1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

finder langsam

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mordor, 10. Mai 2008.

  1. mordor

    mordor New Member

    Intel Mac Pro 2dualcore 2ghz, Leopard 10.5 (alle updates aktualisiert 10.05.08)
    2te Festplatte für timemachine.

    mir ist aufgefallen, dass mein Mac seit Leopard ganz langsam ist, wenn ich im finder (in einem Fenster mit icon ansicht) Objekte (Dateien, Ordner) anklicke und verschieben will.
    Das klicken und Verschieben geht (Maustaste gedrückt), solaldich das Objekte fallenlasse, verschwindet es für eine Sekunden und taucht dann erst an der gewünschten Stelle auf. Dies nur in Fenstern, auf dem Schreibtisch geht es schnell.

    Was könnte das sein? Auslastung der Prozessoren und Prozesse keine Vorhanden. Beim Intel Macminie mit dem gleichen System geht es einwandfrei, auch bei meinem powerbook G4.
     
  2. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Leider hast du nicht geschrieben, wann du die letzten System-Updates durchgeführt hast. Falls es vor kurzem erst geschehen ist, könnte es die Indizierung für Spotlight sein, die ziemlich dauert den Finder ausbremst. Das aktuelle Update für den Leo ist übrigens 10.5.2. Ich empfehle das auf jeden Fall zu installieren. Vielleicht sind damit auch deine Probleme behoben.
    Gruß
    MACaerer
     
  3. mordor

    mordor New Member

    Ich habe 10.5.2 und alle verfügbaren updates installiert. Spotlight ist doch am pulsierendem Punkt ersichtlich in der Lupe. Das ist nun aber schon gemacht. Gibt es irgendetwas, das da im Hintergrund arbeitet... Kann die Timemachine das verursachen? Ich nehme an, dass bei TimeMachine die Daten auch immer überprüft werden müssen.
     

Diese Seite empfehlen