1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Falsches Excel-Seitenformat seit 10.5 Installation

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tosti2000, 14. Dezember 2007.

  1. Tosti2000

    Tosti2000 New Member

    Hi !

    Jetzt möchte ich hier auch mal eine Frage loswerden, vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem oder sogar eine Antwort..?!

    Seit ich Leopard (10.5) installiert habe, haben meine Excel-Tabellen ein sehr komisches Seitenformat. Es ist fast quadratisch, von DIN A4 kann da gar keine Rede mehr sein... Es ist allerdings A4 eingestellt - und zwar in den Drucker-Seiteneinstellungen sowie über die Funktion "Seite einrichten" in Excel. Sogar bestehende A4-Excel-Dokumente werden nun in diesem komischen Format geöffnet und die Tabellen sind dann natürlich total verschoben.

    Weder über die Drucker-Seiteneinstellungen noch über die Funktion "Seite einrichten" in Excel lässt sich das ändern.

    Ich weiß so langsam nicht mehr weiter, alle Updates sind installiert und unter Word ist auch alles in Ordnung. Mehrmalige Neuinstallation von Office hat leider nichts bewirkt....

    Ach ja, ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es sich um Office 2004 handelt.
    Und der Rechner ist ein MacBookpro 15", 2,16 MHz mit 2GB RAM...

    Weiß da vielleicht jemand was zu ??

    Wäre super, ich muss nämlich ständig Tabellen und Auswertungen für mein Studium machen und will nicht auf OpenOffice umsteigen. :findsmile


    Ok, vielen Dank schonmal!

    Tobias
     
  2. geissler

    geissler New Member

    Excel-Ärger und kein Ende...

    Das gleiche Problem habe ich seit zwei Tagen auch, wobei die 10.5-Installation schon Ende Oktober erfolgte. Die Seitenansicht zeigt nur Fenstergrößen von etwa 14x14 cm. Diese Darstellung läßt sich durch die Seiteneinstellungen überhaupt nicht beeinflussen.
    Leider habe ich auch keine Lösung gefunden. Auch ein vollständiges Ersetzen aller Office 2004 Ordner (auch Preferences) per TimeMachine aus einem Zeitpunkt bevor das Problem aufgetreten ist, hat nichts geändert. Es scheint, dass die Ursache nicht bei Excel liegt sondern außen.

    Wenn also jemand eine Lösung weiß....
    Ich warte gespannt

    Gruß, Timm
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Ich kann das für querformatige Ausdrucke zumindest auf einem HP Laserjet bestätigen - sehr lästig. Selbst ein PDF Export aus Excel, der in Acrobat Professional korrekt dargestellt wird, wird beim Ausdrucken falsch dargestellt (hochformatiger Ausdruck mit abgeschnittener Tabelle im oberen Bereich der Seite). :confused:

    Ich hatte die letzte Zeit keine querformatigen Ausdrucke in Excel und habe den Fehler bisher gar nicht bemerkt. Tabellen im Längsformat (Seitengröße A4) werden korrekt gedruckt!
     
  4. Tosti2000

    Tosti2000 New Member

    Hi!

    Da mich das Problem nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich mich an den Support von Microsoft gewandt und eine Lösung bekommen:

    - Beenden Sie alle Programme.
    - Starten Sie das Kontrollfeld "Drucken&Faxen" in der Systemeinstellung.
    - Rechtsklicken (oder Ctrl-Klicken) Sie das Symbol des betreffenden Druckers.
    - Wählen Sie "Druckssystem zurücksetzen" (Achtung: alle eingerichteten Drucker werden gelöscht).
    - Schließen Sie die Systemeinstellungen *ohne* einen neuen Drucker eingerichtet zu haben.
    - Prüfen Sie nun gegen, ob jetzt in Excel via Datei > Drucken... eine "Vorschau" (oder über die MacOSX-Bordmittel die Ausgabe in eine PDF-Datei) möglich ist.

    Wenn ja, liegts doch am Drucker(treiber).
    Falls möglich, testen Sie mit einem Drucker(treiber) eines anderen Herstellers gegen.


    Bei mir klappt's mit einem neuen Druckertreiber!
     
  5. geissler

    geissler New Member

    Hi Tosti2000
    Frohes Neues Jahr und Dank für die Info. Obwohl ich das Problem inzwischen durch ein komplettes System-Backup erledigt hatte (wobei mir Time Machine so einige Steine in den Weg gelegt hat) war's heute wieder da - und der Mac wäre fast aus dem Fenster geflogen!
    Aber dank Deiner Erläuterung fiel mir ein, dass ich gestern die Einstellung des Standard-Druckers verändert hatte.

    Also, wieder den vorherigen Drucker als Standard gesetzt und das Problem war erledigt, ohne dass ich die Drucker löschen musste. Drucekn mit dem defekten Treiber geht, solange er nicht den Standard definiert.

    Gruß, Timm R

    PS: Was für'n Drucker und Treiber war das bei Dir? Mein "defekter" ist Brother MFC 440N. Habe noch keinen neuen Treiber gefunden.
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Welche "Steine" hat dir die Time Machine denn "in den Weg gelegt"?
     
  7. geissler

    geissler New Member

    Hier nur ne kurze, da das Thema ja mal Excel war.
    Als ich auf das System-BackUp zurück greifen wollte, musste ich feststellen, dass TM ab einem Zeitpunkt angefangen hat, nur noch den im backUp vorhandenen Zustand zu kopieren, so dass ich vor allem Daten-Dateien mit dem aktuellen Stand getrennt zwischenspeichern musste, um sie später manuell einzufügen - was nicht der Sinn eines BackUps ist. Und natürlich sind mir Dateien durch die Lappen gegangen.
    Danach habe ich Time Machine komplett neu initialisiert. Das erste Komplett-BackUp lief problemlos, aber danach kopiert das Ding sich jede Stunde selbst. :confused:
    Bin gerade mit dem Support in Kontakt getreten.

    Gruß, TR
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Nein, tut es nicht. Das was du für "sich selbst kopieren" hältst, sind sog. "Multilinks" die mit Leopard eingeführt wurden, aber dem Anwender nicht zugänglich sind. Aufgrund dieser Multilinks sieht jedes stündliche Backup wie ein Komplettbackup aus. Allerdings: Die in den einzelnen Backups angezeigten Dateien, die NICHT verändert wurden, sind halt lediglich Verweise auf die jeweiligen Originale in frühreren Backups.
     
  9. geissler

    geissler New Member

    Danke für die Lehre!
    Aber sei mal sicher, dass ich schon analytisch hingesehen habe, bevor ich hier im Forum etwas schreibe. Denn:

    - von wichtigen Arbeiten lege ich jeden Tag eine neue, datierte Datei an, sie werden also von Tag zu Tag mehr ;-)
    - manchmal erstelle ich auch tatsächlich neue Ordner. Die sind dann also an einem Tag an einer Stelle vorhanden, an der sie vorher nicht existiert habe etc.

    Will sagen, es gibt Veränderungen, die man sehr leicht nachvolziehen kann. Wenn diese Veränderungen aber in keiner BackUp-Version auftauchen (weder direkt im Finder noch über die Verwendung von TM) dann sind sie nicht geschrieben. Und wenn ich dann noch explizit Veränderungen an Dateien und Inhalten vornehme, manuell BackUps starte, hinterher den Inhalt von Alt und Neu vergleiche und sehe, dass Neu nicht angekommen ist - dann kann ich mir so'n BackUp auch schenken.

    So, und wenn Du darauf jetzt ne Erklärung hättest, dann wäre ich Dir wirklich dankbar.

    Gruß, TR
     
  10. geissler

    geissler New Member

    Weil's nun doch schon breit getreten ist, hier noch eben die Lösung, vom Mac-Store Service vorgeschlagen: Archivieren und installieren. Danach sind auch die TM-Einstellungen neu.
    Hat funktioniert, jetzt arbeitet sie wieder. Nur falls jemand mal das gleich Problem hat.
     
  11. Tosti2000

    Tosti2000 New Member

    ...also nur um nochmal auf das anfangs-Problem zurückzukommen: Bei mir waren es der Treiber für den Brother DCP-130C (Multifunktionsdrucker) und der PDF-Drucker, der zu Acrobat professional 6 gehört. Die haben beide Probleme gemacht - haben das Excel-Seitenformat unterschiedlich falsch eingestellt... :)
     

Diese Seite empfehlen