1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Euere Verbesserungsvorschläge zum OS X

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Falko, 6. Juni 2006.

  1. Falko

    Falko DonFalkone

    Würde mich interessieren, ob ihr Vorschläge zu relativ auswirkungsreichen Veränderungen am MacOS X habt.

    Eine Idee, welche mir vorschwebt wurde von Apple schon ansatzweise durch Xgrid angegangen, jedoch nicht so konsequent, wie ich mir dies vorstelle. Wer Maxon Cinema Net kennt hat sicherlich die Vorteile erkannt mehrere Rechner zum eigenen hinzuzuaddieren um Berechnungen schneller durchführen zu können. Gerade im 3D-Bereich, aber auch in sonstigen Video-Anwendungen gibt es noch immer viele Programme, die Prozessorhungrig sind, für die jedoch mit Xgrid selbst programmiert werden muss, was für Anwender ohne entsprechende Programmierkenntnisse nach wie vor unmöglich ist.

    Weshalb nicht eine neue Netzwerk-Einstellung hinzufügen, ev. "iMP" (i Multi-Prozessor) genannt? Ev. auch im Menü als eigenen Punkt anzeigbar... Diese Funktion müsste ganz tief im Kernel verankert werden unter Multiprozessing und auf der Benutzerebene ganz einfach zu verwalten sein. Die Einstellungen sollten lediglich umfassen:
    - "Diesen Rechner für iMP freigeben - Ja/Nein" (freigeben zum "hinzubuchen" der Rechenleistung zu anderen Rechnern)
    - "iMP Rate - 10%-90%" (Prozentrate der Rechenleistung, die anderen Rechnern wenn freigegeben zur Verfügung gestellt wird)
    - "iMP Clients" (Liste in der alle per Netzwerk angeschlossenen Rechner erscheinen, welche für iMP freigegeben sind - die Leistung der einzelnen Rechner kann hier hinzugebucht werden indem man in der Liste diese über "Aktiv / Inaktiv" auswählt)

    Vorteil: Es muss nicht für jedes Programm ein eigenes Unterprogramm geschreiben werden, das dann wiederum nur eine kleine Routine beschleunigt. Es wird jedes Programm direkt vom System vollständig und jederzeit mit zusätzlicher Rechenleistung anderer Rechner versorgt. Jeder angeschlossene Mac kann Rechenleistung zur Verfügung stellen, die er nicht braucht, sollte er sie doch komplett benötigen wird im Menü eben dieser Rechner mit einem Klick für iMP abgeschalten, bis er wieder frei ist. So lassen sich beispielsweise auch ältere Rechner, Zweitrechner oder Spielerechner nutzen um manche Anwendungen zu beschleunigen. Ob ein Programm die Arbeit auf zwei Prozessoren im gleichen Rechner oder auf beispielsweise acht Prozessoren in fünf Rechnern verteilt sollte einen grossen Unterschied in der Rechenzeit, jedoch nicht von der Programmierung des Betriebssystems machen - die heutigen Ethernet-Verbindungen sind jedenfalls schnell genug um einen entsprechenden Datenaustausch zu gewähleisten.
     
  2. pewe2000

    pewe2000 New Member

    9.2.2?

    :teufel:
     
  3. embela

    embela New Member

    Genau. Mit dem Erscheinungsbild von XP. :)
     
  4. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Ich will eine Monitor Pivot-Unterstützung!
    Und, aus aktuellem Anlass, einen Treiber für einen HP Scanjet 4470c!

    Und, was auch ganz toll wäre: Die Möglichkeit in Expose besser eingreifen zu können: so brauche ich oft zwei bestimmte Fenster sichtbar (um irgendetwas zu verschieben o.Ä.) Also sollte man Expose irgendwie mitteilen können das man dieses und jenes Fenster einblenden will während alle anderen "zur Seite" geschoben werden (F11)...

    Auch die korrekte Berechnung von Datei und Ordnergrößen (In der Fenster-Listendarstellung), wäre doch mal ein lohnenswertes Ziel für die Entwickler...
     
  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter


    hmm, ... die gibts doch schon länger.
    naja, vielleicht liegt es an deiner grafikkarte.
    ich kann jedenfalls das monitorbild um 90 grad drehen. :nicken:
     
  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ich hätte gerne bei Fotos so eine Miniaturansicht (Kacheln?) im Finder wie bei Windoof. Das würde die Auswahl erheblich erleichtern, alles muss ja nicht in iPhoto sein.
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Finderfensterspalten, welche die gewünschte Größe beibehalten. :cool:
     
  8. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Ja, für ATI Karten gibts das schon länger, leider hab ich eine NVIDA GeForce und da gehts nicht...
    :meckert:
     
  9. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Auja! Ich stehe 100% Hinter dir!
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Hat also nix mit OS X zu tun. ;)
     
  11. benqt

    benqt New Member

    :)
     

    Anhänge:

  12. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ach so, die symbolansicht meinte er. ;)
     
  13. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Nicht dirket, aber ich habe irgendwie das Gefühl, würde Apple auch Monitore mit Pivot Funktion anbieten, gäbe es auch entsprechende Unterstützung seitens NVIDIA.
    Da Apple aber Hochformate doof findet, werde ich auf die Funktion wohl noch ewig warten müssen...
     
  14. marusha

    marusha Gast

    ein funktionierendes safari wäre schon ganz nett.
     
  15. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    OK, habe ich bis jetzt nicht gecheckt. Danke dir. :)
     
  16. Falko

    Falko DonFalkone

    Stimmt... Wenn Safari funktioniert läuft es ja ganz gut und schnell aber mindestens 99% aller Chats und manche Seiten lassen sich ausschliesslich von Win-PCs nutzen. (Ist bei anderen Browsern wie Opera, Firefox,... in der Mac-Version leider auch nicht anders.) Es muss wohl ein Problem von Safari sein, da mit dem alten IE 5.2 für Mac immerhin ein Teil der Chats und Seiten funktionierte bzw. manche Seiten sogar immernoch verwendbar sind, welche unter Safari nicht anzeigbar sind.
     
  17. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    In meinen Augen liegt es an Flash, seit ich Safari Plus installiert habe geht es wesentlich besser auf Seiten mit vielen Flash Animationen (auch hier auf macwelt.de).
     

Diese Seite empfehlen