1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fehler beim Anmelden via Airport

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vonarx, 3. Dezember 2006.

  1. vonarx

    vonarx New Member

    Hallo zusammen

    Ich habe gerade neu ein MacBook Pro erstanden. Vorher nutzte ich ein Powerbook G4, das aber wegen einem mechanischen Schaden nicht mehr einsatzfähig war. Ich habe einen kompletten Datentransfer auf mein neues MacBook vornehmen lassen und es läuft eigentlich auch alles so weit, nur das drahtlose Internet klappt nicht.

    Bei dem Netzwerk zuhause, wo ich mit dem alten Powerbook ohne Probleme drahtlos surfen konnte, kann ich mich nicht mehr einloggen. Wie es mit dem drahtlosen Netz bei der Uni aussieht, konnte ich noch nicht ausprobieren.

    Airport ist aktiv, das Netzwerk ist auch angezeigt, nur wenn ich drauf klicke, kommt nach ein paar Sekunden die Meldung: "Beim Anmelden beim Airport Netzwerk "Netopia" ist ein Fehler aufgetreten."

    Ich hab nun schon alles probiert, was mir eingefallen ist, unter anderem auch das Netzwerk komplett neu eingerichtet, ESSID geändert, Verschlüsselung geändert und inzwischen deaktiviert, etc. Nicht mal mit en Werkseinstellungen klappt es drahtlos. Über das Ethernet Kabel funktioniert alles tadellos, ich komme da ohne umschweife ins Internet. Vom PC aus gesehen, der auch via Ethernet angeschlossen ist und auf dem Router sollte auch alles in Ordnung sein.

    Technische Daten:

    Router: Netopia Cayman 3357W

    Mac: MacBook Pro, OS X 10.4.8, 2.33 GHz Intel Core 2 Duo

    Ich kenne mich mit Computern nur bedingt aus und da mit dem Powerbook immer alles so reibungslos geklappt hatte, verstehe ich jetzt nicht mehr, warum das mit dem neuen Mac einfach nicht klappen will.

    Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen, Danke schon einmal im Voraus für die Tipps,

    Grüsse, Michael von Arx
     
  2. mac_esel

    mac_esel New Member

    Hallo und herzlich Willkommen vonarx,

    hast du vielleicht ein MAC-Adressen-Filter auf dem Router laufen?
    Dein MBP hat ja eine andere MAC als dein PB. Also im Router ändern!
    Einstellungen am Router nur über Ethernet-Kabel!!!
    Ansonsten mal im Schlüsselbund dein Wlan-Kennwort löschen und über "Internet-Verbindung" nochmal manuell verbinden mit deinem korrekten Passwort und dann wieder im Schlüsselbund speichern.

    mac_esel
     
  3. vonarx

    vonarx New Member

    Hallo

    Also den MAC-Filter habe ich schon ausgeschaltet, da ich vermutet habe, es könnte auch mit dem zusammenhängen. Aber auch mit ausgeschaltetem Filter tut sich nichts.

    Auch das Löschen alter Anmeldedaten aus dem Schlüsselbund hat nichts geholfen.

    An was könnte es sonst noch liegen? Ich habe auch schon andere Beiträge, die sich mit dem gleichen Problem befassen durchgelesen, aber auch keiner der Vorgehensweisen dort haben mir weitergeholfen.
    Dort wurde unter anderem auch erwähnt, dass OS X 10.4.8 häufig Probleme mit Airport Verbindungen zu machen scheint. Liegt da einfach grade ein Problem im Betreibssystem vor und ich mus warten, bis ein Softwareupdate das behebt? Ich kan mir das kaum vorstellen, da ich ja anderes von meinem alten Mac gewohnt bin.

    Grüsse, Michael von Arx
     
  4. mac_esel

    mac_esel New Member

    Hast du mal den Router mal neugestartet?
    Vielleicht hilft auch ein kompletter Reset des Routers mal?
    Gibt es vielleicht ein Firmware-Update für das Teil?
    Einstellungen mußt du dann halt nochmal machen.

    mac_esel
     
  5. claasen

    claasen New Member

    Hallo vonarx,

    ich habe exakt das selbe Problem mit einem Macbook. Etwas verwirrender wurde es noch dadurch, dass ich zweimal eine Verbindung hatte, die aus unerfindlichen Gründen plötzlich zustande kam und später wieder unterbrochen war. Der Mac Handler deutete dies nach einem Test mit meinem Netopia Gerät und einem neuen MacBook, bei dem es zunächst klappte als Wackelkontakt/hardwarefehler, weil selbst eine völlig neue Systeminstallation nicht half. Mit meinem ausgetauschten MacBook hatte und habe ich nun zuhause genau die selben probleme wieder. Also meine Diagnose inzwischen: eindeutig ein Kompatibilitätsproblem. Ich hoffe schwer, dass es kein unlösbares ist. Wäre dir sehr dankbar, wenn du mich benachrichtigen könntest, falls du die Lösunge gefunden hast - werde dich auch informieren, wenn's mir gelingt.
    Gruss, C.
     
  6. scsspeyer

    scsspeyer New Member

    Hallo auch ich habe das Problem mit dem Airport an meinem neuen Macbook core duo 2 seltsamerweise ging es zwischendurch mal und dann immer wieder diese Fehlermeldung. :angry:
    Mit meinem Powerbook G4 Os 10.3.9 gibt es bis auf etwas schwachen Empfa :angry: ng keine Probleme.Mein Router ist ein Zyxel prestige 660.

    Gruß
    HB
     
  7. fux

    fux New Member

    Das Problem haben viele. Apple hat eine neue (zu) schnelle Airport-Karte verbaut. Jetzt gibt es ein Airport-Software-Update (über Software-Aktualisierung) Nur leider, bei mir hat das an dem Fehler nix geändert...
    schief! :-(

    Gruß vom fux
     
  8. fux

    fux New Member

    beim nächsten Start des Rechners (und auch beim übernächsten) ging es plötzlich. Hoffe mal, dass das so bleibt. Offenkundig empfiehlt sich das Software-Update.

    gruß vom fux
     
  9. vonarx

    vonarx New Member

    Hallo zusammen

    Also bei mir tut sich auch nach dem Software Update nichts. Immer noch die gleichen Symptome.

    Muss wohl weiterhin mit dem dummen Ethernetkabel ins Internet.

    Grüsse, Michael von Arx
     
  10. Concrete

    Concrete New Member

    Guten Abend zusammen
    exakt das selbe auch bei mir! Alles versucht nichts hat geholfen. Airport (snow) abgehängt und bein Mac-Händler ein neues Wirellesgerät geholt.
    Wow seit 7 Tagen verstehen sich mein neues Flaggschiff 17" und ZYWALL2WE wie Brüder.
    Tomi
     
  11. fux

    fux New Member

    Habt Ihr schon mal Kanalwechsel versucht? Bei mir findet das MB jetzt Anschluss (nach dem Software-Update). Aber ich fürchte, leider noch nicht stabil...

    cu
    fux
     
  12. scsspeyer

    scsspeyer New Member

    Hallo auf welchen Kanal hast Du denn gewechselt?Bei mir gings mal wieder eine Nacht und am nächsten Morgen auch nach Ausschalten ,aber auf einmal wieder nichts. Das nervt schon ..Ich habe dann immer an den Router Einstellungen rumgefummelt aktiviert und deaktiviert Macbook neugestartet PRam gelöscht und soweiter .
    Momentan ist Funkstille uch nach dem Update.Liegt es doch am Router Zyxel ??

    Gruß
    HB
     
  13. fux

    fux New Member

    ja, ist auch bei mir so. Jeweils nach Neuanschalten keine Verbindung. Wenn ich den Kanal wechsele (ist eigentlich egal, auf welchen), dann ist plötzlich (meist) wieder ne Verbindung da. Frust. Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen WLAN Modem/Router. Den Arcor-Teilen schleicht nicht der beste Ruf hinterher...

    grüße vom fux
     
  14. st.paul

    st.paul New Member

    Hallo zusammen,
    auch ich habe mit dem Arcor WLAN-Router dasselbe Problem (nach dem Einschalten von einem Zweitrechner aus jedesmal einen neuen Kanal einschalten, zudem mit einen WEP-deaktivierten Netz arbeiten). Komme wohl nicht umhin einen neuen Router zu kaufen - brauche das Netz täglich bei der Arbeit.
    Weiss jemand, welches Teil hier in Frage käme (sollte natürlich mit dem Netzprovider und auch den alten G4 PBs funktionieren und natürlich nicht zu teuer sein...

    Trotz Frustes :angry: (MBP ist gerade zwei Tage alt) schöne Weihnachten :xmas: .
     
  15. WoSoft

    WoSoft Debugger

    bei mir funktioniert die Fritzbox 3070 bestens mit einem Powerbook und Macbook Pro über WLAN, einem Dual G5 und einem PC über Ethernet.
     
  16. Batman

    Batman New Member

    Ich habe dasselbe Problem und nach 4 Stunden intensiver Forumsdurchforstung noch keine Lösung!

    Bin Mac-Neuling. Habe ein neues Macbook mit
    OS X 10.4.8.
    2 GB Ram
    Intel Core Duo

    WLAN funktionierte bereits in anderen Einrichtungen, jedoch nicht bei mir zuhause. Hab ein Netgear ADSL Firewall Router DG834GB. Das Netzwerk funktioniert mit anderen Computern ohne Probleme.
    Das Macbook habe ich bereits mit der MAC-Adresse eingetragen.
    Ich finde auch das Netzwerk, jedoch komme ich über die Kennworteingabe nicht hinaus weil dort die Meldung kommt: Beim Anmelden beim Airport Netzwerk "Zuhause" ist ein Fehler aufgetreten.

    Habe bereits in den Einstellungen PPPoE deaktiviert, ohne Erfolg.
    Über Ethernet funktioniert alles einwandfrei, nur würde ich gern auch ohne Kabel surfen. Bin über jeden Tipp dankbar!
    Gruß, Batman
     
  17. Tham

    Tham New Member

    Also nach einem Zugang über einen Hotspot und Nutzung von GPRS über BT, hatte ich auch die Probleme.
    Die Eintragungen habe ich glöscht, und die SSID wieder eingeschaltet.
    Gerade das Ausschalten der SSID kann erhebliche Probleme bringen, also WEP ja, MAC Filter ja SSID auf SENDEN
     
  18. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Die SSID, also einen Netzwerknamen, braucht man nur, wenn mehrere Access-Points empfangen werden können und die unterschieden werden sollen. Verstecken bringt nichts, weil Netzwerk-Sniffer, wie Kismet (auf dem Macintosh KisMac) auch "versteckte" Netzte anzeigen. Für Windows-Teilnehmer sollte man die SSID nie verstecken, weil Windows damit generell Probleme hat.
    Die ACL mit den MAC-Adressen kann einen Eindringling nicht abschrecken und WEP wird heutzutage in 1 Minute geknackt. WPA sollte es schon sein.

    Ansonsten empfängt ein MacBook garantiert auch, wenn es andere Rechner tun. Zum Testen schaltet man alle Sicherheit-Features auf dem Router aus. Manche bieten dafür sogar einen Menübefehl. Auf dem Router sollte DHCP an sein. Dann legt man auf dem Mac eine neue Umgebung an, schaltet die anderen Verbindungen aus und belässt es unter Airport bei "automatisch verbinden" und unter TCP/IP bei DHCP.
    Nach einem Klick auf "Jetzt anwenden" sollte es schon tun. Sonst mal den Rechner neu starten und als erstes checken, ob unter TCP/IP die richtige IP-Adresse steht, also eine aus dem Adressbereich des Routers. Steht da eine IP, die mit 169 beginnt, ist das eine, die sich der Mac selbst gibt.
     
  19. scsspeyer

    scsspeyer New Member

    Hallo ich hatte mich über die Weihnachtstage auch mit meinem macbook über den Airportzugang geärgert. :teufel: Es ging mal dann wieder eine Zeit nicht .Es ist mir zwar immer noch nicht klar, was da genau los ist aber seit ein paar Tagen geht es wieder. :biggrin:
    Das was jetzt folgt hat mir geholfen ich habe einen Zixel Router Prestige 660HW-67.

    MacBook per Ethernetkabel an den Router anschließen.
    Router so konfigurieren, das nur noch WPA (oder WEP) möglich ist.
    (Ich habe wpa-psk gewählt ,Datensicherheit der Gruppe TKIP .Macfilter sind aktiviert vielleicht nicht nötig Diese Angaben sind vielleicht nicht auf alle Router zutreffend)

    Alle Voreinstellungen bei Systemsteuerung/Netzwerk löschen.
    Rechner neu starten
    Netzwerk neu anlegen mit WPA oder WEP Passwort.

    Solltest Du überhaupt nicht auf den Router kommen (auch ohne Passwort), dann Router hardwareseitig in Auslieferungszustand zurücksetzen -> RTFM wie man das macht...

    Achja, nur Firefox NICHT Safari zum konfigurieren des Routers benutzen. Manche Router (so mein alter Vigor) haben Probs mit Safari


    Mir ist noch aufgefallen das das Schloß bei den Systemeinstellungen Netztwerk sich von alleine wieder geöffnet hat ohne das ich mein Kennwort wieder eingegeben hatte.Danach bestand dann auch keine Verbindung mehr. :confused:
    Hat dies schon mal jemand bemerkt?

    Gruß
    HB
     
  20. riffraff

    riffraff New Member

    guten morgen, ein kollege und ich haben das selbe problem seit monaten. nachdem alles probiert und etliche netzwerkgurus sich daran probiert haben und nach stunden aufgaben, kann ich mit sicherheit sagen es gibt keine 100%ige lösung. es ist richtig das apple in den neuen mac books/pros airport karten verbaut hat die 'schneller' und etwas ungeduldig sind, wenn es um die ipvergabe beim anmelden am router geht (nein! einen feste ip am book bringt auch keine besserung). es gibt jedoch ein paar hausmittelchen!
    1. airport update von der apple seite laden. kommt nicht über die updatefunktion in os x sondern muss manuell von apple.com geladen werden.
    2. ab und zu den router neustarten. also mal 10 sek. stecker raus.
    3. via etherreal o.ä. (netzwerkdiagnoseprogramme) herausfinden wieviele andere w-lans in reichweite sind und vor allem auf welchem kanal die alle senden. dann einen freien kanal suchen und den router auf diesen einstellen. denn w-lan und w-lan auf dem selben kanal geht zwar, ist aber einen klassische fehlerquelle, da sich die w-lan signale gegenseitig stören oder gar auslöschen können (bei viel verkehr).
    4. sicherheitshalber ip am mac fest einstellen
    5. warten das apple endlich eine adäquate lösung bereitstellt :meckert:
    6. wer 25-50€ über hat mal zu "geiz ist geil" oder "ich bin doch nicht blöd" pilgern und sich einen neuen w-lan router zulegen und falls der nicht geht geich zurück und einen anderen nehmen, das ist die einfachste lösung. allen anderen viel spaß beim rumprobieren, doch apple ist jetzt am zug die kompatibilität zu verbessern, denn im system rumfuhrwerken bringt leider garnix. bis denn der riffraff :eek:)
     

Diese Seite empfehlen