1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Feinstaub lebensnotwendig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 8. Mai 2005.

  1. Macziege

    Macziege New Member

    Fortwährend werden neue Säue durchs Dorf getrieben. Mal heißt es hü, dann wieder hott. Doch offensichtlich weiss keiner so genau was gut oder weniger gut ist.

    Sobald ein neues Thema für die Umwelt populär wird, gerät alles in Hektik. Sofort wissen wieder einige was nun unbedingt gemacht werden muss: Neue Gesetze müssen her und zwar schneller, als Erkenntnisse das untermauern. Die Folge, alles wird teurer, ohne dass es wirklich nützt.

    Es würde nicht verwundern, wenn es auf Grund dieser Forschungsergebnisse sich wieder neuer Aktionismus breit macht. Die EU hat ja bereits einen Gesetzentwurf eingebracht, nach dem Arbeitgeber für den Schutz der Haut ihrer Mitarbeiter verantwortlich gemacht werden sollen. Was ist aber, wenn z.B. der Bauarbeiter sich den Sonnenbrand in seiner Freizeit geholt hat. und er behauptet, sein Arbeitgeber sei schuld.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ob es ein simpler Sonnenbrand ist, der einen Hautschaden verursacht oder aber die Symptome durch direkte Einflüsse aus dem Arbeitsbereich entstanden sind,
    dass kann jeder Dermatologe schon noch unterscheiden.

    Sei unbesorgt.
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Da bist du aber unzureichend informiert. Die Gesetzesvorlage der EU befasst sich eindeutig mit Sonnenschäden.
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Und wo ist da jetzt das Problem ?
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Und was sagt dein Dermatologe dazu?
     
  6. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Wo ist das Problem, Macziege?

    Auch jetzt muss derjenige, der sich auf einen Anspruch beruft, den Nachweis für das Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen bringen.

    Einfach gesprochen: Wenn jetzt jemand beispielsweise einen Arbeitsunfall geltend macht, dann muss er nachweisen, dass er sich die Haxen auf dem Weg zur Arbeit und nicht auf dem Fußballplatz gebrochen hat.

    Arbeitsschutz ist übrigens keine schwule kommunistische Erfindung der EU-Sozialisten, wie das bei Dir anklingt, Arbeitsschutz ist im deutschen und auch internationalen Recht weit verbreitet. Bauarbeiter müssen Helme tragen und diese von dem Arbeitgeber erhalten, Schwangere dürfen nicht in Chemiefabriken arbeiten und so weiter. Da ist ein Schutz für die in der Sonne Arbeitenden doch nicht so abwegig.

    Findest Du das so furchtbar?
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Selbstverständlich sollten wir erst einmal in Ruhe abwarten, so wir entdecken, dass unseren Lebensgrundlagen Gefahr droht. Ich finde das auch total behämmert, dass es Menschen gibt, die sich über Feinstaub, Versteppung und all dieses nicht fassbare Zeug aufregen. Aber zum Glück gibt es ja das und das.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Und was sagt dein Dermatologe dazu?<<

    Was der sagt?

    Natürlich: "Hast Du schon die Rechte repariert bzw. mit dem Festplattendienstprogramm Fehler gesucht."

    Was soll er sonst sagen.

    -
    meine Pickel drück ich mir selbst aus
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    >>Nachweis für das Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen <<

    Hast du mal nachgedacht, ob das das in diesen Fall überhaupt möglich ist?

    >>Da ist ein Schutz für die in der Sonne Arbeitenden doch nicht so abwegig <<

    Es geht ja nicht darum, einen Schutz bereitzustellen, sondern der Arbeitgeber soll dafür verantwortlich gemacht werden, dass der Schutz auch getragen wird.

    >> Arbeitsschutz ist übrigens keine schwule kommunistische Erfindung der EU-Sozialisten, wie das bei Dir anklingt <<

    Wie kommst du auf eine solch aberwitzige Behauptung
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Arbeitgeber sind bereits seit Jahren dafür verantwortlich, daß ihre Beschäftigten Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen beachten.
     

Diese Seite empfehlen