1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte wird nicht mehr erkannt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Max.Renn, 8. Juni 2008.

  1. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Hallo,

    heute morgen habe ich den iMac eingeschaltet und die daran via Firewire angeschlossene externe Festplatte (WD MyBook 1GB) wird nicht mehr erkannt. Ein Requester erscheint auf dem Bildschirm: "Medium eingelegt: Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden." - mit dem Optionen "Installieren ...", "Ignorieren", "Auswerfen". Gestern Abend, als ich dem iMac abgeschaltet habe, hat die Platte noch einwandfrei funktioniert.

    Ich habe die Platte dann mit dem Festplattendienstprogramm untersuchen wollen, aber auch da wird die zwar angezeigt, aber so als wäre sie nicht formatiert - untersuchen oder reparieren kann ich sie nicht. Ich habe die Platte dann an einem MacBook angeschlossen - mit demselben Ergebnis.

    Auf der Festplatte befinden sich zwei Partitionen: Eine 300 GB große für Time Machine und eine etwa 700 GB große, auf der viele wichtige Mediendaten, die iPhoto-Library und die iTunes-Sammlung ist.

    Was kann ich tun?
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Ich hatte vor ein Paar Jahren mal ähnliches Problem. Weitergeholfen hatte mir dann ein (mitunter mehrmaliger) Neustart bei angeschlossenem und eingeschaltetem Laufwerk. Nach Erscheinen des Laufwerks wurde es dann ausgeworfen (Apfel-E) und der Rechner heruntergefahren. Nach einem Reboot war alles wieder im Lot.
    Das kann funktionieren, muss nicht immer.

    Das die Festplatte defekt ist, glaube ich nicht (ist ja noch nicht so alt), könnte aber durchaus sein.
    Helfen könnte dir das kleine Script-Programm Montador (auf VT zu finden), welches Mount Points reparieren kann, und zwar von Ordnern, Partitionen und Disks. Angegeben ist 10.3, ob es noch unter neueren OSX Versionen läuft, entzieht sich meiner Kenntnis. Musst halt mal probieren.
     
  3. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Danke!

    Anderswo habe ich gelese, dass die MyBooks unter X.5 gern mal den Dienst versagen und man die Firmware der Platte updaten soll.

    Kann ich das ohne Gefahr eines Datenverlustes machen? (Normalerweise würde ich mir die Frage selbst mit "ja" beantworten, ich möchte aber lieber sicher sein und eine zweite Meinung einholen.)
     
  4. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Uiuiui Max, .... das alte "MyBook-Problem" ......

    Meine hat sich per FireWire 800 garnicht mounten lassen.
    Mit FW 400 mal ja mal nicht. Per USB ging’s.
    War mein iMac mal im Ruhezustand hat sich die Platte auch nicht mehr mounten lassen. Ich habe sie dann 3 Tage später wieder zu Cyberport geschickt. Bei denen auf der Seite habe ich dann später noch andere Erfahrungsberichte von unzufriedenen MacUsern gefunden.

    Empfehlen kann ich dir diesen Thread hier:
    http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=298153

    Erfreulich ist er allerdings nicht.
     
  5. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Firmware-Update hat nix gebracht.

    Seltsam, dass die Platte bis heute morgen ohne zu mucken lief. Ich teste jetzt mal den USB-Tipp ...
     
  6. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Über USB angeschlossen wird die Platte auch nicht gemountet. Ich bekomme dann aber auch nicht den o. g. Requester. Zwischenzeitlich habe ich den "WD Drive Manager" installiert, der sowohl beim Anschluss über FW wie auch USB behauptet: "Verwendeter Speicherplatz: 0 %".

    :(

    Es sieht wirklich so aus, als wäre die Platte gelöscht oder ein derartiger Schaden in der Datenstruktur, dass es so aussieht, als sei sie gelöscht.

    Wie bekomme ich denn jetzt meine Daten wieder?

    Kann mir jemand die Funktionsweise von "Mantador" erklären? Läuft das überhaupt unter X.5 ohne Probleme?
     
  7. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

  8. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ich jage jetzt erst mal den Bumerang drüber. Der sagt mir immerhin, dass ein paar hunderttausend Dateien auf der Platte befinden. Das beruhigt etwas ...
     
  9. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Hast du sie mal an einem anderen Mac angeschlossen?
     
  10. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ja, mit demselben Ergebnis. Das hat mich einerseits beruhigt (mit meinem Mac ist alles o.k.), andererseits aber auch beunruhigt, weil wohl wirklich was an der platte im eimer ist.
     
  11. edwin

    edwin New Member

    Bei mir hatte ich auch mal das Vergnügen, dass sich die externe Platte nicht mehr melden wollte. Diese Platte in ein anderes Plattengehäuse eingebaut und mich gefreut, weil die Platte da normal arbeitete.
    War also "nur" die Steuerungsplatine des Gehäuses als defekt anzusehen. Da die Garantie auch vorbei war, habe ich den Tipp von einem Kollegen befolgt und mir auf dieser Platine die Lötkontakte angesehen. Einige nachgelötet (u.a. die, an der die Schalter befestigt ist) und danach mit Freude festgestellt, dass das auch half (bei einem Schalter treten, wenn dieser nur über die Lötkontakte befestigt ist, Kräfte auf, die die Lötpunkte auf die Dauer nicht halten können - auch nicht für ausgelegt sind).
    Also wenn Du ein Bastler bist,...
     
  12. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Boomerang zeigt mir, dass alle Dateien noch auf der Platte sind. Das Böse Programm will nun aber gekauft werden, damit ich die Dateien auch auf meine interne Platte recovern kann. :D Na, es gibt ja noch alternative Software ...

    Ich werde wohl (oder übel) die rettbaren Daten rüberkopieren und die Platte dann neu formatieren, falls hier nicht jemand eine andere/bessere Idee hat ...
     

Diese Seite empfehlen