1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fehler in neuem Parkettboden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macowski, 11. November 2002.

  1. Macowski

    Macowski New Member

    Hätte mal ne Frage.
    Habe letzte Woche Parkett verlegt bekommen. in guter Materialqualität.
    Bei meiner ersten Inspektion habe ich 2 nebeneinander liegende kleinere - wenn auch nicht zu übersehende - Macken entdeckt. Da die Bohlen auf dem Estrich verklebt sind, fällt ein Austausch wohl flach. Wieviel Wertminderung könnte man wohl rausschlagen? Verlegte Fläche ca 80qm.
    mfg Macowski
     
  2. createch2

    createch2 New Member

    keine anhnung davon. nachbessern geht nicht?
     
  3. tina

    tina New Member

    welche macken sind es denn??

    gehste mit der lupe drüber??? weil de sparen willst?
     
  4. Macowski

    Macowski New Member

    Nee so einer bin ich nicht, ehrlich. Gleich beim ersten Wischen entdeckt. Ein richtiger Kratzer, und eine Lücke in die die Fingerkuppe reinpasst. War Kleber drin, wohl um den Vorfall zu vertuschen.
     
  5. createch2

    createch2 New Member

    lass dir nen guten perserteppich als entschuldigung stellen!
     
  6. CChristian

    CChristian New Member

    Soweit ich weiss hat das Unternehmen ein Recht auf Nachbesserung. vielleicht mal in der Richtung schlau machen?

    Gruß
    CChristian
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Na nen Perserteppich würde ich nicht empfehlen,eher nen Afghanen (sind preiswerter und halten länger).

    Aber im Ernst , bei solchen Mängeln kann man sich an die Handwerkskammer wenden.Die Begutachten sowas und können der Firma Auflagen erteilen.
    Wenn Du nen Finger in die Lücke stecken kannst,kommt auch ganz prima Wasser runter .Das hebt.Und zwar den ganzen Boden irgendwann.
    Nachbessern ist also angesagt.
     
  8. Macowski

    Macowski New Member

    Ich glaub du hast Recht. Aber die Nachbesserung hat der Verleger wohl schon mit seinem Kleber versucht. Das ärgert mich. Man kann doch ankommen u. sagen: Ok, da ist was nicht in Ordnung, wir tun was ... Aber so hat man das Gefühl, die glauben, der Alte ist blöd u. merkt das vielleicht nicht.
     
  9. Macowski

    Macowski New Member

    Nein, nein nicht der ganze Finger. Eher so wie die Mulde bei einer Taste auf der wir gerade schreiben. Ist ja nicht dramatisch. Aber immerhin.
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die glauben das wirklich.

    Trau deinem Gefühl.
     
  11. Gustav

    Gustav New Member

    Meinst Du Parkett, Laminat, Dielen (wg. der Bohlen) oder Stabparkett?

    Meines wissens gibt es ein lösungsmittel, in das man Holzspäne streut. Damit müsste zumindest die Farbe hergestellt werden können, mit der vesauten Struktur wirst Du leben müssen. Ansonsten Frage mal bei einem Möbeltischler/ gutes Möbelhaus an, die haben mit sowas richtig Erfahrung.

    Ansonsten: ein Hoch auf das deutsche Bauhandwerk
     
  12. Macowski

    Macowski New Member

    Ist Schiffsboden von hoher Quali.
    verlegt von zieml. großer Firma. Ansonsten schöne Arbeit.
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....da gibt es speziellen Holzkitt für solche Sachen (Kratzer, Lücken) auf verschiedener Basis. Habe damit mal viele Unregelmäßigkeiten bei Laminat-Dielen bei einer Freundin unsichtbar gemacht.
    Gruß R.
     
  14. Gustav

    Gustav New Member

    Also meinst du jetzt richtig schifsbodenplanken, die dann so etwas wie dielen sind oder das verlegemuster?

    Stabparkett ist meines wissens so richtig dicke Hölzer 2x2 cm ca. im Querschnitt. dann gibt es noch so ein "dünnes Parkett" soca 5mm Stark, wird in Paltten geliefert und großflächig verklebt. und dielen sind lange Bretter ab ein Meter und relativ breit (8-10 cm)
     
  15. Macowski

    Macowski New Member

    das letztere, in dicker Auflage. glaube 1,5cm stark.
     
  16. morty

    morty New Member

    der Handwerker darf 2 mal nachbessern, erst dann dann darfst Du eine andere firma bestellen, die den Fehler dann auf den Kosten der Ersten behbt.

    und das ist ja auch kein offensichtlicher Mangel gewesen, also kannst Du das denen jetzt ja noch geltend machen.

    Wenn die geschickt sind, dann nehmen die Kunststoffkitt, der wird erst erwärmt, mit einem Lötkolben, dann hereinlaufen lassen und dann etwas Lack darüber, wenn er das noch nachpoliert, dann siehst Du davon auch nix mehr.
    Schreiner hat gesprochen ;-)
    Wertminderung ... tzztz

    gruß morty
     
  17. Macowski

    Macowski New Member

    Man kann natürl. auch gleich am ersten Tag den gesamten Boden abschleifen. ;-)
     
  18. Gustav

    Gustav New Member

    Also Dielen. Die ritze macht sich am besten mit Holzspänekitt, wie schon oben beschrieben. die Delle würde ich versuchen wertzumindern, da über kurz oder lang eh rein kommt und auch zu einem "ordentlichen" Dielenboden gehört. Vermutlich ist der Dielenboden sowiso versiegelt (Lack Oder Wachs), da kann es mit der ritze etwas schwieriger werden, aber Profis kriegen das Hin.

    Ansonsten nachbessern lassen und geschickt verhandeln. denn selbst bei 40¬/qm kriegst du nicht vel raus, da schieben die dann irgendwelche VOB/C Richtlinien vor, nach denen sich dann die meisten Gerichte richten
     
  19. Macowski

    Macowski New Member

    Danke Leute, Danke Justav. :)
     
  20. Macowski

    Macowski New Member

    Hätte mal ne Frage.
    Habe letzte Woche Parkett verlegt bekommen. in guter Materialqualität.
    Bei meiner ersten Inspektion habe ich 2 nebeneinander liegende kleinere - wenn auch nicht zu übersehende - Macken entdeckt. Da die Bohlen auf dem Estrich verklebt sind, fällt ein Austausch wohl flach. Wieviel Wertminderung könnte man wohl rausschlagen? Verlegte Fläche ca 80qm.
    mfg Macowski
     

Diese Seite empfehlen