1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dreamweaver CS3 und Tabellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Wolli, 7. April 2008.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    ich erstelle gerade in dreamweaver CS3 eine website. nun habe ich ein problem mit dem platzieren von bildern.

    ich habe den text und die bilder in einer tabelle integriert. das bild soll oben bündig mit dem text sein.
    das klappt leider nicht wirklich. im anhang 2 screenshots aus dreamweaver und firefox.
    in safari wird es manchmal so angezeigt wie ich es will. aber meistens auch nicht.

    was genau mache ich falsch? muss ich im code etwas ändern oder gibts auch auch eine einfachere möglichkeit?


    vielen dank & gruss, wolli
     

    Anhänge:

  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Leider kann ich dir bei dem Problem nicht helfen, mache aber gerne eine Anmerkung: Wenn du deine Screenshots als png, jpg oder gif einstellst muss nicht erst langwierig ein doofer PDF-Betrachter – ob im Browser oder extern – gestartet werden. Danke im Voraus.
     
  3. Wolli

    Wolli New Member

    ok, werds mir merken...


    ich hab mir überlegt, vielleicht bringts ja was, wenn ich den html-code poste:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    <title>Unbenanntes Dokument</title>
    <style type="text/css">
    <!--
    .Stil4 { font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    font-size: 13px;
    font-style: italic;
    }
    -->
    </style>
    </head>

    <body>
    <table width="40%" border="0">
    <tr>
    <td width="14%"><p><img src="Pictures/bild.jpg" width="87" height="103" align="top" /></p></td>
    <td width="3%" rowspan="2">&nbsp;</td>
    <td width="83%" rowspan="2"><p class="Stil4"><strong>Xökdjföasjös</strong><br />
    ölfsadjösdfjösadjfsda sdfösd fjösdafj sdföjsdf ö dsafkj sdfösdfaj ösdfj sdöjdfsölkjf ösadkölj fdölksadfjölksdfjöldsfkjsdföl saöjf öasdjösaldj ösadsdö lj fsöjsdölfj sölkjfölkdsjfsödljföls jdölksadj öfsjsfdö jölsfadj öljf öasdöfs jösdajsdfksdj sdölkj dsfösdjföfsdjödsflkjfdsöldfsj ajsd ösadfj ö. ölfsadjösdfjösadjfsda sdfösd fjösdafj sdföjsdf ö dsafkj sdfösdfaj ösdfj sdöjdfsölkjf ösadkölj fdölksadfjölksdfjöldsfkjsdföl saöjf öasdjösaldj ösadsdö lj fsöjsdölfj sölkjfölkdsjfsödljföls jdölksadj öfsjsfdö jölsfadj öljf öasdöfs jösdajsdfksdj sdölkj dsfösdjföfsdjödsflkjfdsöldfsj ajsd ösadfj ö. ölfsadjösdfjösadjfsda sdfösd fjösdafj sdföjsdf ö dsafkj sdfösdfaj ösdfj sdöjdfsölkjf ösadkölj fdölksadfjölksdfjöldsfkjsdföl saöjf öasdjösaldj ösadsdö lj fsöjsdölfj sölkjfölkdsjfsödljföls jdölksadj öfsjsfdö jölsfadj öljf öasdöfs jösdajsdfksdj sdölkj dsfösdjföfsdjödsflkjfdsöldfsj ajsd ösadfj ö. ölfsadjösdfjösadjfsda sdfösd fjösdafj sdföjsdf ö dsafkj sdfösdfaj ösdfj sdöjdfsölkjf ösadkölj fdölksadfjölksdfjöldsfkjsdföl saöjf öasdjösaldj ösadsdö lj fsöjsdölfj sölkjfölkdsjfsödljföls jdölksadj öfsjsfdö jölsfadj öljf öasdöfs jösdajsdfksdj sdölkj dsfösdjföfsdjödsflkjfdsöldfsj ajsd ösadfj ö.</p>
    <p class="Stil4"> ölfsadjösdfjösadjfsda sdfösd fjösdafj sdföjsdf ö dsafkj sdfösdfaj ösdfj sdöjdfsölkjf ösadkölj fdölksadfjölksdfjöldsfkjsdföl saöjf öasdjösaldj ösadsdö lj fsöjsdölfj sölkjfölkdsjfsödljföls jdölksadj öfsjsfdö jölsfadj öljf öasdöfs jösdajsdfksdj sdölkj dsfösdjföfsdjödsflkjfdsöldfsj ajsd ösadfj ö.</p></td>
    </tr>
    <tr>
    <td height="20">&nbsp;</td>
    </tr>
    </table>
    </body>
    </html>
     
  4. applejochen

    applejochen New Member

    Hi.

    schreib in den tr Tag:

    <tr valign="top">
    Dann könnte es gehen.


    Grüße
     

Diese Seite empfehlen