1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ethernet Netzwerk konfigurieren ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von marder, 23. August 2001.

  1. marder

    marder New Member

    obwohl ich schon längere zeit mac-user bin
    habe ich nun ein peinliches problem:

    hab mir ein ethernet-hub zum verbinden eines G3(beige) und
    eines G4s zugelegt. probier jetzt schon geraume zeit mit div.
    Kontrollfeldern herum. welche einstellungen muss ich vornehmen
    um auf die Festplatten der verbunden macs zuzugreifen?
    kann mir wer die einzelnen Schritte "idiotensicher" erklären?

    und wie funktioniert das eigentlich mit OS X (da gibt es ja glaube ich kein klassisches Apple TAlk mehr)

    vielen dank im voraus!
    tolles forum, übrigens
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Hallo,

    "idiotensicher" bekomme ich es wahrscheinlich nicht hin, da etwas aus der Übung, aber im groben geht es wie folgt:

    Rechner vie Ethernet verbinden und einschalten.

    Die Volumes oder Ordner, auf die zugegriffen werden soll, mußt Du zur "Gemeinsamen Nutzung" freigeben; d.h. einmal anklicken und dann in der "Information" (Apfel+i) entsprechend einstellen.

    Apple Talk und File Sharing (Kontrollfelder) aktivieren. Das kann manchmal etwas dauern...
    In Apple Talk "Ethernet" auswählen.

    Im Applemenü unter "Auswahl" links "Apple Share" und rechts den entsprechenden File Server auswählen.

    Jetzt kommt, glaube ich, das Spannende mit Registrierter Benutzer/ Gast sowie Name des Geräts und Paßwort (hast Du bei der ersten Inbetriebnahme Deines Rechners festgelegt...). Kann man, glaube ich, umschiffen, indem man sich als "Gast" anmeldet. Hier gibt es irgendwo Optionen, mit denen man die Zugriffsrechte einschränken bzw. erweitern kann.

    Paar mal Okay clicken und schauen, ob der andere Rechner auf dem Schreibtisch als Netzwerkvolume angezeigt wird.

    Schau auch mal in der MacHife nach, Kapitel "Internet und Netzwerk".

    Und am Ende der Sitzung nicht vergessen, die aliase aus dem Ordner "Server" (befindet sich im Systemordner) wieder zu löschen; sonst dauert beim nächsten Einschalten das Booten deutlich länger.

    Viel Erfolg.

    Singer

    P.S.: Muß der Hub sein?
     
  3. marder

    marder New Member

    hallo singer!

    danke für deine anleitung - hat geklappt.
    auf die einstellung "gmeinsam nutzen" hatte ich total vergesen.

    das hub brauche ich, da ich auch mit ethernet (kabel) im
    internet hänge. sonst hätte natürlich ein crossover-Kabel genügt.

    danke nochmals :)

    marder
     

Diese Seite empfehlen