1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Druckprobleme seit Leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac_jf, 19. Mai 2008.

  1. mac_jf

    mac_jf New Member

    Seit dem "Aufstieg" zu Leopard auf einem MacPro (02/08) mag mein alter Epson Stylus 1270 keine Druckkonfiguration über den Printfab-Druckertreiber mehr annehmen.
    Nach einem Update der Software auf 2.09, erscheint wenigstens schon mal wieder das bekannte Menü, aber einen Druck auf mehrere Blätter aufteilen oder Hoch-/Querformat-Änderungen werden vom Drucker nicht wahr genommen oder kommen dort nicht an.

    Mit dem Epson-Standardtreiber klappen diese Dinge nachwievor problemlos,
    nur hat man eben die vielen anderen Vorzüge des Printfab-Treibers nicht.

    Das Phänomen ist übrigens nicht auf eine Anwendung beschränkt, sondern verhält sich ob CS3 oder z.B. Vorschau immer gleich.

    Hat jemand Ideen was ich zurücksetzen oder probieren könnte um schnell zu einer Lösung zu kommen?

    Kontakt zu Printfab hab ich bereits aufgenommen, aber ich muss das Problem schneller angehen. Schon mal danke für alle Tipps.
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    ich habe ähnliche Probleme mit meinem HP Deskjet 1220C, es gibt keine Einstellungen mehr für Papierqualität (z.B. Fotopapier) und Druckqualität (z.B. beste)

    Ich weiß nur, daß es vor kurzem ein AppleSoftwareUpdate für HP Printer gab.
    Auf der HP-Internet-Seite steht nur, daß Leopard alles gut machen würde...

    bei MacSofa kam der Kommentar: "HP und Mac? Hi Hi"

    Eine Installation der Original Treiber (von 2001) klappt zwar, hilft aber leider gar nicht.

    Hier einmal Tiger und Leopard zum Vergleich:
     

    Anhänge:

  3. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    bei mir läuft mittlerweile auf zwei Partitionen Tiger sowie Leopard.
    Manches ist eben nicht mit dem Leo kompatibel.
    Nach Treiberproblemen für meinen Kyocera habe ich auch Probleme mit dem nicht mehr von Adobe gepflegten FreeHand MX (neu gekauft im Jahr 2006), welches unter dem Leopard keine Postscriptschriften mehr druckt.
    Einige Einstellungen im Standard-Dokument müssen sogar unter OS 9 erfolgen.
    Man kann nur auf Aktualisierungen der Hersteller hoffen.
    Gruß Jodruck
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    ich habe mit altem 10.5.1 System (von Sicherung) das "HP Printer Driver update" vom Dezember 2007 (siehe Anhang) noch einmal nur geladen und auf dem echtem System installiert.
    Dann einen "neuen" Drucker neu eingerichtet, allerdings mit "falschen" Treiber (siehe Anhang): es kam zwar das Auswahlmenü wieder, allerdings druckte der Drucker nur eine Zeile kryptische Zeichen, bis er stehenblieb.
    Dann habe ich alle Drucker gelöscht und neu mit automatischem Treiber eingerichtet (siehe Anhang), jetzt funktioniert es wieder!
    Leo und HP sind ja doch nicht schlecht!
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen