1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dual G4 VS Dual Xeon (CT/19)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von baltar, 9. September 2001.

  1. baltar

    baltar New Member

    Es geht nichts über Vergleichstests.
    So auch in der CT 19 (ab Montag überall zu kaufen)

    Ein Dual Mac G4 (2X800 MHz) gegen
    eine Dual Xeon (2X 1,7 GHz)

    Video: Xeon knapp vor Mac
    Bildverarbeitung Photoshop: Mac weit vor Xeon (lt. CT nicht DualProz. X86 Optimiert)
    3D Render: Xeon weit vor Mac
    Cinebench 2001: Xeon weit vor Mac
    Unreal T: Auch hier Siegt der Xeon
    QuaXe3 Arena: Sieg fürn Mac!!
    Datenbank: Xeon weit vor MacOS9 u. leicht vor MacOSX.

    Gut das die CT nicht den Mac gegen EINEN
    P4 2 GHz gestellt hat. (Und ein Dual P4 mit 2X2 GHz dürfte wohl auch bald kommen)

    Einige Seiten Später wird über Schäppchen u. Ladenhüter berichtet.
    U.a. ein P4 1,5 GHz für 2000 DM u. ein
    Celeron 1 GHz für 1700 DM.....

    Wenn nicht mehr "Leistung" mit den Aktuellen G3/G4 Proz. möglich ist steckt Apple in der Klemme.

    MfG
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi baltar,

    habe die aktuelle CT leider noch nicht in der hand. aber schaue bitte einmal, was für grafikkarten für die tests verwendet wurden. denn sowohl cinema 4d als auch ut proftieren von schnellen karten. dummwerweise gibt es keinen patch dafür, das ut unter osx und damit mit 2 proz arbeitet. denn schon alleine der mhz vorsprung ist hier ausschlaggebend für den sieg. der piv mit 2ghz würde eher schlecht abschneiden den aufgrund des geringern caches könnte dieser profitieren.

    gruss

    xymos
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    lies mal den testbereicht nochmal!!! der mac hat mit seiner ausstattung sehr gut abgeschnitten !!! 2 x 800 gegen 2 x 1700 !!! und der pc war noch nicht mal weit überlegen und es wurde mit der alten mac os -x version getestet. die sollen den test mal mit puma wiederholen....

    charly
     
  4. waaser

    waaser New Member

    hmm, mit den hohen preisen hat der mac user seit beginn der zeit rechnung zu kämpfen. im moment geht sicher fast jeder preis-leistungs test zu gunsten von pc windows maschinen aus. trotzdem bin ich seit es macOS x gibt, sehr viel optimistischer, was die zukunft von apple angeht. auch wenn z.b. mac OS X server noch mit paar kinderkrankheiten daher kommt, ist die kombination rechner und einfache server lizenz (10 user)schon billiger als ein dell server mit windows2000 server für 5 user.
    weiss jemand was eingentlich gegen vier cpu macs sprechen wuerde. ist ein 2,4 GHz theoretisch schneller als eine 4 x 800 mhz kiste?
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na das spottet ja jeder Überlegung !
    Ein Xeon (Highend Server Proz) gegen einen Risc Standard Proz. !
    Kosten für den Xeon ist nicht mit dem normalen PIII/PIV zu vergleichen.
    Also Humbug !
    Da es Intel und Konsorten ja nicht mehr geregelt bekommen wie früher in der Standardprozessorlinie ein DualSystem zu bauen.
    Damit dieser Vergleich gerecht ist sollte der Xeon mal lieber in seiner Klasse bleiben.
    Wie z.B. Dual Spark oder Dual Mips System !
    Aber wenn der DualPPC sich so gut geschlagen hat, dann möchte ich mal den Vergleich auf einem PIII Dual System sehen ich glaube das geht auch nur bis 800er Proz.
    Das Asus P2B-D kann das theretisch von der Taktung und die Spannung müßte über Madex adaptierbar sein.
    Dann sieht das wohl nicht mehr so lustig für den x86er aus.

    Joern

    PS: Den Xeon mit dem G4 zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber typisch C'T war auch beim letzten Dual Test nicht gerecht. Da wurde der PPro mit dem 604 Dual verglichen !
     
  6. Carsten

    Carsten New Member

    Lies Dir mal lieber das Editorial durch, das passt richtig zu den Tests und dem Artikel Pentium4 Offensive.
     
  7. baltar

    baltar New Member

    Beim Mac natürlich die
    GeForce 2 MX 64 MB SDRam 4XAGP
    Beim PC die
    "richtige" GeForce2GTS mit 32 MBRam

    Da hat sich ID-Software wohl eine der besten Mac Progr. Teams für Q3A eingekauft....

    Zu Puma: Das OSX wird schneller, die Programme unter X "etwas"...

    Bei der Ausstattung Siegt der Mac. Aber wer nur einen Schnellen Rechner ohne DVDR,Giga Ethernet oder WLan braucht kommt mit der Dose günstiger. Besonders da die Preise dort fallen u. fallen dazu aber die Proz. jeden Monat um mind. 100 MHz schneller werden.....

    MfG
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    @wasser

    nur der Pries spricht momentan gegen ein Quadro G4. Der Markt ist leider in dem Bereich viel zu eng fuer Apple, auch wenn ein Quad-G4 billiger als die Konkurrenz waere - es wird leider immer nach dem Motto gekauft, wir hatten schon immer XYZ und deshalb bleiben wir auch dabei....

    Ich fuer meinen Teil, werde fuer meine persoenliche berufliche Laufbahn immer Macs einsetzen.

    Gruss

    MacELCH
     
  9. Die Pest

    Die Pest New Member

    Der ganze Test ist ein schlechter Witz. Denn wenn man die Werte aus dem vorangegangenen Test mit dem G4/867 dagegen schneidet das Dual P4/Xeon System saumäßig schlecht ab. In der c`t Ausgabe 16 ist der G4 867 gegen einen P4/1700 angetreten. Im Testbericht war nichts von einem zweiten Prozessor zu lesen, deshalb gehe ich mal davon das kein zweiter in dem damaligen Testrechner drin war. Jedenfalls sind die Benchmarkwerte, für den P4/1700 XEON jetzt in der 19 Ausgabe die gleichen, wie in der 16 für Single-Prozessor P4/1700. Ergo stimmen die Benchmarkwerte wie es scheint vorne und hinten nicht. Entweder ist der Xeon-Rechner komplett ohne MP-Unterstützung durch die Benchmarks gelaufen, oder in der 16 Ausgabe wurde damals schon ein der Dual-XEON Rechner samt MP-Unterstützung gegen den G4 aufgefahren. Was allerdings wirklich schleierhaft finde, ist die Tatsache, das der Dual-G4 im Verhältnis zum G4/867 saumäßig abschneidet. Da lohnt der Aufpreis absolut nicht. Der einzige Benchmark wo der Dual G4 vor dem Single-Prozessor G4 liegt ist Cinema 4d. Bei allen anderen ist der Unterschied so maginal, das es schon fast lächerlich ist.
     
  10. Semmelberg

    Semmelberg New Member

  11. Tigger

    Tigger New Member

    Auch wenn UT nativ unter X läuft, heißt das noch lang nicht, das es zwei Prozessoren verwendet. Dafür müßte es "gemultithreaded" werden, und das ist doch zu aufwendig. Den einzigen Vorteil, den der zweite Prozessor hier bringt, ist, das du problemlos noch andere Programme im Hintergrund laufen lassen kannst.
     
  12. djapple2

    djapple2 New Member

  13. abc

    abc New Member

    hi

    Auch Intel schafft es nicht pro Monat 100Mhz draufzulegen. Die hatten Nov. 00 1.5GHz (res.1.6) nu sind sie bei 2Ghz. Dazwischen sind doch mehr als nur 4-5 Monate vergangen.
     
  14. elnuntius

    elnuntius New Member

    wäre .... wenn ... gewesen ....-
    hat mir meine Oma schon gesagt das man sich dafür nix kaufen kann.
    Fakt ist:
    1) Motorola hat ausgezeichnete Notebookprozessoren : schnelle Mobilität ( mit 4 STd off Stromnetz) Top!!
    2) die iT Krise zur Zeit annimiert Firmen nicht zu Rieseninvestitionen
    3) Motorola ist vom abflauenden HandyBoom betroffen und der Apple Anteil am PC Geschäft ... nunja das wisst Ihr ja selber
    4) Motorola scheint keine vernünftige Taktsteigerung bei Ihren Prozessoren hinzubekommen. Mir scheint das jetzige Design ist nicht bereit für 1 Ghz. Beim > 700er wurde ja auch die Pipeline verlängert zum Nachteil der Performance des Prozessors -
    5) das zeigt im grunde die Problematik: Apple will und Motorola auch !!
    Aber Apple kann und Motorola nicht !! Mot. bekommt einfach keine ordentliche prozessoren hin für den Markt.
    6) MHz ist ja nicht alles aber vieles wie der P4 zeigt. Wenn das Design 3,5 Ghz aushält wird halt der Produktionprozess auf 0,13 ym geschrinkt und schon kann man den Takt hochjubeln ohne Wärmeprobs.
    Fazit : Intel kann das mit Takt ausgleichen was ihnen an Konzept/Design fehlt.
    Motorola ist nicht in der Lage (ich denke es hat finanzielle Gründe) vernünftige Desktop und Serverprozessoren in ihrer Entwicklung weiter zu führen.
    Vielleicht sehen wirs noch kommen und IBM jagt den G3 auf 1,5 Ghz , während Motoral den G5 mit 1 GHz vorstellt. Welcher natürlich schneller ist bei Altivec u.a. speziell angepassten Prozessen aber eben nicht bei mac OS 9.y .

    Nuntius
     

Diese Seite empfehlen