1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fehler beim Anmelden via Airport

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vonarx, 3. Dezember 2006.

  1. Reanimator

    Reanimator New Member

    Hatte das Problem mit der unzuverlässigen Verbindung auch.
    Irgendwo kam dann mal der Tip, Netzwerkeinstellung löschen und neu anlegen. Habe ich gemacht, und seitdem flutscht´s.
    Das Update habe ich dann auch mal irgendwann eingespielt, aber mehr so der Vollständigkeit halber :apple:
     
  2. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    auch ich habe das gleiche Problem:

    macBook mit core2duo und ein arcor wireless-lan vertragen sich nicht.
    Aber leider ist es nicht mein Router und es ist auch nicht der einzige Rechner im Netz. Mit meinem alten iBook g3 klappte es alles ohne Probleme und das tut es auch jetzt noch.

    Was kann ich denn dennoch tun, um mit dem macBook ins internet zu kommmen? Wie sieht es denn eigentlich mit den ganzen freien WLANs aus?
    Kann man die denn nutzen?
     
  3. MariaStuart

    MariaStuart New Member

    Hallo,

    ich bin leider auch mit diesem Problem gestraft.
    Ich besitze ein MacBook Pro. Ich kann mich in einige WLANs einloggen, in andere wiederum nicht. Und ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte.
    Bei mir zu Hause habe ich ein "offenes" WLAN, welches ich nur über beschränkte MAC-Adressen schützen kann. Sobald ich aber ein WPA oder WEP Key einrichte, bekomme ich immer wieder die gleiche, nichts aussagende Fehlermeldung "Beim Anmelden beim Airport Netzwerk **** ist ein Fehler aufgetreten".
    Meine Frau hat ein iBook G4 – von diesem aus funktioniert es problemlos.
    Das Airport-Update von der Apple-Seite habe ich auch runtergeladen und installiert, hat aber auch nix genützt...

    Hat denn wirklich niemand eine Ahnung, was mann da machen kann??

    Bin schon völlig am verzweifeln!


     
  4. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Bin auch mit Arcor „liiert“. Hatte zwischendurch den Besuch eines PC-Freaks, der mir was von PPPoE und Ethernet-Karte und Kabel einreden wollte. Da mich der Kabelsalat stört, wollte ich wieder mein ursprüngliches WLAN. Habe mittlerweile folgendes in Erfahrung gebracht:

    – Zyxel-Router und Starterbox gemäß Anleitung anschließen (auf KEINEN Fall Ethernetkabel)
    – 192.168.0.1 im Browser aufrufen (Es erscheint ein Dialog)
    – Als „admin“ mit dem Passwort „1234“ anmelden
    – ArcorWirelessLAN auswählen
    – Alle Netzwerkeinstellungen auf automatisch belassen (DHCP)
    – Im DNS-Server steht 145.253.2.11 und 145.253.2.75
    – Der Domain-Name ist „arcor.de“
    – Browser beenden

    Nun sollte man eigentlich per WLAN ins Internet kommen. Ohne weitere Neuanmeldungen. Nach dem Neustart des Mac muss ich natürlich den Browser aufrufen und bin in 0,nix im Internet.

    Habe ein Arcor WLAN-Modem 100 von Zyxel, die Arcor Starterbox, DSL 2000 und den iMac G5. Alles von Arcor funktioniert bei mir seither wieder fantastisch. Soviel zum „Ruf“ von Arcor.
     
  5. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Mein MBP verträgt sich hervorragend mit ArcorWirelessLAN und connected auf Wunsch mit meinem G5 und umgekehrt. Gebrauchsanweisung siehe mein letztes Posting. Man muß halt die Starterbox und den 100er Router von Zyxel nach Vorschrift verwenden. Das funzt wunderbar.

    Viele „Kumpels“ basteln da so herum und wissen eigentlich gar nicht, was sie so machen wenn's dann zufällig 1mal funzt. Beim 2. Mal stehen sie dann regelmäßig wie der Ochse vor dem Berg. (Sorry, nimm's keinesfalls persönlich)
     
  6. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Hotline von Netgear anrufen!!
    Zu meinen Arcor-Erfahrungen siehe meine letzten Postings.
     
  7. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Obiges ist doch das Letzte. Ein Mac ohne Internet?? Was kann Apple dafür, daß ihr euch nicht kümmert und nicht zu helfen wißt?

    Habe die Hotline von Arcor solange bekniet, bis mein WLAN wieder ging. Siehe Postings weiter oben. Jeder DSL-Anbieter bietet eine Hotline. Habe deren Damen und Herren solange genervt, bis die Infos kamen, die ich brauchte.

    Mein ArcorWirelessLAN geht jetzt hervorragend.
     
  8. MariaStuart

    MariaStuart New Member

    Was können wir dafür, dass wir wie immer von Apple - wie man es kennt - erwarten, dass alles einfach funktioniert?
    ICH soll irgend jemanden anrufen (egal ob Apple oder Router-Hersteller), weil mir jemand ein Produkt verkauft hat, das nicht richtig funktioniert??? Frechheit!



     
  9. trystiane

    trystiane New Member

    Mein Freund und ich hatten teilweise das gleise Problem. Wir haben beide ein MacBook Pro. Ich mit 80 GB Festplatte und er mit 100 GB. Mein MacBook funktionierte und funktioniert bis heute einwandfrei an unserm Siemens Router.
    Mein Freund hatte das gleiche Problem wie schon oft vor mir beschrieben.
    Am Kabel ja, via Airport nur, wenn wir keine Verschlüsselung im Netzwerk hatten. Auch er hatte die geliebte Meldung mit" Fehler beim Anmelden via Airport"
    Wir hatten bis da eine WEP Kennwort. Als wir den Router auf WPA Verschlüsselung umgestellt haben ist mein Freund auch wieder ins Netz gekommen.
    Vielleicht war es Glück. Aber vielleicht hilft es ja jemanden.

    Liebe Grüsse und schönen Abend.
     
  10. USB-Stick

    USB-Stick New Member

    Also bei mir geht das WLAN auch ned :-(

    Hab grad noch das Airport Update geholt, aber hilft auch nüscht...
     
  11. USB-Stick

    USB-Stick New Member

    Also ich hätte eine weitere Lösung zu bieten :)

    Unser Router war auf ein 64bit Passwort eingestellt. MBP gibt aber nur 40 bit oder 128 bit vor.

    Wir haben den Router dann auf 128bit (Hex) umgestellt. Abrakadabra - es geht!!!

    So - Kabel ab!!!
     
  12. hopper

    hopper New Member

    alle hilfen, die ich zum thema "problem bei der verbindung von mac zu fritzbox via airport" gefunden hab, lassen sich mehr oder weniger mit der verbindung via lankabel beheben.

    aaaber: seit donnerstag komm ich nicht mehr ins netz, hatte vorher auch schon manchmal kurz unterbrechungen, aber nach dem "stecker-rein-raus" spiel hats immer wieder funktioniert. nur eben letzte woche nicht, seither hab ich keine verbindung mehr geschafft.

    wenn ich die beiden übers lankabel verbind, sagt mir mein netzwerkstatus, dass kein lankabel angeschlossen ist, das kabel ist aber sicher funktionstüchtig. lanlicht an der fritzbox leuchtet nicht auf, mit dem internet scheint sie aber verbunden zu sein, gibt auch vom anbieter keine störung.

    jetzt war ich mir ziemlich sicher, dass es am dummen fritzbox-ding liegt, weil mein alu imac sich beim neustart automatisch mit einem anderen wlan im haus verbindet, nur eben nicht mit unserem.

    leider, leider hat mein mitbewohner (der internetzuständige unter uns) gemeint, bei ihm funktionert alles.

    aber wie gesagt: ich kann mich nicht mit dem router verbinden, von daher da auch keine einstellungen ändern.

    gibts noch irgendwas an meinem mac, das ich umstellen könnt? wenns möglich ist, ohne meinen mitbewohner behelligen zu müssen...

    würd gern genau sagen, was für eine fritzbox das ist, aber sie steht dort, wo ich kein internet hab, und hier hab ich leider den zettel nicht, auf den ichs draufgeschrieben hab...


    aber mein mac: imac g5 alu, 10.4.9
     

Diese Seite empfehlen