1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

final cut express 4 Erkent AVCHD nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suad, 8. März 2008.

  1. suad

    suad New Member

    Hallo.
    bin bald am verzweifeln :confused: .
    Habe mir eine FULL HD Camera gekauft die Panasonic SD 5 finde ich auch ziemlich gut.

    http://www.apple.com/de/finalcutexpress/#new
    bie dem Viedeoausschnit bie appel ist genau die Camera zu sehen, beim video nur camera anschlissen und schon loslegen.

    wenn ich meine camera anschlisse kommt der ordner und den welche .CPI und .MTS darteien und die erkent final cut express 4 nicht.
    Kann des sein das ich i movie 08 brauch? ich habe i movie HD

    habe ein mac book pro an dem liegs nicht.
    Danke im voraus.
     
  2. MusikMai

    MusikMai New Member

    Ich hatte einen Sony Camcorder HDR-SR1E (AVCHD Format, interne 30 GB HD)
    gekauft und wollte mit iLife die Videoclips bearbeiten und im BluRay-Format brennen.
    Vorweg: Das geht nicht!
    Ich konnte zwar in iMovie 08 die Clips in voller Auflösung importieren aber wenn es dann in iDVD weiter bearbeitet wird wird die Full-HD Qualität herunter konvertiert und das Endprodukt ist nicht wie das Original AVCHD (BluRay) sondern wesentlich schlechter!!! (Das Selbe gilt auch für Final Cut Pro!)

    Ich griff zu einzig richtigen Lösung, installierte unter Boot Camp Windows XP 32 und Nero 8. Dort wird das Filmmaterial in AVCHD (BluRay) importiert, komplett bearbeitet und im BluRay Format auf eine herkömmliche DL DVD gebrannt. Das Endprodukt ist absolut "Super"!
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Tut mir leid, aber das stimmt nicht :shake:

    In FinalCut Pro wird beim loggen einer AVCHD Datei diese alternativ in das Apple ProRes 422 oder nach Wahl in das Apple Intermediate Format umgewandelt (transkodiert). Die daraus entstehende Datei ist etwa 10 x so groß wie die Ausgangsdatei. Qualitätsverluste treten nicht auf. Die folgende Bearbeitung vereinfacht sich jedoch aufgrund des geringeren Kompressionsfaktors (jedes Bild liegt direkt zur Bearbeitung offen). Auch mehrere Filter übereinander können so ohne Rendern bearbeitet werden. Eine wie ich meine sehr professionelle Art mit hochkomprimiertem Video Material umzugehen. Abschließend kann das Material z.B. für Apple TV (ein anderes H.264 Format), Quicktime (z.B. auch MPEG2 mit 1080i) usw. umgewandelt werden. Ein Rückweg zu AVCHD ist allerdings mit "Bordmitteln" unter FCP nicht vorgesehen. :nicken:

    Ach ja, spätestens mit Hilfe von Toast 9 kann man nun sehr einfach auch eigene Blu-ray Scheiben in hochauflösendem Videoformaten erzeugen.
     

Diese Seite empfehlen