1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Druckausgabe unter PowerPoint

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jens Baranek, 19. März 2001.

  1. Jens Baranek

    Jens Baranek New Member

    Zugegeben: PowerPoint verstösst gegen die Genfer Konventionen. Dennoch hat man als dienstleister in der Druckvorstufe leider das Problem, daß es die Kunden in ansteigendem Masse für DTP verwenden.
    Microsoft selbst macht sich's einfach und sagt: PowerPoint ist kein DTP - Programm, sondern für Bildschirmpräsentation und basta. Meine Kunden wollen das nicht einsehen ("dann gehe ich eben woanders hin").
    Folgendes habe ich bisher versucht:
    - ein PDF zu erzeugen, um daraus ein EPS
    zu erzeugen. Kann funktionieren, muss aber nicht. Manchmal fehlen ganze Bildelemente oder Sonderzeichen.
    - Den Druckertreiber ein EPS erzeugen lassen. Kann funktionieren, muss aber nicht.
    - Die 2001 Office Version bietet hochaufgelöste Exportformate JPEG und PICT an. Mit grösser gewählter Auflösung werden allerdings nur die Dateien grösser, nicht die Auflösung. Typografie sieht aus, wie mit dem Meissel gehämmert.

    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Drei Fragen:

    - Kennt jemand eine Möglichkeit, editierbare, übliche Dateien zu erhalten ( EPS, TIF ö.ä.), z.B. für Grossformat - Druck ( sprich mit anzugebender Auflösung ).
    - Gibt es evt. einen 3rd Party Exportfilter ?

    - Falls 1. und 2. mit nein zu beantworten ist: Gibt es eine Dokumentation über das PowerPoint - Dateiformat für Software-Eigenentwicklungen ?

    Danke....Jens
     
  2. ConnyP

    ConnyP New Member

    Hallo Jens,

    mein Beileid, ich kenne solche Kunden zur Genüge. Das sind nämlich sogenannte PC-Spezialisten :)
    Den Aufwand den Du treibst kann und wird Dir keiner bezahlen.
    Mach Dir nicht die Arbeit dort eine Lösung zu finden den der nächste kommt dann mit AText Wüüüüürg

    Ich hab sowas auch mal versucht. Da hat mir mein G3 mit Suizid gedroht.

    Tut mir leid, ich hab da auch keine Akzeptable Lösung gefunden und bei mir wärs eine ca. 60seitige Monatszeitschrift gewesen.

    Gruß
    Bert
     
  3. jonas

    jonas New Member

    eurer problem ist ansich gut lösbar.

    aus powerpointanwendung einfach eine eps datei erzeugen und
    diese dann z.b in xpress einladen.
    das mache ich mit excel-dateien
    und ich habe es gerade versucht,
    das klappt auch mit powerpoint problemlos.
    auch mit neuen office 2001 programmen,
    obwohl ich die nicht mag.

    wobei ich davon ausgehe, daß die schriften die gleichen sind.
    aber dies ist ein anderes problem.

    wenn du es nicht hinbekommst,
    kannst mir anmailen
    jonas@allgaeu.org

    ....schönen tag noch
    Jonas
     
  4. Jens Baranek

    Jens Baranek New Member

    Danke Bert,

    für dein Mitgefühl. Mitlerweile lehne ich einfach gewisse Sachen aus PowerPoint ab.
    Kann es gerne nachzeichnen, muss man halt bezahlen. Und wer das nicht will...aschlecke.
     
  5. Jens Baranek

    Jens Baranek New Member

    Hallo Jonas,

    gut lösbar stimmt nur zum Teil.Die Erzeugung von EPSen aus PowerPoint klappt leider nicht immer.Es ist gar nicht selten, daß man die Meldung bekommt "der Parser kann die Datei nicht interpretieren", wenn man versucht, es z.B. im Illustrator zu öffnen.Lt. offiziellem Standpunkt von Microsoft ist das, wie die PDF - Erzeugung übrigens auch, nicht möglich.Die haben mir gesagt: Benutzen Sie ein DTP-Programm, denn PowerPoint ist keins.Hilft mir allerdings auch nicht weiter, wenn meine Kunden solche Deppen sind.
    Nun suchen wir nach einem Programmierer, der PowerPoint-Dateien knacken uind vielleicht einen Exportfilter schreiben kann.Der Haken daran:Das PowerPoint-Dateiformat ist nicht öffentlich.

    Grüße

    Jens
     
  6. Jens Baranek

    Jens Baranek New Member

    Zugegeben: PowerPoint verstösst gegen die Genfer Konventionen. Dennoch hat man als dienstleister in der Druckvorstufe leider das Problem, daß es die Kunden in ansteigendem Masse für DTP verwenden.
    Microsoft selbst macht sich's einfach und sagt: PowerPoint ist kein DTP - Programm, sondern für Bildschirmpräsentation und basta. Meine Kunden wollen das nicht einsehen ("dann gehe ich eben woanders hin").
    Folgendes habe ich bisher versucht:
    - ein PDF zu erzeugen, um daraus ein EPS
    zu erzeugen. Kann funktionieren, muss aber nicht. Manchmal fehlen ganze Bildelemente oder Sonderzeichen.
    - Den Druckertreiber ein EPS erzeugen lassen. Kann funktionieren, muss aber nicht.
    - Die 2001 Office Version bietet hochaufgelöste Exportformate JPEG und PICT an. Mit grösser gewählter Auflösung werden allerdings nur die Dateien grösser, nicht die Auflösung. Typografie sieht aus, wie mit dem Meissel gehämmert.

    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Drei Fragen:

    - Kennt jemand eine Möglichkeit, editierbare, übliche Dateien zu erhalten ( EPS, TIF ö.ä.), z.B. für Grossformat - Druck ( sprich mit anzugebender Auflösung ).
    - Gibt es evt. einen 3rd Party Exportfilter ?

    - Falls 1. und 2. mit nein zu beantworten ist: Gibt es eine Dokumentation über das PowerPoint - Dateiformat für Software-Eigenentwicklungen ?

    Danke....Jens
     
  7. ConnyP

    ConnyP New Member

    Hallo Jens,

    mein Beileid, ich kenne solche Kunden zur Genüge. Das sind nämlich sogenannte PC-Spezialisten :)
    Den Aufwand den Du treibst kann und wird Dir keiner bezahlen.
    Mach Dir nicht die Arbeit dort eine Lösung zu finden den der nächste kommt dann mit AText Wüüüüürg

    Ich hab sowas auch mal versucht. Da hat mir mein G3 mit Suizid gedroht.

    Tut mir leid, ich hab da auch keine Akzeptable Lösung gefunden und bei mir wärs eine ca. 60seitige Monatszeitschrift gewesen.

    Gruß
    Bert
     
  8. jonas

    jonas New Member

    eurer problem ist ansich gut lösbar.

    aus powerpointanwendung einfach eine eps datei erzeugen und
    diese dann z.b in xpress einladen.
    das mache ich mit excel-dateien
    und ich habe es gerade versucht,
    das klappt auch mit powerpoint problemlos.
    auch mit neuen office 2001 programmen,
    obwohl ich die nicht mag.

    wobei ich davon ausgehe, daß die schriften die gleichen sind.
    aber dies ist ein anderes problem.

    wenn du es nicht hinbekommst,
    kannst mir anmailen
    jonas@allgaeu.org

    ....schönen tag noch
    Jonas
     
  9. Jens Baranek

    Jens Baranek New Member

    Danke Bert,

    für dein Mitgefühl. Mitlerweile lehne ich einfach gewisse Sachen aus PowerPoint ab.
    Kann es gerne nachzeichnen, muss man halt bezahlen. Und wer das nicht will...aschlecke.
     
  10. Jens Baranek

    Jens Baranek New Member

    Hallo Jonas,

    gut lösbar stimmt nur zum Teil.Die Erzeugung von EPSen aus PowerPoint klappt leider nicht immer.Es ist gar nicht selten, daß man die Meldung bekommt "der Parser kann die Datei nicht interpretieren", wenn man versucht, es z.B. im Illustrator zu öffnen.Lt. offiziellem Standpunkt von Microsoft ist das, wie die PDF - Erzeugung übrigens auch, nicht möglich.Die haben mir gesagt: Benutzen Sie ein DTP-Programm, denn PowerPoint ist keins.Hilft mir allerdings auch nicht weiter, wenn meine Kunden solche Deppen sind.
    Nun suchen wir nach einem Programmierer, der PowerPoint-Dateien knacken uind vielleicht einen Exportfilter schreiben kann.Der Haken daran:Das PowerPoint-Dateiformat ist nicht öffentlich.

    Grüße

    Jens
     

Diese Seite empfehlen