1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ducker am Hub startet nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macsinchen, 21. August 2001.

  1. macsinchen

    macsinchen New Member

    Hi,

    ich habe mir einen Hub gekauft und Scanner, Drucker, Zip angeschlossen.
    Der Drucker hat aber ein Problem damit.
    Wenn ich nun einen Druckauftrag gebe, muß ich immer den Druckerstecker vom Hub abziehen und wieder einstecken damit er druckt.

    Ich habe einen iMac 350 Hz und MacOS 9.1.
    Kennt sich da jemand aus?
     
  2. console

    console New Member

    Ne,keine ahnung hab aber genau das selbe problem.

    gruß
    jonathan
     
  3. tbemac

    tbemac New Member

    hatte das Problem auch. iMac mit HP Deskjet 970 cxi. Habe das Problem damals so gelöst, daß ich den Drucker direkt an den Mac gehängt habe und dafür die Tastatur an den Hub.

    Am G4 läuft der Drucker nun auch am Hub. Kann aber auch damit zusammenhängen, daß ich gerade einen neuen Treiber geladen habe bzw. auf dem G4 nun OS 9.2. läuft.
     
  4. console

    console New Member

    Moin noch mal,hab mich mal um die sache mit dem hub gekümmert...
    es kann evtl. sein, dass der Rechner gegenüber der Initialisierung der anderen Geräte einfach zu schnell bootet. Alle Peripheriegeräte brauchen nach dem Start auch so etwas ähnliches wie einen Bootvorgang, eben die Initialisierung, bei der z.B. beim Scanner üblicherweise der Schlitten ein wenig hin und her läuft um die genaue Position im Gerät zu ermitteln, etc. Während dieser Zeit melden sich die Geräte üblicherweise nicht als bereit gegenüber dem anzusprechenden Mac, Liegt jetzt die Erkennung der USB-Geräte vorm Mac in dieser Zeit, dann werden diese nicht erkannt. Nach einem Reboot des Mac´s ist die Initialisierung der Geräte abgeschlossen und diese werden dann natürlich auch gefunden.
    Behelfen kann man sich mit zwei getrennten Steckerleisten, wobei man dann die für die Peripherie einige Sekunden früher einschaltet. Dies schont auch die Sicherungen, denn sonst treffen die hohen Einschaltströme aller Geräte natürlich zusammen und da kann die Sicherung natürlich schon mal gerne abheben. Mit etwas Bastelaufwand bzw. mit Glück bei Conrad o.ä. kann man sich natürlich auch eine Einschaltverzögerung für den Mac bauen oder kaufen.
     

Diese Seite empfehlen