1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"ein wirkliches Problem"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 14. Januar 2003.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

  2. neumi

    neumi New Member

  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wer so viel unnützen Scheiß basteln kann, sollte dann eigentlich keinen Grund zum Jammern mehr haben.
     
  4. neumi

    neumi New Member

  5. D3000

    D3000 New Member

    OI OI OI
     
  6. joerch

    joerch New Member

    Mein reden - wenn die autoindustrie ernsthaft daran interessiert wäre, gäbe es das durchschnittsauto schon lange mit einem verbrauch von 3 litern...

    aber die scheisser verarschen uns doch alle - seit dem 2.ten weltkrieg funktionieren die verbrennungsmotoren nach ein und dem selben prinzip - und der verbrauch eines benzin oder verbrennungsmotors liegt seit 30 jahren im schnitt exakt bei 1o litern - das eine auto verbraucht mehr - das andere weniger...

    Kann mir doch keiner erzählen das das nicht schon lange überholt ist / vorsprung duch technik... das ich nicht lache

    joerch
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    ich glaub der autoindustrie ist es vollkommen egal welches auto sie rausbringen, geld verdienen sie sowieso... egal ob mit 3 liter 2 liter 1 liter... kein unterschied...

    die ölscheichs wirds wohl ein wenig stören, aber verhungern werden sie auch nicht, öl wird für vieles gebraucht...

    die einzigen welche wirklich ernsthafte probleme mit rückgang des bezinverbrauches somit mit weniger einnahmen... die staatskasse...

    ra.ma.

     
  8. Die Energiesparlampe hat auch minimal 70-80 Jahre gebraucht, bis sie es aus Osrams Tresor in den Verkauf geschafft hat.
     
  9. joerch

    joerch New Member

    ottomotor = steinzeit...

    aber diesen ganzen elektrischen firlefanz - arscheizung - büffelleder - GPS ortung - DVD...

    undsoweiterundsofort
     
  10. joerch

    joerch New Member

    son richtig geil puristisches auto - wie damals der käfer... das wäre mal was // aber das will ja niemand haben
     
  11. CChristian

    CChristian New Member

    Abwarten. Mal schauen, wann die Leute wieder von ihrem mentalen Elektronik-Größenwahn zurückkommen und einen zwar leisen und komfortablen, aber dennoch schlichten und einfachen Wagen irh Eigen nennen wollen. Ich bin gespannt. ;-)

    Mich erinnert dieser ganze elektronikhype sehr an vergangene Zeiten, in denen neue Techniken, Erfindungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse zum "Weltenheiler" hochstilisiert wurden. Schade, dass die Titanic doch gesunken ist. Schade, dass der Mensch eine Kernschmelze so schlecht beherrschen kann. Schade, dass es inzwischen gar nicht mehr zu verhindern ist, garantiert gentech-freie Produkte zu erwerben.

    Und irgendwann werden die Menschen auch das Kotzen bekommen, wenn deren realer Alltag größtenteils vervirtualisiert wurde.

    *Ich erkenne selbst, obs regnet*
    CChristian
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Schade, dass es inzwischen gar nicht mehr zu verhindern ist, garantiert gentech-freie Produkte zu erwerben.

    Ja, hab mir heute morgen auch aus Versehen einen gentech-freien Joghurt gezogen. So langsam nimmt das Überhand hier!
    ;)

    Es regnet.
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    also gegen GPS will ich nix sagen. Das kann auch beitragen, daß man einen schnelleren oder kürzeren Weg findet und nicht so viel Abgase beim Suchverkehr in die Luft bläst. Bei Klima und Arschheizung bin ich schon eher skeptisch. Wenn ich mich ins Auto setze, ist der Sitz auch nach 5 bis 10 Minuten warm. Arschheizung ist was für Warmduscher und Gedankenlose . Mit Klimaanlage im Sommer bei 40 Grad behält der Fahrer einen kühleren Kopf und ist konzentrierter. Aber die meisten fahren ja auch mit eingeschalteter Klimaanlage rum, wenn man ebenso gut das Fenster öffnen könnte. Fehlt dann nur noch der BILD-DEPPEN-Aufkleber "Ökosteuer, ich hupe Euch was"

    Bei sparsamen Autos ist es wohl so, daß die Nachfrage nicht so da ist. Die Leute wollen es nicht.
    Wenn man sich vor Augen hält, daß viele Neuwagen mit Rapsdiesel betankt werden könnten, bei VW alle Modelle ab 94(?), berichtige mich Akiem, aber die meisten Besitzer dieser Fahrzeuge davon nichts wissen oder wissen wollen, muß man zu dem Schluß kommen, daß das Geschwätz der Menschen von der Notwendigkeit des Umweltschutzes nur ein Lippenbekenntnis ist.
     
  14. CChristian

    CChristian New Member

    >> also gegen GPS will ich nix sagen. <<
    So wird jeder seine Argumente für das ganze Zeug im Auto finden. Für die Reifenluftkontrolle, für das ESP, für die Dämmerungssensoren und die Einparkhilfen, für die elektrische Sitzverstellung und das klassische Automatikgetriebe, die Servolenkung und den elektrischen Fensterheber und ein ebensolches Schiebedach, das Kurvenlicht und die elektrischen Zuziehhilfen, absenkbare Fahrwerke, beheizte und elektrisch verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelungen, und, und, und, und, ...
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    stimmt, aber bei manchen dieser "Vorzüge" läßt sich zwischen wahrem Nutzen und unnützem Gimmik, das nur der persönlichen Bequemlichkeit dient und das die Umwelt belastet, schon noch unterscheiden.

    Ne Sitzheizung ist fürn Arsch, wärend der Suchverkehr durch GPS eingeschränkt werden kann. Beides sind Verbraucher, die aus dem Tank gespeist werden aber die Sitzheizung ist nur für den Komfort.

    Letztendlich kann man Hersteller und Konsumenten nur beim Geldbeutel packen. Ökosäue werden nie ein Einsehen haben, also macht man entsprechende Gesetze und erläßt entsprechende Strafen. Folge: Gejammer und Geschimpfe allerorten - über den Abzocker Staat, über die Bürokratie, über eingeschränkte Freiheiten, unterstützt durch Teile der Medien, die bei ihren Stories nicht an das Ziel der Gesetze denken, sondern nur an ihre Auflage und Einschaltquoten, wenn sie den Ärger der Uneinsichtigen für ihre Zwecke ausschlachten können.
     
  16. smilincat

    smilincat New Member

    Hmmm...
    Waere wohl ein endloser Streit (oder eine Diskussion) zu fuehren.
    Ich persoenlich bin heilfroh wenn ich im Winter um 23Uhr verfroren aus der eisigen Halle komme und mich auf nen richtig schoen warmen Sitz setzen kann - da macht es wirklich Sinn!
    Was mich eher stoert dass jemand durch GPS etc... in Kombination mit TCPA (oder wahrscheinlich schon lange ) EIN ausgewaehltes Fahrzeug ohne jegliche rechtliche Kontrolle und Grundlage aus zigtausend Km Entfernung per Mausklick anhalten kann oder mich sogar vor einen Baum steuern koennte.
    Seit diese ganze Elektroniksch... (im Sinne des Kats ok, aber weg vom Auto ist viel sinvoller) in den Karren drin ist machts auch kein Spass mehr.

    damalsmalkfz-mechcat
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was mich an den neuen etwas stört (aber natürlich gehts ja anders nicht) ist, daß man so gut wie nix mehr selbst machen kann.
    Mein alter Golf ist ein feines Auto. Wie viel Werkstattkosten habe ich da schon gespart, durch Jetzt-helfe-ich-mir-selbst.
     
  18. skiller

    skiller New Member

    was fährst DU denn?
     
  19. colonel panic

    colonel panic New Member

    Achja, die Amis. Die Anti-SUV-Kampagne könnte genauso gut von der Regierung initiiert sein: Eine weitere Möglichkeit bewaffnete Terroristen in Spots zu zeigen und eine negative moralische Besetzung neu zu kreieren, indem man - zum schon negativen - "Terror" noch Emotionsfelder, wie "Umweltvergiftung", "Neid" und "Hass auf Fun-Fahrzeuge" dazuaddiert. Natürlich zu Lasten von Privatpersonen.
    Flugzeuge, Panzer, Kampf-Jets, Flugzeugträger fahren alle mit Metan oder Solarenergie. "Kioto" ist ein Sushi-Gericht in Down-Town St. Francisco. "Öffentlicher Nahverkehr" eine Erfindung von Kommunisten.

    Im Übrigen ist die puritanisch geprägte Öffentlichkeit der USA immer dann zum Protest zu bewegen, wenn es um den Verbot von potentiell spaßbringenden Dingen geht. Sei es Rauchen auf der Straße, Skateboard fahren in der Stadt, Bierflaschentransport im Fahrerraum, oder einfach (in einigen Staaten) Oralverkehr ;-)
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gestehe: einen Golf 2 cl Diesel. Braucht 4,8 Liter auf 100.
     

Diese Seite empfehlen