1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Es stimmt: Man verlernt es nicht!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maximilian, 4. April 2006.

  1. maximilian

    maximilian Active Member

    ... das Fahrradfahren!

    Hallo!

    Heute habe ich zum erstenmal seit unserem Umzug (vor 6 Jahren...) das Fahrrad aus der Scheune geholt, die Reifen aufgepumpt (ein bischen brüchig sehen sie ja schon aus, aber die Luft blieb drin), die Kette geölt (mit Motorrad-Kettenspray) und gewagt, damit zu fahren. Tatsächlich, man verlernt es nicht! Jedenfalls nicht innerhalb von 6 Jahren...

    Ciao, Maximilian

    PS: Aber scheissunbequem ist so ein Fahrradsattel, so schlimm hatte ich das gar nicht in Erinnerung ... ich glaube, ich muss den Zeitraum für mein nächstes Verlern-Experiment auf 10 Jahre erhöhen :rolleyes:
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Na, dann steht einem entspannten In-den-Frühling-Radeln ja nix mehr im Wege.

    Oberwichtig: Bremsen und Licht in Ordnung?

    Und für den Stadtverkehr ist eine Klingel unentbehrlich!


    Ich selbst versuche mich dieser Tage erstmalig mit Inlinern (Aldi ist schuld!). Daß ich das letzte Mal auf Rollerskates unterwegs war, ist schon über 20 Jahre her - aber auch von damals sind ein paar Bewegungen "in den Füßen" geblieben und sehr zum Befremden des in seinem Körper steckenden Geistes aus der Vergessenheit wieder aufgetaucht…

    :cool:
     
  3. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    da habe ich aber auch einen Beitrag.

    Delphinchen stand im Januar zum ersten Mal auf Skiern. Weil er offensichtlich Talent hat fährt er seither bei jeder Gelegenheit nach den Mottos 'Die Schwerkraft ist mein Freund' und 'Nur feige Mädchen bremsen' senkrecht den Idiotenhügel runter.
    So kam es, dass ich mich vor vier Wochen zum ersten mal seit zwanzig Jahren wieder auf Ski gestellt habe. Die Idiotenhügel beherrsche ich gut, und hohe Berge gibt es in Polen zum Glück nicht ...
    Aber steife Knie und Rücklage wachsen sich nicht aus. Die Carving-Ski machen für mich keinen Unterschied. Ich finde, ich habe nichts verlernt. Die Delphinin meint aber, ich habe nie etwas gekonnt ...

    Und das mit den Rollschuhen könnte mir auch noch blühen, aber erst lernt Delphinchen richtig Radfahren ...

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Rollschuhe habe ich jetzt auch noch nicht wieder ausprobiert, aber mit Schlittschuhen haben wir im Winter mal unser Glück versucht ... nicht, dass ich das jemals wirklich gekonnt hätte, aber das ging schon arg holperig und mit einigen blauen Flecken, die ich mir sämtlich bei Versuchen zugezogen habe, den Kleinen am Hinfallen zu hindern!

    In welchen Frühling bitte - hier schneit es gerade, was das Zeug hält :crazy:

    Die Bremsen sind noch sehr gut (zum Glück habe ich damals noch nicht an sowas sparen müssen), aber das Licht? Da wäre ich ja weit und breit der einzige Radfahrer, der mit Licht fährt, und wer will schon auffallen in der Menge :p ?

    Stadtverkehr wird es so schnell sicher nicht werden, was wir gerade brauchen sind menschenleere Spazierwege und dergleichen.

    Ciao, Maximilian
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ui. Und wie bewegst du dich normalerweise? Ausschließlich Auto?
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein :) Manchmal gehe ich zu Fuß; wenn die Strassen nicht glatt sind, fahre ich Motorrad; dann mache ich hin und wieder Gebrauch von meiner Bahncard (obwohl ich in letzter Zeit lange Strecken zum Glück nicht oft zurücklegen muss); wenn ich frei habe, lasse ich mich am liebsten von meiner Bombe durch den Wald tragen (sie ernährt sich ausschliesslich von nachwachsenden Rohstoffen!) - doch bei der Arbeit sündige ich, indem ich entweder unter erheblichem Einsatz von Flugbenzin Personen durch die Luft befördere, oder anderen beibringe, genau das zu tun ...

    Die Fahrradfahrerei musste jetzt einige Jahre pausieren, weil das mit einem kleinen Kind irgendwie nicht so einfach ist. Und das Kind auf dem Fahrrad oder in einem Anhänger mitzunehmen ist mir zu riskant erschienen.

    Grüße, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen