1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ein denkwürdiges Datum

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von CChristian, 9. November 2002.

  1. CChristian

    CChristian New Member

    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,2044,OID1267622_TYP6_THE,00.html

    "Der Grünen-Politiker und frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz regte an, den 9. November zum nationalen Gedenktag der Deutschen auszurufen. Als Jahrestag des Mauerfalls 1989, der so genannten Reichspogromnacht von 1938 und der Ausrufung der Republik 1918 sei der 9. November "der Schicksalstag" der Deutschen, sagte er der Nachrichtenagentur ddp."

    Gerade auf Grund seiner vieldeutigen Verknüpfungen mit der Geschichte des Deutschen Volkes sollte der Tag zum Nationalen Gedenktag avancieren.
    Den 3. Oktober zum Tag des Gedenkens an die Deutsche Wiedervereinigung zu wählen halte ich für eine Überheblichkeit der damaligen Kohlregierung. Als wäre die Unterzeichnung eines Haufen Papiers durch eine Handvoll (?) Politiker der wesentliche Wendepunkt oder Entscheidungspunkt gewesen.

    Die historische Verwobenheit der drei Ereignisse als Chronologie der mühsamen Entwicklung eines Volkes hin zur Demokratie
    :
    -die Ausrufung der (Weimarer) Republik, deren Verfassung den Nationalsozialisten die nötigen Werkzeuge an die Hand gab, um derart agieren zu können in Verbindung mit der Selbstentmachtung des damaligen Reichstags;

    -die Reichsprogromnacht als Mahnmal und Appell an das demokratische und völkerrechtliche Selbstverständnis der Deutschen;

    -der Tag des Falls der deutsch-deutschen Mauer durch den friedlichen Aufstands der Bewohner Ost-Deutschlands.

    (Ich hoffe, bei der Auslegung der historischen Fakten korrekt geblieben zu sein).

    Gruß
    CChristian

    P.S.: Mich erstaunt, dass auch zwei weitere wesentliche Ereignisse der Deutschen Geschichte auf das gleiche Datum fallen...
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Da bin ich ganz deiner Meinung.

    Und wenn du Tag und Monat umdrehst,
    ist die Zahlensymbolik perfekt.
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Aber bitte mit bb ;-)
     
  5. eman

    eman New Member

    Der 911er ist ja auch des Deutschen liebstes Kind. ;-)

    Und der Hitlerputsch war am 9. Nov. '23 <- Und dahaben wir sie wieder, die Illuminatenzahl! ;-))
     

Diese Seite empfehlen