1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL Rouzten unter OS X ohne ext. Router?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hi2hello, 29. Januar 2003.

  1. hi2hello

    hi2hello New Member

    Da Ihr hier ja so schnell seid, nutze ich das gleich mal für eine mich brennend interessierende Frage.

    Kann ich unter 10.2.3 einen zweiten Rechner in den Genuß meiner DSL Leitung bringen, indem ich meinen Hauptrechner als Router mißbrauche? In den Systemeinstellungen unter "share" scheint so was ja vorgesehen zu sein.

    Wie funktioniert das?

    Danke und Gruß,
    hi2hello
     
  2. sevenm

    sevenm New Member

    ja funzt :)
    unter internet sharing die verbindung freigeben, dannn den client rechner so konfigurieren, daß er über einen dhcp server die ip bezieht, das war es eigentlich schon :) leider muss ich einschränken, daß ich das ganze mit windows (egal ob xp oder win2000) noch nicht geschafft habe. mit einem anderen mac lief es tadellos. keine ahnung warum.
     
  3. hi2hello

    hi2hello New Member

    hatte ich mir so gedacht, aber (wie auch sonst)

    das problem ist folgendes: im netzwerk läuft noch ein drucker unter apple talk. wenn ich jetzt den 2.rechner auf DHCP einstelle (über apple talk nehmem ich an???), dann greift er nicht aufs internet meines hauptrechners zu, sondern auf die TCP/IP meines Druckers (Hurra).

    konfiguriere ich den 2.rechner falsch?
     
  4. sevenm

    sevenm New Member

    dhcp stellst du in netzwerk unter tcp/ip konfiguration ein, nicht unter appletalk, das kann aber weiterlaufen.
     
  5. hi2hello

    hi2hello New Member

    ich les da die ganze zeit was von brickhouse und firewall.

    1.) brauche ich brickhouse für mein vorhaben
    2.) auch dann wenn ich schon ne software fw installiert habe?
    3.) muss ich die dann runterschmeissen
    4.) ich kann bei meinem "server" keine feste ip einstellen, da die ip meines providers dynamisch bezogen wird.
     
  6. sevenm

    sevenm New Member

    brickhouse brauchste nicht mehr, war mal unter 10.1.x
    feste ip brauchste auch nicht einstellen, da wenn du internet sharing anstellst, unter 192.168.2.1 ein dhcp server gestartet wird. eventuell ist eine zweite konfiguration der netzwerkkarte (zeigen: netzwerk-konfiguration --> neu) keine schlechte idee, jedenfalls habe ich das gemacht, damit wenn ich eine public ip vom internet provider habe, ich immer noch samba, also das windows file sharing nutzen kann. ob appletalk das auch braucht weiß ich allerdings nicht (ich glaube abber das geht auch so).

    seven
     
  7. sevenm

    sevenm New Member

    so und jetzt übergebe ich an jemand anderes, weil ich muss ins bett :)

    gute nacht
     
  8. hi2hello

    hi2hello New Member

    kann man mir das mal step by step erklären?
    ich hab alles schon seit monaten so, wie hier erwähnt - trotzdem funzt das nicht.

    also für doofe:
    server einstellungen
    TCP/IP
    Konfiguration: ???
    IP Adresse: ???
    Teilnetzmaske: ???
    Router: ???

    client einstellungen:
    Konfiguration: ???
    IP Adresse: ???
    Teilnetzmaske:???
    Router: ???

    Achtung: hab ne dynamische IP vom Provider!
     
  9. hi2hello

    hi2hello New Member

    also nach all den posts die ich gelesen habe, funzt das alles noch nicht!!!

    kann mir jemand vielleicht mal ne beispiel-konfiguration für den server (router) und den client geben?

    die ip des servers (routers) wird dynamisch vom provider vergeben.

    danke für die hilfe!
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und nicht in allen Bretter einhängen, reicht wenn Du das einmal im Techbereich schreibst.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen