gut. Im Prinzip gibt es keine Langzeitstudien ob die Strahlung gefährlich werden kann, wenn man ihr täglich für längere Zeit ausgesetzt ist. Besonders bei Kindern...

    Handys wurden ja auch immer für ungefährlich gehalten.
    Aber in letzter Zeit tauchen immer wieder Studien auf die belegen wollen, dass die Handystrahlung gerade für Kinder und Jugendliche nicht ganz ungefährlich ist.

    Die Schweiz hat generell strängere Regeln, was wiederum bessere Qualität bringt.

    Liebe Grüsse, Mario
     

Diese Seite empfehlen