1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire-Konflikt Brenner/Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macschmidt, 10. August 2001.

  1. macschmidt

    macschmidt New Member

    Hallo,

    ich betreibe an meinem Cube einen externen FW-Brenner und neuerdings auch eine FW-Festplatte. Nun habe ich das Problem, daß anscheinend ein Koflikt vorliegt.
    Der Brenner kann keine Daten von der externen Festplatte brennen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, woran es liegen könnte?
    Ach ja, jedes Gerät hängt an einem eignenen FW-Port des Cubes.

    Danke! :)
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo,

    schon mal versucht die Geräte in Reihe zu setzen ?
    Also Platte an den Ausgang des Brenners oder umgekehrt ?

    Joern

    PS: Firewire auf 2.4 und Firmware auf aktuellen Stand gebracht ?
     
  3. macschmidt

    macschmidt New Member

    Hallo Joern,

    danke für Deinen Hinweis! Habe jedoch sämtliche Schaltkombinationen durchprobiert, wobei der Konflikt erhalten blieb. Auch das Firmware hatte ich auf den neuesten Stand gebracht...
    Ich habe allerdings auch die Festplattentreiber von der mitgelieferten CD installiert. Hmmh, kann es ggf. daran liegen? Ich meine mich zu erinnern, daß der Mac doch keine Treiber für FW-Festplatten mehr benötigt, oder?

    Danke und Gruß,
    Markus
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Markus,

    dann starte den Mac doch mal mit den originalen Systemerweiterungen.
    Wenn dann die Platte läuft und der Brenner zumindest als ROM dann ist das die halbe Miete.
    Ansonsten noch ein Erweiterungen An/Aus Profil erstellen wo dann der Treiber vom Brenner nur als Fremderweiterung drin ist, dann eines mit dem Treiber der Platte und des Brenners.
    Ich hatte auch so ein ähnliches Phänomen, allerdings mit dem USB Strang, gestört hat die Agfa Erweiterung. Davon werden 2 in die Systemerweiterungen gelegt aber nur eine benötigt.
    Das habe ich auch nur herausbekommen in dem ich etliche Profile angelegt habe und dann jede Kombination gestartet habe, dann probiert ob alles i.O. ist und die nächste usw. Bis ich auf die eine Agfa Datei gestoßen bin.
    Zum Glück ist das beim Mac sehr einfach mit den Treibern an und ausstellen. Nur leider sehr Zeitraubend !
    Kabel schon überprüft ???
    Nicht das dieses schuld ist, tausche es doch einfach mal aus. Brennerkabel an die Platte und Plattenkabel an den Brenner.
    Unter 9.1 werden eigentlich die Festplatten von alleine erkannt und gemountet. Es sei denn die Systemerweiterung von Apple ist aus.
    Daher starte wie oben geschrieben einfach mal mit MacOS komplett !

    Joern
     
  5. macschmidt

    macschmidt New Member

    Danke für die umfangreichen Hinweise! Werde es direkt mal so probieren und dann Bericht erstatten. Hatte eigentlich erwartet, daß Firewire sooo unkompliziert ist... Mit USB hatte ich bisher jedenfalls noch keine Probleme. Da Du Dich scheinbar sehr gut auskennst (habe meinen Mac noch nicht lange und arbeite beruflich mit NT und 2000. Bin aber äußerst zufrieden mit meinem Cube:)):
    Erkennt Mac OS-X eigentlich externe FW-Festplatten. Habe hierzu schon sehr widersprüchliche Meinungen gelesen..

    Danke
    Markus
     
  6. macschmidt

    macschmidt New Member

    Hallo akiem,

    ja, die Festplatten werden als Volume gemountet (vershen mit dem FW-Symbol). Werde mal einen Systemordner auf eine Partition kopieren und ma sehn, ob er dann davon booten kann...
    Hatte auch (s.o) eben schon Joern gefragt, ob Mac OS-X FW-Platten erkennt. Wie sieht es da denn mit dem Booten von System aus?

    Ich habe das "FlexHDD"-Gehäuse von Gravis gekauft (der Lüfter nervt echt, bloß nicht kaufen!!! Die nächste wird von Ice-Cube.) und eine 40 GB-Platte von IBM reingesetzt.

    Cu,
    Markus
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Markus,

    beruflich darf ich mich leider auch noch mit Wintel und Unixen ärgern.
    Auf dem Mac bin ich auch erst knapp ein Jahr.
    Letztes Jahr September zum ausprobieren einen iMac DV gekauft und sofort wie Zuhause gefühlt, daher im Ende Jnui einen Cube mit TFT und FW Brenner gekauft. Das das mein Traumrechner war wußte ich nachdem ich ihn gesehen hatte, nur leider zu Anfang zu teuer, sonst hätte ich ihn wahrscheinlich gleich gekauft.
    Als der iMac noch hier war hatte ich parallel den PC (PIII 600) , aber der war mehr aus als in Benutzung außer zum CD brennen und ein paar Kleinigkeiten die ich auf dem Mac mangels Programmen nicht machen konnte.
    Das Brenner Problem war durch den Cube dann auch gelöst und für drei Programme wollte ich den PC hier nicht den anblick verschandeln lassen und Platz verschwenden der fast nicht da ist.
    Also lebe ich mit VPC, auch wenn es dort etwas langsam funktioniert aber reicht bis das Geld für die benötigte SW da ist aus.
    Und damit es nooch weniger VPC ist, habe ich einen alten 7100er dazugekauft, da läuft Corel drauf und die SCSI Geräte aus dem PC sind dort in Verwendung.
    Auskennen ??? Naja, als PCler hat man im Laufe der vielen Jahre einiges an Betriebsystemen ausprobiert und so ist das auch beim mac geblieben man probiert viel aus.
    Nur das es dort nicht notwendig wäre, man stellt immer wieder fest das der Mac einfacher zu konfigurieren und erweitern ist.
    Wenn man ihn verbastelt, ist er innerhalb weniger Minuten -> Stunden wieder auf dem gleichen Stand wie vor dem Zerstörungsanfall.
    Beim PC alles neu zu installieren dauerte immer mindestens 2 Tage.
    Z.Z. habe ich noch keine FW-Platte, mir reichen zur Zeit noch die 20 GB intern aus. Aber das ist auch eines der nächsten Sachen die ich kaufen will, wegen der Videobearbeitung.
    Daher schon mal im Vorfeld viel gelesen und in Newsgroups gestöbert.
    Ich hatte eine USB-Platte unter OS X dran, Billiggehäuse von Pearl und eine ältere Toshiba Notebookplatte drin.
    Die lief ohne Zusatztreiber und OS 9.1 und OS X.
    Hatte ich für einen Bekannten zusammengeschraubt, der das für sein PC Laptop brauchte.
    Und neugierig wie man ist, das ganze gleich mal am Mac getestet, bei ihm ist im Übrigen Win2000 beim anstöpseln der Platte abgeschmiert mit einem Blauen.
    Am Cube hat die Platte nach einem kurzen Augenblick funktioniert. Dachte zuerst auch das der Cube stehengebleiben ist, aber in der Ruhe liegt die Kraft.

    Joern
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Offiziell soll OS X nicht von FW Platten booten können im Gegensatz zu 9.x !
    Ob es nicht doch klappt, weiß ich nicht mangels Platte.

    Joern
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Akiem,

    steht auch in der Readme zu OS X oder in der Hilfe, das Du nicht von USB oder FW Platten das OS X booten kannst.
    Nur von externen SCSI Platten oder internen HDDs!

    Joern
     
  10. macschmidt

    macschmidt New Member

    Hallo Akiem, Joern,

    habe die Vorschläge von Joern durchprobiert und verscheidene Profile angelegt. Mit den Original-Apple-Treibern läuft die Platte auch und brennen kann ich jetzt auch von FW-Platte. Danke!!!

    Wollte eh mal loswerden, daß dieses Forum große Klasse ist und der hier versammelte Sachverstand enorm hilfreich ist.:)

    Zu Joern:
    Wir scheinen ja einen ähnlichen Weg eingeschlagen zu haben, was de Macs angeht. Ich hatte zum Einstieg erst nen iMac und habe mir dann - glücklicherweise noch einen Cube erhalten! - besagten Cube mit FW-Brenner und Formac-Studio gekauft (das TFT kommt auch noch..). Die FW-Platte hatte ich mir wegen der Videobarbeitung geholt und weil meine MP3-Sammlung ungeahnte Ausmaße angenommen hat, seit ich die Soundsticks besitze und ich alles über den Rechner höre. Ich benutze zuhause auch keinen PC mehr, sondern fahre meine Literaturdatenbank mittels VPC (weiß jemand, ob es eine wissenschaftliche Literaturverwaltung für den Mac gibt?).
    Was ich hier im Forum manchmal als ein wenig störend empfinde ist jedoch, daß alles nach dem Motto "Dosen sind generell Mist" abläuft (meine damit nicht Dich!). Nur soviel dazu: Klar, ich liebe meine Apple auch, aber PCs habe auch in gewissen Bereichen ihre Vorteile. (Frevel..)

    Das OS-X FW-Platten nicht als Startvolume annimmt ist echt schade, da man so doch flexibler wäre. Na ja, werde es sowieso erst nach dem Update 10.1 wieder installieren.

    Zu Akiem:
    Freut mich zu hören, daß Dein IceCube-Gehäuse leise ist und problemlos läuft. Werde ich mir für die nächste externe FW auch holen, denn so ein lärmendes Teil neben dem leisen Cube bringt es irgendwie nicht.

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag und nochmals vielen Dank,
    Markus
     

Diese Seite empfehlen