1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Faxen mit Pagesender 4.2.1 nicht mehr möglich....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bwoi2, 13. Februar 2008.

  1. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Hallo,
    bisher hat dieses Faxprogramm immer auf meinem iMac ( externes USB Apple Modem) funktioniert.
    Wer hat ein ähnliches Problem und hat es gelöst?
    Offenbar wird dieses Programm nicht erkannt, weil es keine Möglichkeit gibt beim versenden wollen
    eines Dokuments eine Faxadresse einzugeben.
    Es gibt wohl ein External was sich öffnet und wenn ich dort das sich öffnende Adressbuch öffne eine
    Faxadresse eingebe, kommt die Meldung das ein Modem gesucht wird.
    Treiberproblem? Bei der Installation wird gemeldet alle Treiber installiert und kompartibel mit Leopard soll es auch sein.....
     
  2. bix

    bix New Member

    Ich verstehe nicht ganz und arbeite auch mit Page Sender. Es ärgert mich mitunter, aber bisher halte ich es noch aus.

    Was meinst Du mit

    "keine Möglichkeit beim Versenden die Faxadresse eingeben"?

    Wenn der Druckdialog erscheint hast Du verschiedene Auwahlmenüs. Ich schreibe grade in Safari. Wenn ich jetzt den Druckdialog aufrufe, um z.B. zu Faxen, dann wähle ich bei den Druckern zuerst "PageSender-Fax" und dann, weiter unten, wo "Safari" steht die Applikation "Pagesender". Dann erscheint z.B. auch das Feld, wo Du die Faxnummer eingibst.

    Pagesender selbst hat für diese verzwickelte Angelegenheit ein Script geschrieben, das eigentlich automatisch ausgelöst wird, sobald Du oben "Pagesender - Fax" wählst. Wenn das Script nicht funzt, dann geht's auch per Hand.

    War's das, was unklar war?

    Gruß, Bix.
     
  3. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Nein es geht bei mir nicht!

    Wenn ich z B ein Words Dokument faxen will und auf Finder- Datei drucken gehe ( von faxen steht da nix) erscheint bei meinem iMac mit externem USB Apple Modem, bei Drucker External Modem und darunter Standart, gehe ich jetzt auf drucken erscheint mein Epson Drucker als External Modem, bereit aber ohne Druckauftrag.
    Pagesender hat unter Einstellungen: Modem -Modem Typ nur die Auswahl External, bluethooth-modem-port und bluethoot-pda-sync-port. Bei Modem Initialisierung steht auch Externes Modem.
    Was zum Teufel soll man da einstellen???
    Ich versteh überhaupt nicht warum es auf einmal nicht mehr geht, nachdem dieses 10.5 Leopard da ist..
     
  4. bix

    bix New Member

    Wenn Du Deinen auf derselben Ebene wie Benutzer und System und Programm befindlichen Library-Ordner mal öffnest und dort im Ordner "Drucker" schaust (also Festplatte/Library/Printers/SmileOnMyMac/). Gibt es dort einen Ordner "SmileOnMyMac"?
     
  5. bwoi2

    bwoi2 New Member


    Hallo,
    im Benutzerordner finde ich keine Drucker nur PageSender, auf der HD ist der von Dir genannte Ordner.
     

    Anhänge:

  6. bix

    bix New Member

    Pardon, aber ich hatte nicht nach dem Benutzerordner gefragt, sondern nach dem Library-Ordner NEBEN dem Benutzer-Ordner.
     
  7. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Also auf der HD Library gibt es Printers und in diesem ist auch SmileOnMyMac
     
  8. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Hallo,
    vielen Dank für die Tipps. Inzwischen konnte ich das Problem lösen!
    Gruß bwoi
     

Diese Seite empfehlen