1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Eine Stadt versinkt im Wasser

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von graphitto, 31. August 2005.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Zitat Spiegel Online:
    »New Orleans liegt wie ein von vier Seiten mit Dämmen gesichertes Fort zwischen dem Salzwassersee Pontchartrain und dem Mississippi. Sollten die Dämme nicht schnell abgedichtet werden und die Pumpen wieder arbeiten, wird die tiefer gelegene Stadt bis auf die Höhe des Sees voll laufen und damit in den Fluten versinken.«

    Bilder

    Was wird das werden? Eine Stadt weniger auf der Landkarte? Oder doch ein Neuaufbau?

    gruß
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Es wird wohl Zeit, dass die Supermacht USA der Naturgewalt Petrus mal eine Cruise Missile vor den Latz haut. :xmas:
     
  3. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    :crazy: :augenring
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ...und das war einer aus der Kiste "Mainz - wie es singt und lacht"...
     
  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Nun ja, der Gedanke, das es jetzt mal die Richtigen trifft liegt nahe.
    Nur, wen trifft es denn wirklich? Diejenigen, die sich weder Auto noch Bus leisten können sind wohl kaum die Vertreter der Supermacht.

    gruß
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Den kleinen Seitenhieb auf Amerikas Klimapolitik des Nichtstuns und seine umso "tatkräftigere" Außenpolitik konnte ich mir nicht verkneifen.
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das ist nicht meine Meinung.
     
  8. graphitto

    graphitto Wanderer

    Das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Ich höre diese Meinung nur immer wieder und, ja, mir selber ist der Gedanke auch gekommen. Aber ich bin durchaus in der lage, weiterzudenken.

    gruß
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Fakt ist halt, würde der größte Treibhausgas-Produzent auf Erden endlich mal das internationale Klimaschutzprotokoll unterschreiben und dann auch einhalten, müsste man sich wahrscheinlich weniger um die Erwärmung des Erdklimas sorgen.

    Hurricans entstehen nun mal ab einer Wassertemperatur von 26° C. Und die wird nach Ansicht der Wetter- und Klimaexperten infolge der zunehmenden Erwärmung der Erdatmosphäre künftig immer häufiger erreicht. Die Folgen sind zur Zeit in graphittos Link zu besichtigen.
     
  10. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member


    :biggrin:

    "god bless america..." :cry:
     
  11. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Bush könnte es machen wie Caligula und dem Meer den Krieg erklären.
     
  12. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das erwarte ich auch: Statt an den Ursachen anzusetzen, wird man einmal mehr die Symptome bekämpfen und wahrscheinlich alsbald gigantische Schutzwälle und stählerne Spundwände entlang der gefährdeten Küsten errichten. Und die geschädigten Hausbesitzer werden natürlich exakt auf dem selben Fleckchen Erde ihr nächstes Haus errichten etc. etc.

    Man könnte natürlich auch das Meer austrocknen ... :xmas:

    P. S.: Wird Zeit, dass der maiden aus`m Urlaub kommt ...
     
  13. graphitto

    graphitto Wanderer

    Richtig. Nur ist es eben ein zweischneidiges Schwert. Einerseits das Mitleid mit den Opfern (ohne in Betroffenheitslyrik zu verfallen), andererseits das Wissen um obige Fakten. Eigentlich sind es die Opfer einer solchen Katastrophe, die ihren Präsidenten dazu bringen müßten, das Kyoto-Protokoll zu unterschreiben. Nur haben die jetzt ganz andere Probleme. Und wenn sie erstmal ihren Hausstand wieder halbwegs beisammen haben, ist der Klimaschutz schnell wieder vergessen.

    gruß
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    konnte man auch so verstehen.
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    So wie ihn eine 56-Prozent-Mehrheit dazu bringt, seine Jungs und Mädels aus dem Irak abzuziehen? :klimper:
     
  16. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das nenn` ich jetzt aber Timing. :)

    Gruß
    MMF
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    jo, Dreck, Gestank und Krach haben mich wieder. Anner Nordsee wars schöner.
     
  18. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ich hab mal vor 10 (!) Jahren eine Plakatserie gemacht zu diesem Thema. Format B12: 120 x 270 cm gross. Damals haben viele nur gelacht (nicht weil die Plakate lustig sind) - niemand sah einen Handlungsbedarf...
     

    Anhänge:

  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Klar, so ganz ohne Hurrican. ;)
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du weißt ja, am Verstehen hapert's bei mir.

    Aber jetzt, wo du es sagst, sehe ich es auch: die Guten sind nicht nur gut, sondern auch lustig (jedenfalls dann, wenn es "die Richtigen" erwischt). Und die Verknüpfung Kyoto - Bush - Katrina ist mehr als offensichtlich. Ich warte jetzt mal auf Sandalettos Direktlink zur wahren Wahrheit.
     

Diese Seite empfehlen