1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fehler in neuem Parkettboden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macowski, 11. November 2002.

  1. Macowski

    Macowski New Member

    Nein, nein nicht der ganze Finger. Eher so wie die Mulde bei einer Taste auf der wir gerade schreiben. Ist ja nicht dramatisch. Aber immerhin.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die glauben das wirklich.

    Trau deinem Gefühl.
     
  3. Gustav

    Gustav New Member

    Meinst Du Parkett, Laminat, Dielen (wg. der Bohlen) oder Stabparkett?

    Meines wissens gibt es ein lösungsmittel, in das man Holzspäne streut. Damit müsste zumindest die Farbe hergestellt werden können, mit der vesauten Struktur wirst Du leben müssen. Ansonsten Frage mal bei einem Möbeltischler/ gutes Möbelhaus an, die haben mit sowas richtig Erfahrung.

    Ansonsten: ein Hoch auf das deutsche Bauhandwerk
     
  4. Macowski

    Macowski New Member

    Ist Schiffsboden von hoher Quali.
    verlegt von zieml. großer Firma. Ansonsten schöne Arbeit.
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....da gibt es speziellen Holzkitt für solche Sachen (Kratzer, Lücken) auf verschiedener Basis. Habe damit mal viele Unregelmäßigkeiten bei Laminat-Dielen bei einer Freundin unsichtbar gemacht.
    Gruß R.
     
  6. Gustav

    Gustav New Member

    Also meinst du jetzt richtig schifsbodenplanken, die dann so etwas wie dielen sind oder das verlegemuster?

    Stabparkett ist meines wissens so richtig dicke Hölzer 2x2 cm ca. im Querschnitt. dann gibt es noch so ein "dünnes Parkett" soca 5mm Stark, wird in Paltten geliefert und großflächig verklebt. und dielen sind lange Bretter ab ein Meter und relativ breit (8-10 cm)
     
  7. Macowski

    Macowski New Member

    das letztere, in dicker Auflage. glaube 1,5cm stark.
     
  8. morty

    morty New Member

    der Handwerker darf 2 mal nachbessern, erst dann dann darfst Du eine andere firma bestellen, die den Fehler dann auf den Kosten der Ersten behbt.

    und das ist ja auch kein offensichtlicher Mangel gewesen, also kannst Du das denen jetzt ja noch geltend machen.

    Wenn die geschickt sind, dann nehmen die Kunststoffkitt, der wird erst erwärmt, mit einem Lötkolben, dann hereinlaufen lassen und dann etwas Lack darüber, wenn er das noch nachpoliert, dann siehst Du davon auch nix mehr.
    Schreiner hat gesprochen ;-)
    Wertminderung ... tzztz

    gruß morty
     
  9. Macowski

    Macowski New Member

    Man kann natürl. auch gleich am ersten Tag den gesamten Boden abschleifen. ;-)
     
  10. Gustav

    Gustav New Member

    Also Dielen. Die ritze macht sich am besten mit Holzspänekitt, wie schon oben beschrieben. die Delle würde ich versuchen wertzumindern, da über kurz oder lang eh rein kommt und auch zu einem "ordentlichen" Dielenboden gehört. Vermutlich ist der Dielenboden sowiso versiegelt (Lack Oder Wachs), da kann es mit der ritze etwas schwieriger werden, aber Profis kriegen das Hin.

    Ansonsten nachbessern lassen und geschickt verhandeln. denn selbst bei 40¬/qm kriegst du nicht vel raus, da schieben die dann irgendwelche VOB/C Richtlinien vor, nach denen sich dann die meisten Gerichte richten
     
  11. Macowski

    Macowski New Member

    Danke Leute, Danke Justav. :)
     
  12. Macowski

    Macowski New Member

    @morty
    >>Wertminderung ... tzztzz>>
    nun ja, der Boden kostet ca 70¬ qm. Der Ausbesserungsversuch war schon der mit dem Kleber. Am Fr hab ich ein Treffen mit dem Vorturner der Firma. Verwirrend kommt noch hinzu, daß das ganze im Rahmen einer Altbaurenovierung mit einem Sanitärinstallateur stattfinmdet, der das ganze als Komplettangebot liefert. Obendrein überwacht von einem Architekturbüro. Mich würde es also ärgern, wenn ich mit einer "billigen" Reparatur (des wirkl. nicht bedeutenden Schadens) abgespeist würde, u. die anderen Herrschaften wohlmögl. eine Wertminderung für sich behalten ohne daß ich das erfahre.
    Gruß ...kowski
    Was ist mit MacBO-Treffen am Fr?
     
  13. Macowski

    Macowski New Member

    Nicht daß ich das vorhätte, aber ein Austausch in dem betreffenden Bereich (da müßten ca 8qm ausgetauscht werden) ist wohl nicht im Aufwand zur Geringfügigkeit des Schadens? Wie gesagt, würde ich auch nicht wollen.
     
  14. immi666

    immi666 New Member

    stell den aschenbecher `drauf!!!
    (geheimtipp!)
    *fg*
     
  15. Macowski

    Macowski New Member

    Ich hab noch Steine für dich zum schleppen.
     
  16. morty

    morty New Member

    hi, bin gerade mit meinem Mailprogramm zugange, setzt Du bitte noch einen neuen Treat wegen Fr herein ?
    Treffpunkt, Uhrzeit ... und ne ungefähre Beschreibung ?
    Gravis ? oder fast gegenüber Cafe Sachs ? 21 Uhr ?

    Charly kommt nach, der muß noch arbeiten, Woody hat keine zeit, maggi muß charly noch mal anschreiben, wenn alles feststeht

    was dann aus dem FB wird und Wertminderung ... mal sehen, ist interessant, möchte ich gerne erfahren ...

    ansonsten, kenne ich jemenden, Studienkollege, der auch eine FB Firma hat und sich mit Laminat und Ähnlichem sehr gut auskennt

    gruß Thorsten
     
  17. CChristian

    CChristian New Member

    >> Der Ausbesserungsversuch war schon der mit dem Kleber. <<
    Gabs davor eine Reklamation durch den Architekten oder durch Dich? Dann wars kein Ausbesserungsversuch.

    >> ...Altbaurenovierung mit einem Sanitärinstallateur stattfinmdet, der das ganze als Komplettangebot liefert. <<
    Der Sanitärinstallateur hat die Altbaurenovierung als Komplettangebot abgegeben?

    >> Obendrein überwacht von einem Architekturbüro. <<
    Und was sagen die dazu? Werden die Gewerke individuell abgenommen oder das Gesamtpaket [Abnahme soll heißen: Begehung/Begutachtung des Werkes durch Bauherren, Architekten und Handwerker/Bauunternehmer, bei der die Fehlerfrei- oder haftigkeit des Werkes festgestellt wird]?

    Gruß
    CChristian
     
  18. immi666

    immi666 New Member

    was zahlste die stunde?
    sind fahrtkosten zur arbeitsstelle inbegriffen?
    *g*
     
  19. Macowski

    Macowski New Member

    1. Ich hatte beim ersten Versuch vorher nichts gesagt, war wohl ein Vertuschungsversuch seitens des Verlegers.
    2. Komplettangebot des San'installers. Elektro, Tapete, Fußboden, Badezimmer außer Fenster.
    3. Ich denke das wird komplett abgenommen. Du meinst wahrscheinl. ich sollte mich am Fr nicht mit dem Installer und dem Parketti treffen, sondern den Archi das ganze überlassen? (Ist im Augenblick für einige Tage nicht erreichbar).
     
  20. CChristian

    CChristian New Member

    Ich würde mit dem Architekten, bevor die Abnahme stattfindet, einen gesonderten Rundgang durch die Wohnung/das Haus machen und in aller Ruhe alle Punkte durchgehen, möglichst Gewerk für Gewerk (Putz, Fenster/Türen, Maler/Tapete, Böden (Teppich, Parkett, Stein), Decken, Fliesenleger, Heizungsinstallateur, Sanitärinstallateur und haste nicht gesehen...).
    Wenn die Bude voll ist mit allen Parteien vergisst oder übersieht man recht schnell was.
    Zudem sollte es doch im Interesse des Architekten sein, dass er eine fehlerfreie Arbeit vorweisen kann, denn seine Arbeit beinhaltet ja auch die Aufsicht der Baustelle (da gibt es allerdings je nach Konstellation der Zuständigkeiten der Parteien unterschiedliche Ausmaße).

    Gruß
    CChristian
     

Diese Seite empfehlen