1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ein gutes Urteil,

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SC50, 22. Juni 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hast "gewonnen", SC50... Aber nicht an Argumentationshöhe.
     
  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Jetzt kommt wieder die Auschwitz-Keule.
    Lass mal das Negativbeispiel weg.

    Sinn und Zweck eines Soldaten ist nunmal der ausführende Arm der Politik zu sein. Wenn der Staat es dem Soldaten befiehlt, muss er den Befehl ausführen. Punkt. Sonst hat er einfach keine Daseinsberechtigung.

    Natürlich ist es überaus löblich, wenn ein Soldat im Dritten Reich bei der Judenerschießung widersprochen hat und den Befehl verweigerte. Da war die Politik auch fürn Arsch.
    Davon ist heutzutage aber nicht auszugehen bzw. ist nicht der Soldat dazu da um darüber zu entscheiden sondern das Volk und die Politik.
     
  3. SC50

    SC50 New Member

    Schade, ich dachte mit der Zeit würde dir zu dem einen Argument was du bis jetzt gebracht hat noch zumindest ein zweites einfallen. Dem ist anscheinend nicht so. Man kann micht alles haben.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Na für dich habe ich doch immer ein Argument. Moment, ich muss mich erst auf die richtige Argumentationshöhe begeben...

    Also wenn die Regierung befiehlt, die Türkei anzugreifen, dann sagt das soldatische Gewissen, es wird Zeit, in Berlin einzumarschieren und die Regierung zum Teufel zu jagen. Gut so?
     
  5. SC50

    SC50 New Member

    Hmmmmm

    na ja, ich fürchte so langsam wird es peinlich



    Hey, das konntest aber schon mal besser.
     
  6. SC50

    SC50 New Member

    Wer sagt das?
    Ist der Krieg gegen den Irak über jeden Zweifel erhaben?
    Wird ein Krieg gegen den Iran in Ordnung sein?
    Ist ein völkerrechtswidriger Krieg weniger falsch wenn er von einer befreundeten Macht ausgeübt wird?
     
  7. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Irgendwie verwechselst Du da Politik mit Militär.

    Über den Irakkrieg müssen wir nicht sprechen. Da sind wir uns einig.
    Man macht dem US-Militär ja auch keinen Vorwurf, dass sie gewonnen haben. Nur wenn die Politik die Fehler macht, kann es das Militär nicht berichtigen. Dazu ist es einfach nicht da. Dazu müssen andere Instanzen einspringen.
     
  8. donald105

    donald105 New Member

    Seid ihr noch zu retten? Warum sollten gerd und joschka auf die idee kommen, die türkei oder sonst wen anzugreifen? Wie kommt ihr auf die idee, dass sie es könnten? Wieso wird bei einem positiven urteil zugunsten eines majors der bundeswehr in die nazi-kiste gegriffen?

    Woher kommt so ein monarchistisches und absolutistisches denken, dass Kanzler schröder den minister der verteidigung(!-verteidigung, nicht angriff oder krieg) ins amt ordern könnte - Struck! Angreifen! Sofort!

    ?

    Ich bin wirklich kein ausgewiesener sympathisant unserer vaterlandsverteidiger. Aber ein besuch kann nicht schaden. Traut euch!

    Überaus erhellend auch in hinsicht auf das urteil.

    http://www.bmvg.de/C1256F1200608B1B/CurrentBaseLink/W26ALKXZ416INFODE

    http://www.bmvg.de/C1256F1200608B1B/CurrentBaseLink/W26ALKXZ41
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    Hier noch das grußwort von Minister Struck.
    Irgendwie streikte da eben die antwortfunktion. :pirat:

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    Berlin, 07.06.2005.

    Bundesminister Dr. Peter Struck (Quelle Bildstelle Bundeswehr)

    Vor 50 Jahren, zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, hat die Bundesrepublik Deutschland 1955 einen entscheidenden Schritt zurück in die Weltgemeinschaft getan. Am 7. Juni wurde das "Bundesministerium der Verteidigung" gegründet - nach intensiven Debatten und fest eingebunden in das westliche Verteidigungsbündnis NATO.

    In diesem Jahr blicken wir also zurück auf 50 Jahre Bundeswehr, auf 50 Jahre "Armee im Frieden". Wir erleben ein Jubiläum, das die Bundeswehr selbst, aber auch die deutsche Politik und Gesellschaft bei aller Bescheidenheit mit Stolz begehen kann.

    Die Bundeswehr war von Anfang an eine Friedensarmee. Die Erfahrung zweier Weltkriege und der Nazi-Diktatur bestimmten den besonderen Charakter der Bundeswehr. Deutsche Soldatinnen und Soldaten begreifen sich als "Bürger in Uniform". Die Verankerung in der Gesellschaft war und ist ein zentrales Merkmal unserer Armee. Aus diesem Grund streite ich mit vollem Einsatz für die Wehrpflicht. Sie sorgt dafür, dass Bundeswehr und Gesellschaft immer nah beieinander bleiben.

    Bis 1989 stand die Bundeswehr an der Nahtstelle der Blockkonfrontation - auch das hat ihre Geschichte bestimmt. Zum 50. Geburtstag blicken wir auch zurück auf 15 Jahre Armee der Einheit. Rund 11.000 ehemalige NVA-Soldaten sind nach 1990 in die Bundeswehr integriert worden. In den Kasernen und Dienststellen ist das Miteinander von Ost und West längst gelebter Alltag.

    Die Herausforderungen an Sicherheits- und Verteidigungspolitik haben sich grundlegend gewandelt. Mit den neuen Bedrohungen nach dem Ende des "Kalten Krieges" ist die Bundeswehr zur Armee im Einsatz geworden. Auf dem Balkan, in Afghanistan und am Horn von Afrika sichern deutsche Soldatinnen und Soldaten heute unsere Freiheit und die Freiheit westlicher Demokratien. Das erfordert großes Engagement von allen Beteiligten.

    Zum 50-Jährigen der Bundeswehr blicken wir dankbar zurück auf eine friedliche Epoche in Europa. Zugleich ist die Bundeswehr des Jahres 2005 gewappnet für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Im Jubiläumsjahr wollen wir dies in besonderem Maß erlebbar machen. Ich lade Sie ein, die Bundeswehr bei den zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land noch besser kennen zu lernen. Auf gute Begegnungen freut sich

    Ihr
    Dr. Peter Struck
     
  10. SC50

    SC50 New Member

    Ähmmm,
    du warst der, der sagte das Militär hätte der Poltik auf gedeih und verderb zu folgen.
    Und natürlich kann "das Militär" sagen, "den Unfug machen wir jetzt nicht mit, da liegt kein Segen drauf".
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *hihi* (©danilatore)

    Womit SC50 und das soldatische Gewissen den Primat der Politik endgültig ausgehebelt hätten.

    Jetzt muss das nur noch jemand den gewählten Vertretern des Volkes erläutern... :moust:








    Ich sag' derweil schomma Gute Nacht. :)
     
  12. donald105

    donald105 New Member



    Ihr habt übersehen, dass minister struck zum kabinett und zur politischen leitung gehört.
    Soweit ich weiß, sind außerdem sämtliche bürger, auch die in uniform, dem gesetz sowohl verpflichtet als auch unter seinem schutz.

    Ich stifte aber gern eine pickelhaube, wenn ich auf dem flohmarkt eine finde, zum üben von kadaver-gehorsam gegenüber kaiser o.ä.
     
  13. SC50

    SC50 New Member

    Ja, gerüchteweise hab ich gehört, daß es doch noch Menschen geben soll, die nachdenken können.
    Vielleicht wirst du eines Tages auch mal so jemand kennen lernen. Und ganz vielleicht wird er dir dann erläutern wie das mit dem Nachdenken funktioniert, und dann wäre es moglich, obwohl mir da doch inzwischen der Glaube fehlt, das du es verstehst.
     
  14. Macziege

    Macziege New Member

    Dann müsste sich der der Weihnachtsmann wohl eine Kugelsichere Weste anziehen! :meckert: :xmas:
     
  15. Opa01

    Opa01 New Member

    Eigentlich wollte ich mich an dieser Diskussion nicht beteiligen, aber jetzt geht mir doch die Tastatur durch.
    @SC50 Das angeführte Beispiel hinkt nicht nur, sondern es hat keine Beine. Ein derartiger Befehl wie oben, verstößt gegen jedes militärische Recht, aber die Entwicklung einer Software zu verweigern, mit der Begründung: "sie könnte ..." ist ja wohl eine völlig andere Sache. Mit der gleichen Begründung könnte ein Stahlarbeiter den Abstich verweigern, weil man aus dem Stahl völkerrechtswidrig eingesetzte Geschütze produzieren könnte. Man kann die Demokratie auch überstrapazieren

    Gruß Opi
     
  16. laser

    laser New Member

    Danke, Opi!

    Ich wollte gerade fragen, was das Arbeitsgericht zur Entlassung eines Programmierers gesagt hätte, der sich weigert, ein Programm zu entwickeln, das von einem (nach meiner Ansicht) völkerrechtswidrig agierenden Pharmakonzern (Profit vor AIDS-Medikament etc.) genutzt werden "KÖNNTE". ("KÖNNEN" täte da auch Excel oder Word oder Mail oder so …).

    Natürlich wäre es mir recht, mein zuständiger Finanzbeamter fände es Unrecht, mir als kleinem Kleinstunternehmer mit drei Kindern und Hund soviele Steuern abzuknöpfen. Aber der darf da (völlig zurecht!!!!) auch nicht, wie er (vielleicht) gerne wollte.

    Gruß

    Thomas
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die ganze Diskussion und der Streit hier ist sinnlos, weil keiner von euch weiß, auf welchen Fakten das Urteil beruht, auf welche Fakten sich der Soldat beruft. Das "könnte" ist möglicherweise auch nur eine Interpretation der Medien. Keiner kennt das Urteil im Wortlaut. Keiner kennt die Software. Keiner die Hintergründe.

    So what?
     
  18. Opa01

    Opa01 New Member

    You´re right
     
  19. laser

    laser New Member

    Streitet hier wer? :klimper: :) :shake:

    Thomas
     
  20. Macziege

    Macziege New Member


    Von einem, der es wissen müsste! :pirat:
     

Diese Seite empfehlen