1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firmware Update mißglückt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sowa1, 3. September 2001.

  1. sowa1

    sowa1 New Member

    Hallo Forum,

    ich habe via Software-Aktualisierung bei meinem iMac DV SE (Baujahr 2000) mit OS 9.1 einen Firmware-Update durchgeführt. Während der Aktualisierung habe ich zwar die Statusleiste gesehen aber der Neustart funktionierte nicht - der Bildschirm blieb dunkel. Nachdem ich bis auf die Tastatur und Maus alle Geräte abgezogen hatte, klappte ein Neustart mit der Reset-Taste und ich bekam die Meldung, daß das Update erfolgreich war.

    Der iMac startet jetzt nur noch so. Nachdem der Startton erklingt, bleibt der Bildschirm noch einige Sekunden dunkel. Sobald der Bildschirm hell wird, kann ich am zweiten USB-Port meinen Hub mit Drucker, WACOM-Pad und Scanner einstecken. Wenn das vorher eingesteckt wird, bleibt der iMac dunkel.

    Wer kann mir helfen?
     
  2. stefan

    stefan New Member

    hiho,

    kenne das problem auch. war glaub ich nach dem firmware update bei mir genauso. imac startete nicht, wenn externe geräte angesteckt waren. bei mir ging es dann nach einigen neustarts wieder. eine genaue logik konnte ich dahinter aber nicht erkennen. vielleicht mal auf folgendes achten bzw. ausprobieren:
    1. ist das startvolume korrekt ausgewählt (hat aber glaube ich eher nix mit usb zu tun)
    2. nach anstecken der externen geräte mal probieren, ob es einen unterschied macht, wenn du den mac ganz ausschaltest und dann wieder ein oder ob nur eine neustart machst.
    3. pram zappen (apfel + alt + p + r)

    wegen deinem speicherprobleme für die hilfefunktion: einfach mal die prefs von der hilfefunktion entsorgen (ich glaub unter help viewer voreinstellungen in den preferences im sysordner).

    gruß

    s
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der Mac "mag" eines Deiner Peripheriegeräte nicht mehr...
    Folgende Möglichkeit:
    - alles abstecken (bis auf Maus und tastatur), dann bei "Erweiterungen Ein/Aus" auf "MacOS Standard" gehen und Neustart. Alles sollte laufen.

    Jetzt nach und nach die Systemerweiterungen für Deine Peripheriegeräte bei "Erweiterung Ein/Aus" anhaken (=aktivieren) und Neustart. Eins nach dem anderen - danach immer Neustart.

    Da, wo der Fehler auftritt ist der "Schuldige" an Deinem Apfelwurm. Für diesen im Internet nach aktuellem Treiber suchen (auf den Supportseiten des Herstellers), diesen installieren und wieder glücklich sein - hopefully...;-)
     
  4. sowa1

    sowa1 New Member

    Hallo Stefan,

    leider startet mein iMac nach deinen Tips immer noch nicht. Es gibt auch keinen Unterschied zwischen Einschalten und Neustart :-(

    Dafür hat mir dein Tip für die Hilfe geholfen. Ich mußte die Datei "Help Viewer Accessors" entfernen, danach klappte es wieder. :)

    Vielen Dank, Jörg
     
  5. sowa1

    sowa1 New Member

    Hallo macixus,

    ich habe von meinem USB-Hub alle Endgeräte abgezogen. Einen Agfa SnapScanTouch, einen HP 930 C und das WACOM-Pad. Es ist also nur der leere Hub angeschlossen. Selbst dann startet der iMac nicht und für den USB-Hub gibt es doch gar keinen Treiber.

    Viele Grüße, Jörg
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    den Hub auch mal ab (der Mac "fragt" ja seine USB-Anschlüsse ab, ob und was dranhängt).

    Leider hast Du nicht berichtet, ob das mit den Erweiterungen Ein/Aus geklappt hat.

    Am 930c liegt's nicht (habe ich selbst, Gerät und Treiber erste Sahne), denke mal dass es an Agfa oder am Wacom hängt (letztere hat übrigens neue treiber im Netz).
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    vielleicht ist es bei den iMac DV's auch hilfreich, nichts weiter an der linken Tastatur (Apple Pro Keyboard USB) anzuschliessen. Nur die Maus Rechts! Andersrum hatte ich auch schon Probleme!
     
  8. sowa1

    sowa1 New Member

    Am USB-1 ist die Tastatur angeschlossen und an dieser nur am rechten Anschluß die Maus. Am USB-2 habe ich den Hub.
     
  9. sowa1

    sowa1 New Member

    Das mit den Erweiterungen habe ich noch nicht probiert, weil ich noch nicht so sattelfest im Umgang mit iMac und MAC OS bin. Außerdem habe ich irgendwie die Vermutung, daß der Startvorgang gar nicht sehr weit kommt. Wie zu Anfang berichtet, erklingt lediglich der Startton und man kann einen ganz kurzen Zugriff auf die Festplatte erkennen. Danach passiert nichts mehr. Der Bildschirm bleibt dunkel.

    Egal, ich werde wohl das mit den Systemerweiterungen ausprobieren und mir die neuen Treiber besorgen.

    Vielen Dank, Jörg
     
  10. stefan

    stefan New Member

    hi sowa

    nochmal ne frage. start denn dein mac wenn du die geräte einzeln (scanner, drucker, wacom) direkt an den 2. usb anstöpselst?

    dann ist es nämlich der hub, den dein mac nicht mag. hab bei mir manchmal das gefühl, das mein mac meinen hub auch nicht immer richtig erkennt, was dann bei mir gelegentlich zu selbigen probs führt.

    mit den syserweiterungen dürfte das nichts zu tun haben. die werden ja mit oder ohne peripherie geladen. und ohne hub scheints ja zu gehen. soweit ich verstanden habe, kackt dein mac ja schon ab, bevor er überhaupt an irgendwelche erweiterungen rankommt.

    gruß

    stefan
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bevor Du das machst, solltest Du mal von Deiner System-CD starten:
    - CD einlegen
    - starten der neu starten
    - gleich nach dem Startton die Taste "c" gedrückt halten, bis der Startschirm kommt (sind entweder CD-Symbole drauf oder das MacOS-Symbol auf der ganzen Bildschirmfläche)
    - jetzt auf der CD den Ordner "Dienstprogramme" öffnen
    - jetzt Doppelklick auf "Erste Hilfe"

    Jetzt wird Deine Festplatte geprüft und vermutlich werden Fehler gemeldet. Dann auf "Reparieren" drücken.

    P.S. Scheu' Dich nicht, bei Tipps wie von mir und anderen nachzufragen, wenn was unklar ist. Auch wir waren schon mal mit dem Mac nicht ganz so vertraut wie heute :)
     
  12. sowa1

    sowa1 New Member

    In der Zwischenzeit habe ich die Treiber meines Scanners und des Wacom-Pads erneuert. Leider ohne Erfolg. Dann habe ich die Systemerweiterungen auf "Standard" gesetzt und neu gestartet. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Nur wenn der Hub bis zum Einschalten des Bildschirms abgezogen bleibt, startet mein iMac - egal, ob die Systemerweiterungen Ein- oder Ausgeschaltet sind.

    Dann habe ich versucht von meiner OS 9.1 Update-CD zu starten, das geht wohl nicht. Ich habe dann die Original-CD mit OS 9.0 genommen und von der gestartet. Die Erste Hilfe meldet keinen Fehler auf der Festplatte!

    Vielen Dank für deine Hilfe bis hierher, Jörg
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du armer H... - scheiß Gefummel das alles und gar nicht mac-like.

    Aber der "Schuldige" scheint schon mal gefunden zu sein - schmeiß den Hub in hohem, weitem und gefälligem Bogen usw.

    Probier mal den Hub an einen anderen USB-Anschluß zu hängen (links statt recht oder umgekehrt), auch da hat man schon (Voodoo-)Wunder erleben können. Hub nicht an Tastatur.
     
  14. sowa1

    sowa1 New Member

    Tatsächlich startet der iMac mit dem Wacom-Pad am zweiten USB-Port. Offensichtlich ist es der Hub, den der iMac nicht mag. Der funktionierte bis zum Firmware-Update aber einwandfrei! Ist ein Gerät von Freitag Electronic mit vier Ports.
     

Diese Seite empfehlen