1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erfahrungen mit Paragon ntfs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hapu, 19. Mai 2008.

  1. hapu

    hapu New Member

    Ich wurde nach einer Möglichkeit gefragt, externe NTFS-Laufwerke mit Leopard zu nutzen. Dabei geht es um Firmendaten, also darf da nichts schiefgehen ...

    Paragon selbst stellt die Situation – ist ja wohl klar – als wunderbar dar, aber welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Stört dieser low-level-Treiber andere Festplatten-Tools?
    Stürzt Leopard damit öfter ab?
    Funktioniert die Freigabe des Speicherplatzes nach dem Löschen bzw. das Wiederherstellen aus dem Papierkorb?

    ... Und wie sieht das mit TimeMachine aus? ...


    lg, HaPu

    P.S.: Ich weiß von der 10-Tage-Trialversion, habe aber nur Produktionsmacs UND bin feig!
     
  2. ollieh

    ollieh New Member

    Hallo,
    ich habe das Teil seit 6. Monaten geht alles ohne Probleme habe keinen Datenverlust auch keine Abstürze weder mit Leopard noch mit Windows TimeMachine macht auch keine Probleme.
    Testen und kaufen ich kann es ohne Einschränkung empfehlen.
    Gruß Olli
     
  3. hapu

    hapu New Member

    Das ist ja fast zu schön um wahr zu sein!
    ... Danke für das Feedback!

    Und TimeMachine übernimmt tatsächlich die Daten der NTFS-Partition ... ohne einen Hinweis oder eine Warnung?!? Das klingt so coooooool!

    Fehlt nur noch die Fähigkeit, auf einer externen Festplatte beide Dateisysteme einfach so unterzubringen und dann noch von beiden Partitionen booten zu können (mal Bootcamp, mal Leo)! – Oder kann es das auch schon?!
     

Diese Seite empfehlen