1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ein Grund mehr, nicht Schwarz zu wählen:

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 15. September 2005.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Ist zwar schon ein Weilchen her, aber da bin ich nachtragend:

    Als ich etwa siebzehn ware, bekam ich in der Schule einen verschärften Verweis (Verweis mit Einbestellung der Eltern), weil ich auf meiner Schultasche einen Aufkleber mit der Aufschrift "Atomkraft - nein danke" hatte.

    [​IMG]

    Habt Ihr auch so gute Gründe?

    ;)
     
  2. curious

    curious New Member

    mutti sterkel und papa moiber und ihre vertrauenserweckenden Jungs: koch, rüttgers, westerwelle, beckstein
     
  3. frisco68

    frisco68 New Member

    wer bei uns OHNE diese sticker auf der Tasche oder Mappe etc. rumlief, war absolut out...
    gibts die kleber eigentlich noch oder wieder?
    :rolleyes:
     
  4. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Im CSU-regierten Bayern um 1980 wurde das anders gesehen...

    :meckert:
     
  5. SteSu

    SteSu New Member

    Mensch, wusste ichs doch gleich. Als Bayer hast Du wenigstens eine richtig gute Schulbildung mitbekommen. :D
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Die taz hatte neulich welche drin. Kannst ja mal anrufen, ob sie dir was schicken können. ;)
     
  7. bus

    bus New Member

    Machen sie bestimmt. Heute heißt es aber nicht "Nein Danke" sondern "Nicht schon wieder" auf dem Aufkleber.
     
  8. frisco68

    frisco68 New Member


    :) "nicht schon wieder" statt nein danke...
    schon gesehen - die hier meinst du:
     

    Anhänge:

  9. neumi

    neumi New Member

    nachdem ich 1986 zur oberstufe von karlsruhe nach bayern übersiedelte, war's bei mir ein pulli mit dem damals beliebten hammer-und-sichel-logo drauf, der mir in der neuen schule fast einen verweis eingebracht hätte. natürlich von unserem klassenlehrer, der auch latein, sport sowie geschichte unterrichtet hat. mit dem bin ich schon am ersten schultag zusammengerauscht, weil er im unterricht konzentrationslager als eher harmlose erholungsheime geschildert hat und sich vehement dagegen verwehrte, daß dort menschen umgebracht wurden. nunja, jedenfalls hat er mich dann am dritten schultag mit eben besagtem pulli gesehen, worauf er mich sofort nach hause schickte, um mich umzuziehen; schließlich würde ich mit dem pulli politische ansichten ausdrücken, die generell auf schulen nichts zu suchen hätten. selbstverständlich war sein lieblingsschüler ein schweinsgesichtiger bauer, der seinen aktenkoffer flächendeckend mit fjs-aufkleber (für franz josef strauß) verschandelt hatte. nur ein riesen-aufstand meiner eltern beim direktor hat mich damals gerettet.
    mittlerweile wurde er glücklicherweise vom schuldienst suspendiert.
    hab aber die hoffnung nicht aufgegeben, daß wenn ich ab und zu meine eltern besuche, die immer noch in diesem ort wohnen, er mir mal eines abends in einer dunklen gasse über den weg läuft…
    ;-)
     
  10. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Man sieht sich immer zweimal im Leben :teufel:
     
  11. bill gehts?

    bill gehts? New Member

    mein klassenlehrer hat mal anno 85 dem legendären FJS zum geburtstag gratuliert - "im namen der ganzen klasse xx des xx-gymnasiums darf ich ihnen, verehrter FJS ..."

    einige wochen später kam ein persönliches dankesschreiben von FJS an "die lieben schülerinnen und schüler".

    seitdem wissen 32 personen: es gibt da noch etwas gut zu machen!!
     
  12. bambuu

    bambuu New Member

    Bei meinem vorletzten Arbeitgeber, einem Provinzblatt, das sich der FDP (Schweiz) verschrieben hatte, verlor ein Kulturredaktor die Stelle wegen einem T-Shirt mit der Aufschrift "Atomkraft - Nein Danke". Das war damals noch völlig legal... 1985...
     
  13. bill gehts?

    bill gehts? New Member

    seufz, ja, das war eine nette zeit.

    damals hat man sich hier (D) noch über so kleinigkeiten wie bitburg aufgeregt.
    und drüben (CH) wurde man fürs besprühen von bankenfassaden zum staatsfeind erklärt.
    und in jedem linken magazin stand was über NICARAGUA (ich erinner mich z.b. an einen total ernst gemeinten artikel über den einsatz von killermoskitos gegen die sandinisten)

    selige zeiten - heute wartet alles auf die erste atombombe gegen washington.
     
  14. tob

    tob OS Xmas

    Mann hatten wir es in NRW gut damals. Hatte ein tolles shirt mit ford logo. Leider stand da fuck statt ford drauf. Brachte nur nen bösen blick der englisch lehrerin ein. Ansonsten gab es alles, palestinensertücher, jede menge buttons, aufkleber, sticker, lange haare...
    noch ein grund nicht schwarz zu wählen! :klimper:
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    :biggrin:
    Joo so kenn ichs auch. Nur flugblätter machen während des unterrichts war nicht so gern gesehen; der musiklehrer aber hatte ein einsehen und statt brahms gabs dylan und baez. Klampf klampf.
    Eltern wegen aufklebern zu bestellen hätte eh den betrieb gesprengt: wohin mit all den eltern?
    Als uns der geschichtsunterricht zu langweilig wurde, ham wer sogar per demokratischer abstimmung (>wir kommen nämlich sonst nicht<) das curriculum ignorieren dürfen und ein schuljahr lang aktuelle politik und südamerika (nicaragua!) durchgequasselt anstatt schlacht im teutoburger wald.
    Unsere geschichtsbücher endeten wundersamer weise nach 1945. Di epaar fehlenden jährchen habe wir im deutsch-unterricht bequackelt. Auch abweichend vom curriculum. Ein hoch auf meinen deutschlehrer!

    Brahms und teutoburg hab ich später nachgelesen und gehört. Schulauftrag erfüllt: interessierte, lernfähige, aufmerksame bürgerinnen (wir waren nur mädelnz) ins leben entlassen.

    Sehr angenehme schule. Die direktorin war eine pfarrerstochter; voriges jahr haben wir sie beerdigt. Leider wurde dieses gymnasium etwa 3 oder 4 jahre nachdem ich abitur gemacht hatte, geschlossen. Zu wenige schüler, trotz sekundarstufe 1 mit jungs. Oder wegen? Ein jammer.
     
  16. Pahe

    Pahe New Member

    Die hätte die Jungs viel früher zu euch setzen sollen, dann hätte man die Schule nicht schließen müssen. ;) :biggrin:
     
  17. curious

    curious New Member

    ...nach all den (s)entimentalitäten...

    wählt bloss nicht diese derenNamenManBesserNichtAus(s)brichtPartei
     
  18. thesky

    thesky New Member

    Keine Angst, wer waehlt schon diese Partei :)
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich hatt’ in meiner Schulzeit einen ganz bezaubernden Button: »THERE’S NO EXCUSE • FOR DRUG ABUSE«. Und richtig, ich hab’ mich nie dafür entschuldigt.
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich hab ne Kopfnuß kassiert, weil ich auf meinen Heftrücken der Bitte an meinen stets mit halber Arschbacke auf meinem Tisch sitzenden Lehrer Ausdruck verlieh, er möge bitte nicht mehr spucken beim Sprechen. Und mein Heft-Schutzschild hat er daraufhin auch zerrissen.

    Nachdem es dann der Kopfnüsse und des Haareziehens irgendwann doch zu viel wurde, entschloß man sich von Seiten der Schulverwaltung, Herrn Kaufmann eine andere Klasse an einer anderen Schule zuzuweisen.
     

Diese Seite empfehlen