1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

es geht gleich los...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RSC, 4. September 2005.

  1. donald105

    donald105 New Member

    AAAAAlso: weil ich so furchtbares kopfweh habe, hab ich nicht weitergelesen, sondern meinen herrn medienprofessor angerufen.
    Welcher sprach:
    >Ruf die landesmedienanstalt an, juristische abteilung. Die sind zwar für die öffentlich rechtlichen nicht zuständig, werden dir aber mit genuss die passenden stellen nennen.<
    Jö. Das mach ich dann morgen mal. :pirat: :biggrin:
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ah, danke, das war mir nicht klar. :)

    Den Wikipedia-Artikel zum Thema „Werbung“ hättest du dir sparen können, bin zufällig aus der Branche. Und das ist der Grund, weshalb ich mich nicht den ganzen Tag der Rettung der Welt widmen kann, sondern nur zeitweise, denn ich muss auch etwas arbeiten. Und jetzt gehe ich mal nach Hause, genug gearbeitet!

    Bis gleich!
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Also doch ein guter Tipp!!!

    donald, gute Besserung!
     
  4. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Vielleicht wäre es möglich, in dieser Angelegenheit einen Text vorzuformulieren, den dann eine ganze Reihe Leute an die entsprechenden Stellen mailen.
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    dankeschön! *schnieef* hoffentlich is bald dunkel…

    @toca
    kannich ja morgen mal fragen, wie man so was höflich aber eindrücklich ausdrücklich… ;)
     
  6. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Ein Text und die e-Mail-Adressen. Da mach ich mit.

    Copy&Paste mäßig? Stell was rein. Formulieren will ich es nich. Dafür weiß ich zu wenig über die Branche. Aber fällt das nich auf wenn jemand 500 Mails mit dem selben Text bekommt...?
     
  7. donald105

    donald105 New Member

    Das will ich doch hoffen. :biggrin:
     
  8. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Ach so auffallen durch Masse? Aber nach der 499sten hört er auf sie alle zu lesen. Und Copy&Pastet die Antworten einfach so. Stellt dann wieder jemand die Antwort auf die Antwort hier rein? Und dann die Antwort auf die Antwort auf die Antwort? nUnd dann die Antwort auf ......?Und dann ..........? Und dann die ........?
     
  9. Hey, grossartiges Lob an euch. Falls ihr alle ins Forum der Landesmedienanstalt wechselt, ich bin dabei. :teufel:
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Nöö, was soll ich da? Ich bleib hier. :nicken:

    micha
     
  11. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Ich bleib auch hier.
     
  12. Nicht mal auf einen kleinen Abstecher? :p
    Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob die für eine geballte Ladung Fragen die Kapazität aufbringen, von der Forensoftware her. :embar:
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    Ich hab nicht vor, die leute zu spammen. Einen endlosen dialog stell ich mir auch nicht vor.
    Vielleicht passiert ja was nach der 10ten oder 12ten anfrage.
     
  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Nöö. :shake:

    1. hab ich mit Fernsehen seit über 20 Jahren nix am Hut, außer durch meinen Job bedingt(und das ist schlimm genug, du glaubst gar nicht was ich da alles mitmachen muss :crazy: ).

    2. werden die Landesmedienanstalten nur sagen, daß dafür die Rundfunkräte zuständig sind. :p

    :O Jetzt hab ich’s doch tatsächlich getan. Ich hab wirklich auf diesen Smiley geklickt. :embar:

    micha
     
  15. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Wo bleibtn jetzt der Text?
     
  16. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    *seufz* Petra Putz hat sich Hilfe geholt:

    Sehr geehrter Herr 2000,

    vielen Dank für Ihre E-mail.

    Bei der von Ihnen beanstandeten Einblendung handelt es sich weder um Werbung noch um Product-Placement. Für die von Ihnen kritisierte Einblendung erhält niemand Geld- oder Sachleistungen.

    Infratest dimap liefert in der Ihnen bekannten Weise Auswertungen für die ARD-Anstalten. Hierzu gehören vor allem auch animierte sendefähige TV-Grafiken. Mit der zahlenmäßigen Ablieferung reinen Datenmaterials ist es im Hinblick auf eine zeitkritische und technisch aufwendige und erforderliche Berichterstattung im Wahlkampf nicht mehr getan. Die Gesamtleistung Wahlberichterstattung erfolgt daher auf der Grundlage einer mit der ARD vereinbarten Kooperation zwischen unserem Haus und Microsoft. Darauf weist die richtige Kennzeichnung der in der ARD gesendeten Grafik mit "Infratest dimap" und mit "Microsoft Server System" in zutreffender Weise hin.

    Diese Einblendung wurde selbstverständlich von den zuständigen Juristen der ARD geprüft und genehmigt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Petra Putz
    ARD-Zuschauerredaktion
    Erstes Deutsches Fernsehen
    Tel: 089/5900-3344
    Fax: 089/5900-4070
    E-Mail: petra.putz@Das Erste.de
    http://www.DasErste.de
     
  17. donald105

    donald105 New Member

    Alsdann: Bin heute nicht dazu gekommen, die LfM anzurufen.
    Dafür hat das zdf geantwortet.

    Am 06.09.2005 um 15:28 schrieb <Dinges.A@zdf.de>:

    Sehr geehrte Frau (donald)

    Vielen Dank für Ihre Zuschrift. Das ZDF hat bereits vor eineinhalb
    Jahren ein umfangreiches Regelwerk über den Umgang mit
    Kooperationspartnern bei der Produktion von Fernsehprogrammen
    aufgestellt. Dies dient nicht zuletzt der Vermeidung unzulässiger
    Schleichwerbung. Ziel jeglicher Zusammenarbeit mit Dritten muss die
    redaktionelle Unabhängigkeit des Programms bleiben.

    Vor diesem Hintergrund nimmt das ZDF die Hinweis seiner Zuschauer auf
    mögliche Fehlentwicklungen sehr ernst und unterzieht das Programm
    einer sorgfältigen Prüfung. Bei Abweichungen vom vorgegebenen
    Regelwerk wird der Sender unverzüglich entsprechende Schritte
    einleiten, um die Unabhängigkeit des Programms gegenüber Einflüssen
    von außen sicherzustellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    ZDF
    Alexander Dinges
    HA Kommunikation Zuschauerredaktion
    55100 Mainz



    _

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: donald
    Gesendet: Dienstag, 6. September 2005 15:47
    An: Dinges, Alexander
    Betreff: Re: AW: Bundestagswahl: Duell: Werbeeinblendung

    Sehr geehrter Herr Dinges!

    Danke für Ihre Antwort.
    Selbstverständlich muss die redaktionelle Arbeit der
    öffentlich-rechtlichen Sender unabhängig bleiben.
    Mich stört grundsätzlich, gleich ob Ihre redakteure sich beeinflussen lassen oder nicht, die Einblendung von Herstellernamen.
    Ich möchte nach 20 Uhr in ARD oder ZDF keine Schriftzüge von Microsoft oder sonst wem sehen, solang dies nichts zur Information beiträgt.
    Sie blenden schließlich auch nicht ein, von welchem Hersteller der
    Rechner von Herrn Schönborn ist. Oder seine Krawatte.
    Es stört MICH als Zuschauer und Gebührenzahler.
    Es würde mich freuen, wenn diesem Hinweis tatsächlich nachgegangen
    würde, und Ihre Antwort nicht nur ein Formbrief war.

    Freundlichen Gruß!
    (donald)



    Sehr geehrte Frau (donald),

    wir werden selbstverständlich Ihrem Hinweis nachgehen und
    Sie informieren, falls sich Ihre Eingabe als berechtigt herausstellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    ZDF
    Alexander Dinges
    … usw.

    ___

    Das ist doch schon mal nicht so schlecht.
    And now back to somethings completely different:
    WORK! (puh!)

    @imac-fan:
    Sorry, aber bin grad mit ganz anderen texten zwecks broterwerb vollstens beschäftigt.
    Vielleicht schraubst du dir selber einen zusammen aus denen von oli und mir? Spammen sollten wir aber wirklich nicht. Wem egal ist, ob schleichgeworben wird oder nicht, braucht ja auch gar nichts abzuschicken.
    :)
     
  18. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    :kotz:

    Wir wüßten da einen Besseren: :apple: !
     
  19. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    donald, deine ZDF-Antwort ist ja viel höflicher und entgegenkommender als meine vom Ersten! Ich möchte gerne meine Petra Putz gegen deinen Alex Dings tauschen, OK? :biggrin:

    Puh, bin echt geplättet, ich kümmer mich morgen wieder um diesen größten Skandal seit Guillaume.
     
  20. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Sehr geehrter Herr 2000,

    Vielen Dank für Ihre Email. Anbei verweisen wir auf eine NDR-Pressemitteilung zu der Verwendung des Microsoft-Logos in unseren Sendungen.

    Mit bestem Gruß

    Julia Niesert
    Ltg. Kommunikation
    ARD-Hauptstadtstudio
    Wilhelmstraße 67a
    10117 Berlin

    Telefon: 030/2288-1101
    Fax: 030/2288-1109
    Email: julia.niesert@ard-hauptstadtstudio.de

    ----------------------------------------------------------------

    Presse aktuell
    NDR weist Vorwurf des Linux-Verbands zurück

    NDR Sprecher Martin Gartzke hat den Vorwurf des Linux-Verbands zurückgewiesen, die ARD mache in ihren Grafiken zur Wahlberichterstattung Schleichwerbung für das Unternehmen Microsoft. Gartzke: "Die Wahlforscher von infratest dimap haben mit Zustimmung der ARD die Möglichkeit, mit einem technischen Dienstleister zusammenzuarbeiten und diesen mit in die Quellenangabe aufzunehmen. Das Landgericht Hamburg hat diese Praxis ausdrücklich für zulässig erklärt und festgestellt, dass eindeutig keine Schleichwerbung vorliegt."

    Im Urteil des LG Hamburg vom 13. November 2002 (Az 315 O 549/02) heißt es u.a.: "Bei der Erstellung von Hochrechnungen spielt die Genauigkeit und die Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse ermittelt werden können, eine entscheidende Rolle. Zu deren Ermittlung sind aufwendige Computerprogramme und Datennetzwerke erforderlich. Wenn diese von einem bestimmten Unternehmen gestellt werden, so hat der Hinweis auf das Unternehmen einen durchaus informativen Wert und lässt sich daher als Quellenangabe rechtfertigen. Dies ist vergleichbar mit dem Hinweis auf die Quelle von Zeitmessungen oder einen Ergebnisdienst bei Sportübertragungen."

    Gartzke: "Vor dem Hintergrund dieses eindeutigen Urteils sieht der NDR der Prüfung rechtlicher Schritte durch den Linux-Verband gelassen entgegen." Die Praxis, technische Dienstleister in die Quellenangabe aufzunehmen, sei im Übrigen nicht neu. So wurde bei der Wahlberichterstattung 1997 bis 2001 auf die Firma NEC Siemens verwiesen.

    Der NDR hat in der ARD die Federführung für den Wahlberichterstattungsvertrag mit infratest dimap. Die redaktionelle Federführung dafür liegt beim WDR.

    9. September 2005/MG
     

Diese Seite empfehlen