1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dvd-ram als udf gebrannt. wie bring ich meinem mac bei, diese zu lesen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hansmoleman, 31. Januar 2008.

  1. hansmoleman

    hansmoleman New Member

    tach!
    ich hab da ein paar dvd-rams bekommen, die offensichtlich im udf-format gebrannt wurden. wenn ich die in mein laufwerk schiebe, glaubt mein mac, ich hätte 'nen cd-rohling drin. toast 7.1 (nein, neuer hab ich's nicht) zeigt mir an, dass die disc udf-beschrieben ist...
    was nun? wie komm ich an die daten?

    10.4.11 ist übrigens mein os.
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    UDF gibt's in verschiedenen Versionen, angefangen mit 1.02 über 1.5 bis 2.5 und 2.6.

    OSX Tiger kann meines Wissens nur 1.02 lesen, ev. 1.5. Höher aber keinesfalls. OSX 10.5 liest dann aber auch die neuesten Formate 2.5 und 2.6.

    Du könntest WriteUDF installieren. Das Ding würde sogar UDF schreiben, wenn Dein Laufwerk das unterstützt. Nur kostet die Software 80 US$ und ist zudem noch extrem buggy.

    http://www.softarch.com

    Gruss
    Andreas
     
  3. hansmoleman

    hansmoleman New Member

    *schluck*
    na, das ist ja mal nicht billig... noch nichtmal ausprobieren kann man das. aber vielen dank schonmal, jetzt bin ich immerhin ein stück klüger.

    kennt jemand vielleicht 'ne günstigere variante? nur lesen würde ja reichen - mit toast kann ich ja ohnehin udf schreiben...
     

Diese Seite empfehlen