1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erkältungstee

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von CChristian, 20. Dezember 2002.

  1. CChristian

    CChristian New Member

    Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
    1 Filterbeutel wird ohne Umhüllung mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) angesetzt, zum Sieden erhitzt und nach 5-10 Minuten der Teebeutel am Faden herausgenommen. Gefäß abdecken! Soweit nicht anders verordnet, wird mindestens 5 mal täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee warm getrunken. Nach Geschmack süßen (z.B. Honig oder Kandiszucker; Diabetiker nehmen Süßstoff).

    Ja, wer macht denn sowas? Soll ich etwa meine Teekasse samt Kaltwasser und Beutel auf die Herdplatte stellen, bis das Wasser kocht??? Quatsch, den mach ich wi immer:

    Kaltwasser innen Wasserkocher, warten, bis kochend und rein in den Becher mit Beutel drin!

    >> "1 Filterbeutel wird ohne Umhüllung..." <<
    Mich würde ja mal interessieren, wieviel Leute vorher ihren Teebeutel samt Papiertütchen mit kochendem Wasser übergossen haben und wieviel Leute jetzt auf Grund der Beschreibung ihren Teebeutel aufpulen und ins Gefäß streuseln... *ggg*

    schnief
    CChristian
     
  2. Ganimed

    Ganimed New Member

    machste schon richtig so, einfach <wie immer> ;-)
     
  3. Ganimed

    Ganimed New Member

    Gute Besserung!
     
  4. CChristian

    CChristian New Member

    Dannngä! ...äääh *schnief* Danke! ;-)
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    erkältungstee ist schwachsinn.

    trink dir eine grosse tasse klosterfrau melissengeist ( heiß!! ) und schon geht es dir am nächsten tag besser. die brühe ist schwer runter zukriegen, aber am besten ein paar tropfen zitrone rein und dann kannste das auch wunderbar runterschlucken. *würg*
     
  6. CChristian

    CChristian New Member

    >> ...paar tropfen zitrone rein... <<
    Jau, die halbe Zitrone aus dem Kühlschrank vernichte ich grade als Beigabe zum Kamillentee.

    >> eine grosse tasse klosterfrau melissengeist... <<
    Kann man von dem Zeug besoffen werden?
    Muss eh gleich inne Apotheke und Grippostad kaufen...
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    besoffen?? haha 80 % hat das zeugs. aber es wirkt
     
  8. CChristian

    CChristian New Member

    Und Du bist Dir sicher, dass es mir am NÄCHSTEN Tag dann auch wirklich besser geht? *ggg*
     
  9. smilincat

    smilincat New Member

    Wenn Du es morgens um 1:00 Uhr probierst hast Du eine reele Chance.
    Im Uebrigen gute Besserung! :)

    smilincat

    P.S.: Vielleicht nimmst statt der Zitrone gleich ein paar Aspirin aufgeloest in dem Fusel...
     
  10. CChristian

    CChristian New Member

    Da kann ich ja gleich mit dem Strohhalm aus 'ner "Mehl"packung schnupfen... ;-)

    *Vitamin-C-higheieieih*
    CChristian

    PS:
    Ach ja: Danke! :)
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    trink das zeugs am besten abends. das haut dich um und du schläfst wie ein toter. am nächsten tag biste wieder ok.

    es kommt zwar aus dem kloster, aber jede wette wohnt der teufel hinter den mauern. teufelstrank :))
     
  12. smilincat

    smilincat New Member

    De nada
    Falls Du eine moulinette oder aehnliches hast kannst Dir auch zwiebelsaft machen - hoert sich so an wie es schmeckt, aber hilft wirklich!
    Und hilft schneller als grippostad und co.
    Kannst ja mal als kombipraeparat mit klosterfrau versuchen.

    smilincat
     
  13. macNick

    macNick Rückkehrer

    Zum Thema Klosterfrau (letzte Zeile!!)

    Arzneilich wirksame Bestandteile:
    Ätherische Öle im alkoholischen Destillat von Fol. Melissae 536 mg, Rhiz. Helenii 714 mg, Rad. Angelicae 714 mg, Rhiz. Zingiberis 714 mg, Flor. Caryophylli 285 mg, Rhiz. Galangae 285 mg, Fruct. Piperis nigri 71 mg, Rad. Gentianae 714 mg, Sem. Myristicae 71 mg, Pericarpium Aurantii 714 mg, Cort. Cinnamomi 321 mg, Flor. Cassiae 36 mg, Fruct. Cardamomi 10 mg,
    --> Ethanol 62,63 g (79 Vol.-%). (!!!)

    Ethanol = Sprit

    Wie wärs mit einem Glas Rum? --> ähnlicher Effekt & viel billiger!
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    aber die melisse machs :))) nicht nur der alk gelle *lol*
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    für die Atemwege:

    Salbei
    Thymian
    Rosmarin

    natürlich frisch.
    (Gibt winterharte Sorten auch fürn Balkon)

    etwas zerkleinern
    heiß aufgießen
    10 Minuten ziehen lassen

    und mit oder ohne Honig trinken.

    Hilft garantiert.
     
  16. macNick

    macNick Rückkehrer

    Da empfehle ich mal einen heroischen Selbstversuch:

    a) Erkältungssymptome mit Klosterfrau Melissengeist behandeln
    b) das gleiche mit irgendeinem 80%-Aldi-Stoff (bei gleicher Symptomintensität!)

    Dann:
    Signifikante Unterschiede im Outcome nachweisen - wird schwierig... ;-)

    "Wer heilt, hat recht!" - nix gegen die olle Klosterfrau...
     
  17. Sunny

    Sunny New Member

    Oma's Hausrezept: Zwiebeln würfeln, Honig drüber, Deckel drauf! Den sich bildenden Saft einnehmen (ja runterschlucken). Hilft!
     
  18. neumi

    neumi New Member

    oder mach 'ne hutkur.
     

Diese Seite empfehlen